FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem

Begonnen von kabanett, 30 Dezember 2019, 16:57:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kabanett

Nein, das war Chrom!
Fully ist im ersten Beitrag ;)

Gruß
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

sinus61

Zitat von: kabanett am 03 Januar 2020, 17:17:02
Das geht wohl mit WallPanel ebenfalls. Leider hab ich noch nicht gerafft, wie man sich mit user:password anmeldet. Somit konnte ich es noch nicht testen. Ein Template für MQTT2 gibt es hier auch. Vieleicht kann mich ja jemand aufklären ???

Geht derzeit wohl nur mit http://user:password@fhem...

kabanett

Ja genau, hab ich auch schon heraus bekommen!

Fehler ist leider der gleiche wie bei Fully! Sprachwiedergabe über MQTT2 funktioniert aber bestens.
Leider funktioniert das Radio nicht über alle Seiten.
Set mywallpanel audio stream z.B funktioniert. Mal schauen ob ich das Radio noch umbaue!
Komischerweise stellt dieser Browser Texte im anderen Verhältnis dar als alle anderen. Das lässt sich aber anpassen in FUIP.

So ich muß noch weiter testen...... ;)

Gruß 
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Medel

Hallo,

TTS-Widget funktioniert nach dem Update der tabletui nicht mehr mit dem Konqueror unter Opensuse mit KDE. Wäre es möglich die Funktionen des alten Widgets bei nicht mit dem neuen kompatiblen Browser alternativ einzubinden?

Ich nutze momentan wieder die alte Widget Version und habe das neue gesperrt gegen updates.

Den Konqueror nutze ich nur weil ich die Tabletui als mini Programm im Desktop Hintergrund habe und ich kein alternatives mini Browser Programm für den Hintergrund gefunden habe.

aloz77

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 30 Dezember 2019, 20:26:30
D.h. die Fehlermeldung bedeutet, dass es window.speechSynthesis nicht gibt. Soweit ich gelesen habe, basiert der Fully auf Chromium/Webview und spätestens ab Android 5.0 müsste das auch irgendwie gehen.

Web Speech API ist in Android Webview aus irgendeinem Grund nicht umgesetzt. Alle Webview-basierten Browser werden daher betroffen sein. Ich kann bei Fully Kiosk Browser das leider auch nicht direkt ändern.

Das sieht nach einem passenden Tracker dazu aus:

https://bugs.chromium.org/p/chromium/issues/detail?id=487255

BTW: Es gibt bei Fully Kiosk eine eigene JS API sowie eine REST API für TTS. Soweit ich weiß gibt's in FHEM ein Modul FULLY mit dem die REST API komfortabel bedient werden kann.

kabanett

Zitat von: aloz77 am 08 Februar 2020, 13:49:24
Soweit ich weiß gibt's in FHEM ein Modul FULLY mit dem die REST API komfortabel bedient werden kann.

Hallo

JA! So läuft es bei mir schon ein paar Wochen. Funktioniert sehr stabil. Sprachausgabe über Fully- Modul funktioniert. Ladesteuerung durch das Modul, geht auch bestens. Leider habe ich die MQTT Anbinung noch nicht hinbekommen und aus Zeitmangel bleibt das auch erst einmal so. Ich wollte gern die Display- Bewegungssteuerung in Echtzeit als trigger für Aktionen verwenden.
Alles in allem, für mich, die momemtan beste Konstellation.

Gruß
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren