Tuya convert - nach Versuch mit ESP-Easy keine ESP Webseite

Begonnen von Frank_Huber, 15 Januar 2020, 11:20:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank_Huber

Hi,

Ich habe mir diese Steckdosen geholt:
https://www.amazon.de/UCOMEN-Outdoor-Sockets-Steckdose-Funktioniert/dp/B07V6D3XTJ
Dann nach Tuya-convert  Anleitung vorgegangen und die ESPEasy_2step_UploaderMega_1024.bin von der aktuellen ESPEasy geflasht.
https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

Zustand ist jetzt ein ESP der ein WLAN aufspannt "ESP_B95B9A", ich kann mich verbinden, bekomme ne 4er IP, kann mich aber nicht mit dem 4.1 im Browser verbinden.
Ein Portscanner zeigt keine offenen Ports auf dem ESP.

Nach Suche im Web ist da wohl beim flashen was faul gegangen und die AT firmware aktiv. (was immer das bedeuten mag)


Frage: Gibt es noch eine Chance den ESP zu retten?
Habe nichts gesehen wo man den Stecker öffnen könnte.

Danke & Grüße
Frank

Bartimaus

Kannst Du den Flashvorgang nicht erneut ausführen ?

Und warum hast Du nicht Tasmota geflasht ?
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Frank_Huber

Habs nicht so mit Mqtt, daher wollte ich eher espeasy drauf machen.
Nochmal starten geht nicht. Smart config findet keine Geräte mehr.


Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


eldrik

Zitat von: Frank_Huber am 15 Januar 2020, 12:01:55
Nochmal starten geht nicht. Smart config findet keine Geräte mehr.


Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Ließ sich das Gerät nicht wieder, durch langes drücken des Tasters, in den SmartConfig Flash Modus (schnell blinkende LED) bringen?

Greetz
Eldrik

Frank_Huber

Zitat von: eldrik am 15 Januar 2020, 12:22:04
Ließ sich das Gerät nicht wieder, durch langes drücken des Tasters, in den SmartConfig Flash Modus (schnell blinkende LED) bringen?
leider nein.

Bartimaus

Zitat von: eldrik am 15 Januar 2020, 12:22:04
Ließ sich das Gerät nicht wieder, durch langes drücken des Tasters, in den SmartConfig Flash Modus (schnell blinkende LED) bringen?

Greetz
Eldrik

Yo, Taste am Gerät für > 40s drücken
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Frank_Huber


Bartimaus

Ok, gilt dann nur in Verbindung mit einer Tasmota-FW
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Otto123

Hallo Frank,

na Du bist mutig :)

AT Firmware klingt mir spontan nach AT Kommandos und erinnert mich an serielle Modem Zeiten. So was in der Art wird das dann wohl sein:
https://www.espressif.com/sites/default/files/documentation/4a-esp8266_at_instruction_set_en.pdf

Aber was Du da jetzt machen musst  ???
Gibt es keine Schraube unter einem Gummiverschlussstopfen?

Und ich finde MQTT viel einfacher als ESPEasy ;) Du solltest es einfach mal versuchen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Frank_Huber

Zitat von: Otto123 am 15 Januar 2020, 16:32:10
AT Firmware klingt mir spontan nach AT Kommandos und erinnert mich an serielle Modem Zeiten. So was in der Art wird das dann wohl sein:
https://www.espressif.com/sites/default/files/documentation/4a-esp8266_at_instruction_set_en.pdf
Aber was Du da jetzt machen musst  ???
Gibt es keine Schraube unter einem Gummiverschlussstopfen?
Und ich finde MQTT viel einfacher als ESPEasy ;) Du solltest es einfach mal versuchen.

Ja, das ist es ja, die Doku sagt nichts aus wie man da dran kommt und wie man was macht.
Die Befehlssätze klingen für mich auch stark nach den guten alten Modem Zeiten.

mutig? naja, ist "nur" ne ESP Steckdose. :-)

mich hat anfangs das aufsetzen eines separaten MQTT Servers abgehalten, da war ESPEasy einfacher mit dem FHEM Modul.
mitterweile macht FHEM auch selbst einen MQTT Server auf. MQTT2 (oder so ähnlich).
will aber nicht unbedingt noch ein weiteres System reinbringen. Daher eher ESPEasy.
Werde die Dose wohl mit Gewalt öffnen und zum Forschungsobjekt degradieren.
Für die restlichen 3 dann wohl eine minimal ESPEasy bin erstellen die unter 512k bleibt.

Grüße
Frank

Frank_Huber

So, von innen an der Schuko Buchse mit einem Schlitzschraubendreher zwischen grünem Gummi und schhwarzem Plastik tief rein und mit sanfter Gewalt am grünen Deckel gezogen. --> er ging ab. Dann zwei triwing Schrauben raus und der ESP liegt vor mir.
es ist ein TYWE2S: https://fccid.io/2ANDL-TYWE2S/User-Manual/Users-Manual-3596121

Ich werde ihn also wieder zum Leben erwecken können.
Allerdings werde ich ihn sicherheitshalber nicht mehr im Freien einsetzen.

Frank_Huber

Frage mich trotzdem was es mit dieser AT Firmware auf sich hat.
Dasbding spannt nen ap auf, aber machen kann man nix damit?

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


prodigy7

Zitat von: Frank_Huber am 15 Januar 2020, 11:20:53Zustand ist jetzt ein ESP der ein WLAN aufspannt "ESP_B95B9A", ich kann mich verbinden, bekomme ne 4er IP, kann mich aber nicht mit dem 4.1 im Browser verbinden.
Ein Portscanner zeigt keine offenen Ports auf dem ESP.

Nach Suche im Web ist da wohl beim flashen was faul gegangen und die AT firmware aktiv. (was immer das bedeuten mag)


Frage: Gibt es noch eine Chance den ESP zu retten?
Habe nichts gesehen wo man den Stecker öffnen könnte.
Ich hatte gleiches Problem mit einer WLAN Steckdose aus einem 4er Pack: Tasmota hat nicht mehr geladen, Hotspot war offen und man konnte sich verbinden, konnte aber auf nichts zugreifen. Hat auch nichts dazu gebracht, einen Reset auszulösen. Lösung war einfach: Amazon Händler (=Chinese) angeschrieben dass die Dose kaputt ist. Musste dann ein Video zusenden das zeigte, dass da nix mehr blinkt und habe jetzt sind 2 neue Dosen (die zweite als "Wiedergutmachung" für meine Umstände) auf dem Weg zu mir ;-)

PeMue

Hallo Frank,

Zitat von: Frank_Huber am 15 Januar 2020, 16:59:46
So, von innen an der Schuko Buchse mit einem Schlitzschraubendreher zwischen grünem Gummi und schhwarzem Plastik tief rein und mit sanfter Gewalt am grünen Deckel gezogen. --> er ging ab. Dann zwei triwing Schrauben raus und der ESP liegt vor mir.
Es ist ein TYWE2S: https://fccid.io/2ANDL-TYWE2S/User-Manual/Users-Manual-3596121
ein oder zwei Bildchen der Dose wären gut  ;)
Jetzt werde ich schauen, ob ich nicht meine zwei Obi 2 Dosen per Tuya Convert flashe ...

Zitat von: Frank_Huber am 15 Januar 2020, 16:40:36
Für die restlichen 3 dann wohl eine minimal ESPEasy bin erstellen die unter 512k bleibt.
Ja, 512k scheint die obere Grenze für die Firmware zu sein.

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Frank_Huber



Zitat von: PeMue am 15 Januar 2020, 21:33:15
ein oder zwei Bildchen der Dose wären gut  ;)
Mach ich morgen gerne. Vorhin war dann Feierabend. Die zerlegte Dose im Büro. Da hab ich mehr Zeit und Ruhe als zuhause. [emoji23]


Zitat von: PeMue
Ja, 512k scheint die obere Grenze für die Firmware zu sein.
Ja, bedingt durch den OTA Update Prozess. Da müssen halt beide FW Platz haben.
Das tuya hack how to der CT ist einfach und easy. Da war ich echt überrascht. Hätte ich mir komplexer vorgestellt. [emoji4]


Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk