HMCCU 5.0 Beta verfügbar

Begonnen von zap, 05 Januar 2020, 19:49:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

isy

Nach Neustart Warning im Log gefunden:
2021.04.05 12:09:50 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $devtype in hash element at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 5733.
2021.04.05 12:09:50 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $devtype in concatenation (.) or string at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 5734.

HMCCU.pm Version Version 4.4.064
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

zap

Kommt diese Fehlermeldung, wenn Du einen bestimmten Befehl ausführst?
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

isy

Nein, einfach nur beim FHEM Start
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

zap

In der kommenden Version behoben
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

isy

#439
Moin zusammen,
neue FM im Log gefunden:

2021.04.05 22:11:40 2: HMCCU [CCU3] Information for CCU program Rauchmelder#Buero#Test incomplete
2021.04.05 22:11:40 2: HMCCU [CCU3] Information for CCU program Rauchmelder#Buero#Alarm incomplete
2021.04.05 22:11:40 1: PERL WARNING: Argument "false" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 8388) line 1
.

2021.04.06 08:01:32 2: HMCCU [CCU3] Information for CCU program Rauchmelder#Buero#Test incomplete
2021.04.06 08:01:32 2: HMCCU [CCU3] Information for CCU program Rauchmelder#Buero#Alarm incomplete
2021.04.06 08:01:33 1: PERL WARNING: Argument "false" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 14159) line 1.
2021.04.06 08:01:33 2: HMCCU [CCU3] Information for CCU program Rauchmelder#Buero#Test incomplete
2021.04.06 08:01:33 2: HMCCU [CCU3] Information for CCU program Rauchmelder#Buero#Alarm incomplete
2021.04.06 08:01:33 1: PERL WARNING: Argument "false" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 14266) line 1.


Das CCU Programm "Rauchmelder#Buero#Test" (Email Benachrichtigung bei Test) funktioniert, das "Alarm" Programm geht nur auf eine andere Variable und ein 2. Email Template und sollte daher auch funktionieren.
Beide Programme werden in der CCU als fehlerfrei geprüft.

Ich nehme an, die PERL WARNINGs gehören zum HMCCU Modul, aber das ist nur eine Vermutung wegen der zeitlichen Assoziation.

VG Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

SamNitro

#440
Hi, ich versuche gerade einen Helligkeitssensor hinzuzufügen.
Eine Fernbedienung HM-RC-Dis-H-x-EU hat funktioniert.

aber bei dem HmIP-SLO bekomme ich in FHEM folgende Meldung:

Results of create command:
Not detected CCU devices:
  Helligkeitssensor = 000D5BE9A46818.Helligkeitssensor


ein get d_ccu deviceInfo Helligkeitssensor gibt folgendes:

Device channels and datapoints

DEV Helligkeitssensor 000D5BE9A46818 interface=HmIP-RF type=HmIP-SLO
CHN 000D5BE9A46818:0 Helligkeitssensor:0
  DPT {b} HmIP-RF.000D5BE9A46818:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000D5BE9A46818:0.DUTY_CYCLE = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000D5BE9A46818:0.INSTALL_TEST = true [RW]
  DPT {b} HmIP-RF.000D5BE9A46818:0.LOW_BAT = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.000D5BE9A46818:0.OPERATING_VOLTAGE = 3.100000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.000D5BE9A46818:0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS = 0 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.000D5BE9A46818:0.RSSI_DEVICE = 220 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.000D5BE9A46818:0.RSSI_PEER = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000D5BE9A46818:0.UNREACH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000D5BE9A46818:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
CHN 000D5BE9A46818:1 HmIP-SLO 000D5BE9A46818:1
  DPT {f} HmIP-RF.000D5BE9A46818:1.AVERAGE_ILLUMINATION = 188.700000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.000D5BE9A46818:1.AVERAGE_ILLUMINATION_STATUS = 0 [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.000D5BE9A46818:1.CURRENT_ILLUMINATION = 117.280000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.000D5BE9A46818:1.CURRENT_ILLUMINATION_STATUS = 0 [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.000D5BE9A46818:1.HIGHEST_ILLUMINATION = 240.400000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.000D5BE9A46818:1.HIGHEST_ILLUMINATION_STATUS = 0 [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.000D5BE9A46818:1.LOWEST_ILLUMINATION = 117.280000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.000D5BE9A46818:1.LOWEST_ILLUMINATION_STATUS = 0 [RE]

Device detection:
No state datapoint detected
No control datapoint detected

Failed to detect device settings. Device must be configured manually.

Device description

Device 000D5BE9A46818 Helligkeitssensor [HmIP-SLO]
  AES_ACTIVE: 1
  AVAILABLE_FIRMWARE: 0.0.0
  CHILDREN: 000D5BE9A46818:0,000D5BE9A46818:1,000D5BE9A46818:2,000D5BE9A46818:3
  DIRECTION: NONE
  FIRMWARE: 1.0.16
  FIRMWARE_UPDATE_STATE: UP_TO_DATE
  FLAGS: Visible
  PARAMSETS: MASTER,SERVICE
  RF_ADDRESS: 6272892
  ROAMING: 0
  RX_MODE: CONFIG
  SUBTYPE: SLO
  UPDATABLE: 1
Channel 000D5BE9A46818:0 Helligkeitssensor:0 [MAINTENANCE]
  AES_ACTIVE: 1
  DIRECTION: NONE
  FLAGS: Visible
  PARAMSETS: MASTER,VALUES,SERVICE
  PARENT: 000D5BE9A46818
  PARENT_TYPE: HmIP-SLO
  RF_ADDRESS: 0
  ROAMING: 0
  RX_MODE:
  UPDATABLE: 1
Channel 000D5BE9A46818:1 HmIP-SLO 000D5BE9A46818:1 [BRIGHTNESS_TRANSMITTER]
  AES_ACTIVE: 1
  DIRECTION: NONE
  FLAGS: Visible
  PARAMSETS: MASTER,VALUES,SERVICE
  PARENT: 000D5BE9A46818
  PARENT_TYPE: HmIP-SLO
  RF_ADDRESS: 0
  ROAMING: 0
  RX_MODE:
  UPDATABLE: 1
Channel 000D5BE9A46818:2 HmIP-SLO 000D5BE9A46818:2 [COND_SWITCH_TRANSMITTER]
  AES_ACTIVE: 1
  DIRECTION: SENDER
  FLAGS: Visible
  LINK_SOURCE_ROLES: CONDITIONAL_SWITCH
  PARAMSETS: MASTER,VALUES,LINK,SERVICE
  PARENT: 000D5BE9A46818
  PARENT_TYPE: HmIP-SLO
  RF_ADDRESS: 0
  ROAMING: 0
  RX_MODE:
  UPDATABLE: 1
Channel 000D5BE9A46818:3 HmIP-SLO 000D5BE9A46818:3 [COND_SWITCH_TRANSMITTER]
  AES_ACTIVE: 1
  DIRECTION: SENDER
  FLAGS: Visible
  LINK_SOURCE_ROLES: CONDITIONAL_SWITCH
  PARAMSETS: MASTER,VALUES,LINK,SERVICE
  PARENT: 000D5BE9A46818
  PARENT_TYPE: HmIP-SLO
  RF_ADDRESS: 0
  ROAMING: 0
  RX_MODE:
  UPDATABLE: 1


OK


Kann einer weiter helfen??
LG Patrick


EDIT: Habe jetzt erst gesehen: "Failed to detect device settings. Device must be configured manually."
Habe jetzt das gerät Hinzufügen können....
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

1.fhemtester

Haben wir eine Übersicht welche HM/HMIP Geräte automatisch erkannt werden und welche aktuell manuall konfiguriert werden müssen ?

zap

HMCCU 4.4 kennt die Rollen von Kanälen von Geräten. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Es gibt nur relativ wenige Rollen (KEY, SWITCH) usw. Bei 4.3 gab es Settings für jeden Gerätetyp. Das war sehr umständlich. Ich mache morgen mal einemListe der Rollen.

Wenn du im IO Device für ein Gerät get deviceinfo ausführst, zeigt die HMCCU die erkannten Rollen / Kanäle an.
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

1.fhemtester

O.k. Danke.

Ich möchte nochmals auf das Thema Internals und Attribute aus dem HMCCU Board Diskussion zurückkommen.

Ich hab dort geschrieben.

Internals ccuaddr abcdefghijk:1 nach Attributes serialNr abcdefghijk:1

Die Antwort war

Es ist eben keine Seriennummer sondern tatsächlich eine Adresse und wird auch in der CCU als ADDRESS geführt.

Ich hab mir das nochmals angesehen. Die ccu3-webui spricht in Einstellung | Geräte da aber auch von einer Seriennummer. In der Tat erinnert das Format stark an eine MAC Adresse. Dürfte also auch in der OriginalSW nicht so ganz konsistent sein.

Mir ging's dabei aber um die Zuweisung per Attribute. Ich habe Anwendungsfälle wo ich ein spezifische Gerät innerhalb einer Gruppe besonders behandeln muss.

Per $o = $attr{<Gerätename>}{serialNr}; geht das elegant.
Aktuell wüsste ich nicht wie ich an die Internals Einträge rankomme.

Allgemein sehe ich statische Einträge wie Modell, Seriennummer, Typ und Subtyp in den Attributen bzw. hilfsweise in den Readings und hoffe das ist mit geringen Aufwand machbar.

kjmEjfu

Zitat von: 1.fhemtester am 06 April 2021, 21:13:14
Mir ging's dabei aber um die Zuweisung per Attribute. Ich habe Anwendungsfälle wo ich ein spezifische Gerät innerhalb einer Gruppe besonders behandeln muss.

Per $o = $attr{<Gerätename>}{serialNr}; geht das elegant.
Aktuell wüsste ich nicht wie ich an die Internals Einträge rankomme.

InternalVal(<devicename>,<internal>, <defaultvalue>)
Gibt den Inhalt der "internal" zurück (den Inhalt der in dem "Internals"-Abschnitt von "list device" angezeigt wird)

Reicht dir nicht?

Zitat von: 1.fhemtester am 06 April 2021, 21:13:14
Allgemein sehe ich statische Einträge wie Modell, Seriennummer, Typ und Subtyp in den Attributen bzw. hilfsweise in den Readings und hoffe das ist mit geringen Aufwand machbar.

in der 4.4? Da habe ich solche Daten weder in Attributen noch in Readings. Bei welchem Gerät findest du die?
Migriere derzeit zu Home Assistant

Christoph Morrison

Zitat von: kjmEjfu am 07 April 2021, 08:13:06
in der 4.4? Da habe ich solche Daten weder in Attributen noch in Readings. Bei welchem Gerät findest du die?

Er sieht sie ja gerade nicht, sondern will sie dort sehen, anstatt in den Internals (wo sie IMHO auch gut aufgehoben sind).

ZitatPer $o = $attr{<Gerätename>}{serialNr}; geht das elegant.

Neben InternalVal() geht ja sogar set magic mit Internals ([i:device:internalname]). Der direkte Zugriff auf die Konfig-Hashes sollte eh unterlassen werden (AttrVal() existiert). Falls du die Internals nicht in FHEMWEB siehst, kannst du sie mit

attr global showInternalValues 1

einblenden.

isy

Hallo zusammen, ich habe eine allgemeine Frage zu den Readings (HmIP-SWSD Rauchmelder) im vorliegenden HMCCU Beta Modul:

a) Beim "Event monitor" wird der Event für den Test angezeigt als
az_HmIP_SWSD:SMOKE_DETECTOR_TEST_RESULT:.SMOKE_TEST_OK
Darauf triggert auch das Notify zwecks Email-Info

Im Reading des SWSD wird jedoch angezeigt:
SMOKE_DETECTOR_TEST_RESULT    0

Frage a) Ist das so erwünscht oder noch ein offener Punkt (Event im Event monitor ungleich Reading)

b) Beim "Log" wird der Event für die Standard Meldung (1* pro Tag ca.) angezeigt als
SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS: 0
Ich habe das Notify auf den Wert
az_HmIP_SWSD:SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS:.IDLE_OFF
angelegt wie beim Test, das triggert nicht.
Ich stelle das jetzt mal probeweise auf "0" um.

Muss ich bei a) auch auf auf den Wert "0" umstellen?

Sollten die Events nicht mit den Readings übereinstimmen, da sonst das automatische Anlegen eines Notify/Watchdogs nicht funktioniert?

VG Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

kjmEjfu

Ich habe die Rauchmelder bei mir so ergänzt:

defmod Sensor_OG_Flur_Rauch HMCCUCHN xxx:1
attr Sensor_OG_Flur_Rauch IODev d_ccu
attr Sensor_OG_Flur_Rauch alias Rauchmelder Flur OG
attr Sensor_OG_Flur_Rauch devStateIcon noAlarm:secur_smoke_detector Alarm:secur_smoke_detector@red
attr Sensor_OG_Flur_Rauch event-on-change-reading .*
attr Sensor_OG_Flur_Rauch group Sicherheit
attr Sensor_OG_Flur_Rauch room Homematic
attr Sensor_OG_Flur_Rauch substitute SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS!(1|true|.*_ALARM):Alarm,(0|false|IDLE_OFF):noAlarm
Migriere derzeit zu Home Assistant

isy

Zitat von: kjmEjfu am 07 April 2021, 11:42:51
Ich habe die Rauchmelder bei mir so ergänzt:

defmod Sensor_OG_Flur_Rauch HMCCUCHN xxx:1
attr Sensor_OG_Flur_Rauch IODev d_ccu
attr Sensor_OG_Flur_Rauch alias Rauchmelder Flur OG
attr Sensor_OG_Flur_Rauch devStateIcon noAlarm:secur_smoke_detector Alarm:secur_smoke_detector@red
attr Sensor_OG_Flur_Rauch event-on-change-reading .*
attr Sensor_OG_Flur_Rauch group Sicherheit
attr Sensor_OG_Flur_Rauch room Homematic
attr Sensor_OG_Flur_Rauch substitute SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS!(1|true|.*_ALARM):Alarm,(0|false|IDLE_OFF):noAlarm


TNX, probiere ich mal aus!
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

1.fhemtester

@kjmEjfu, Christoph Morrison Danke, wieder was dazugelernt.

Ich hab heute ein Update auf RC1 gemacht und hab im FHEM Log zahlreiche Einträge der Art

2021.04.07 15:34:10 2: HMCCU [pccu] Attr command failed HM_RCV_50_BidCoS_RF_x controldatapoint 3.MOTION_DETECTION_ACTIVE. Invalid value 3.MOTION_DETECTION_ACTIVE
2021.04.07 15:34:10 3: Invalid value 3.MOTION
2021.04.07 15:34:10 2: HMCCU [pccu] Attr command failed HM_RCV_50_BidCoS_RF_x statedatapoint 3.MOTION. Invalid value 3.MOTION

Ich vermute mal, das kann ich ignorieren weil ich keine BidCos Geräte habe ?

Die Frage wäre auch: Kann man in HMCCUCHN die BidCos Einträge komplett ausschalten ?