Bewegungsmelder ohne Batterie, wenn möglich an HM-Wired...?

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 04 Januar 2020, 14:52:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus0815

Zum Thema Loch bohren -schon mal mit einem Stufenbohrer versucht?

loetmeister

#16
Hallo,

habe die Beiden Melder "N PIROO20WT" umgebaut und mit einem Homematic "Key" Sensor (HBWKey / Multitaster) verbunden. Funktioniert soweit wie erwartet.

Den Bewegungsmelder hab ich von ein paar Teilen befreit, Relais, 230V Kondensatornetzteil, Linearregler, etc.. An dem handelsüblichen PIR IC (BISS0001, CS0001) lässt sich Pin 1 gegen Masse schalten um ein nachtriggern zu verhindern und bei jeder Bewegung (bzw. nach der eingestellten Zeit, z.B. 30 Sekunden) einen "Tastendruck" auf dem Bus zu erhalten.

Was an dem Melder nicht so schön war: Einen einzelnen Pin an einem SOC16 IC ablöten ist nicht so toll... Eine zweite Sache war aber viel seltsamer - mit einer Schutzdiode an der Versorgungsspannung (+5V) kommt der Sensor irgendwie ins Schwingen und löst durch den Abschaltimpuls wieder aus... d.h. er pendelt dauerhaft zwischen An und Aus. Habe an diversen Stellen 100nF Kondensatoren gelötet, ohne Erfolg. Ohne Diode ist es ok. Hoffe das bleibt so.
Falls nicht, passen auch diese 360° Bewegungsmeldermodule aus der Arduino Zubehör Ecke in das Gehäuse... auch der Sensor Radius scheint damit ok zu sein.  8)

EDIT:
Hatte noch einen Infrarot-Bewegungsmelder BM180 von Pollin zerlegt. Ähnlicher Aufbau, Standard IC CSC0001, aber 3,3V Linearregler (hinter 5,1V und 22V Z-Diode). Somit von der Spannungsversorgung etwas robuster. Schaltausgang ist Transistor mit offenem Kollektor. (oder man geht direkt an die Basis und hätte dann 3,3V am Ausgang)

Gruß,
Thomas

holle75