Die MAX Module heute und die Aussichten für 2020

Begonnen von Wzut, 22 Dezember 2019, 13:46:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maui

Dann kann ich ja direkt wieder auf PID20 zurück mit meinem Testballon. Danke.

Hmm aber dann unterstelle ich, dass bei direkt untereinander gepairten WT und HT ohne Cube mit mindestens 2-3 von den WTs, diese in Summe (pro Haus/Wohnung) sich nicht an die 1% Regel halten?!

Plextor

Zitat von: Maui am 09 Februar 2020, 17:57:32
Hmm aber dann unterstelle ich, dass bei direkt untereinander gepairten WT und HT ohne Cube mit mindestens 2-3 von den WTs, diese in Summe (pro Haus/Wohnung) sich nicht an die 1% Regel halten?!

Wenn man einen MAX-Cube zum CUL/CUN umflasht, kann man mit ein paar kleinen Modifikationen der a-culfw-Firmware dieses Ärgernis ebenfalls umgehen. Ob das jetzt legal ist, lasse ich mal dahingestellt...  ::)

Maui

Ich weiß wie man die Credits im Header anpasst, aber manche Regularien haben ja auch ihren Grund.
Und irgendwann blockiert man evtl. Seine eigenen Signale.
Dann lieber die Regler-Logik in fhem und den HT als reinen (Stellglied) Knecht.

Wzut

Zitat von: Maui am 09 Februar 2020, 18:52:38
Dann lieber die Regler-Logik in fhem und den HT als reinen (Stellglied) Knecht.
Und genau hier wird es verrückt : 1 x FHEM & 1 x CUL versorgen 20 Thermostate -> könnte knapp werden mit 3600 Credits
1 x FHEM & 2 x CUL = 7200 Credits -> laut Rudi rechtliche Grauzone , denn wer genau wird gezählt ? FHEM oder der CUL ?
20 x FHEM & 20 x CUL -> alles im grünen Bereich .....
Ob nun 10 WTs ständig ihr Limit ausnutzen oder 1 CUL mit "leicher" Kontoüberziehung den gleichen Job macht :)
Anyway , die Art von Diskussion gab es hier über die Jahre zuhauf, ich halte es da ähnlich wie Plextor : Ich mache was ich will und kann, rede aber nicht darüber :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Maui

Ich hab zum Glück nur 10 HTs, welche ich (bald) selber regle. Aufgeteilt auf 2 CULs "passt" das mit den Credits.
Hast du denn zufällig mal Tests gefahren bzgl. Des Heizverhaltens mit fakeWT und mit PID20, welches schöner ist? Der PID "lernt" dazu aber der HT weiß mehr über sich selbst. Hmmm.

Wzut

PID20 wollte ich schon immer mal testen, bin aber leider bisher nie dazu gekommen :(
Mal schauen ich habe in zwei Räumen HM Thermostate verbaut und weil mir die Homematic WTs zu teuer waren benutze ich die "alten" MAX WTs als Istwert.
Also quasi fakeWT nur geht es da mit den einzelen Channels viel eleganter als bei MAX
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

adn77

Hallo Wzut,

erstmal vielen Dank, dass du meine Investition (MAX 7x komplett) weiterhin sicherst ;)
Die Multi-Sender Variante brauche ich in unserer Wohnung zwar noch nicht, aber wer weiß...

Was mich bisher am meisten geärgert hat, ist die fehlende Intelligenz im MAX Modul für "set desiredTemperature" bei geöffnetem Fenster.
(siehe auch hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,95107.msg903947.html#msg903947)

Ist  das etwas, was ich mir wünschen dürfte? :)

Alex

Wzut

Wünchen darf man immer ... aber ich wäre vorsichtiger damit anderen ihre Inteligenz abzusprechen , siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,95107.msg1023065.html#msg1023065
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Tedious

Heyho, danke für Deine Arbeit.

Bin heute drüber gestolpert - eingerichtet, neu gepaired - und endlich keine Probleme mehr mit zwei IOs in verschiedenen Stockwerken und gebastel mit multiplen cm. Hat eine Stunde gedauert, jetzt harmonisiert das hervorragend und auch der PID20 regelt sauber. Wenns nach mir ginge könnte das ins offizielle Repo gestellt werden ;)

Dank,

Tedious
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

adn77

Zitat von: Wzut am 11 Februar 2020, 07:18:56
Wünschen darf man immer ...

Die "Associate" Liste zeigt mir auch alle fremden MAX Geräte, die ich auf "ignore=1" gesetzt habe.
Außerdem könnte man die Liste evtl. auch auf sinnvolle Gerätekombinationen reduzieren, z.B. Am HT nur FKs und WT zeigen, am WT nur FKs und HT zeigen.

Aber es gibt bestimmt Wichtigeres :)

Wzut

nein, das ist wichtig ! Du darfst in deiner jeweiligen Liste nur Geräte stehen haben mit denen das Device wirklich redet.
Ignored Devices haben da schon gar nichts verloren, d.h. bei dir läuft etwas richtig schief.
D.h. wenn wir hier von den neuen Readings reden oder meinst du du Drop Down Auswahlliste ?
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

adn77

Sorry, meinte das Dropdown (die Auswahlliste) :)

Wzut

ahh OK, ist schon aufgeräumt , neue Version liegt im Beta Thread.
Ebenfalls gefixt , das doppelte t und doppelte Einträge bei peers.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

adn77

Funktioniert perfekt, danke für die schnelle Umsetzung!

Wzut

leider nicht perfekt, bei den HTs habe ich vergessen den eigenen Namen aus der Liste zu nehmen :(
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher