Fhem über Buster installiert.... fehler

Begonnen von Stojan, 25 Januar 2020, 12:38:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: Stojan am 30 Januar 2020, 22:04:41
meinen alten Fhem Ordner habe per ftp  gesichert .
Ist eigentlich nicht die cleverste Idee - aber einfach über den neuen Ordner drüber kopieren (überschreiben/ersetzen) und dann sudo chown -R fhem: /opt/fhem
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Zitat von: Otto123 am 30 Januar 2020, 22:25:03
Ist eigentlich nicht die cleverste Idee - aber einfach über den neuen Ordner drüber kopieren (überschreiben/ersetzen) und dann sudo chown -R fhem: /opt/fhem

Und vorher fhem besser stoppen ;)

Also:
shutdown

in FHEMWEB...

Oder (oder auch besser ;)  ):

sudo systemctl stop fhem

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Stojan

Hi.... Ich schon wieder

Konnte den ordner  nicht über FTP kopieren. Habe es dann über das Notebook direkt auf die SD Karte kopiert bzw überschrieben.



Leider ist jetzt Fhem wieder nicht erreichbar über die Oberfläche.


Beim alten System hatte ich noch eine Fritzbox dranhängen und da war die IP vom Raspberry noch anders. Ist das evtl das Problem für Fhem ?



sudo chown -R fhem: /opt/fhem



Was ist das eigentlich für eine Zeile.
Wenn ich die eingebe bekomme ich keine Rückmeldung

Otto123

Wenn Du irgendwoher den Pfad kopierst stimmen mit Sicherheit die Berechtigungen nicht.

Dieser Befehl setzt die Eigentümerschaft des gesamten Pfades auf fhem und dessen Gruppe dialout.

Sehen kannst Du die Berechtigungen mit
ls -lhaR /opt/fhem

Davor und danach. :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

#49
Je nachdem wie (welcher User) du kopierst/kopiert hast passen die Rechte halt nicht (mehr)...

Dieses Kommando setzt die Rechte auf die einer Standardinstallation...

Google gefragt!?
Ist ein ganz "normales" Linux-Kommando...

Eine andere IP sollte fhem nicht stören...
...außer du hast irgendwelche IP-Ranges "gesperrt" (FHEMWEB bzw. allowed) und versuchst nun über eine gesperrte IP zuzugreifen...

EDIT: und (wieder) zu langsam ;) / schon mal geprüft, ob fhem läuft? sudo service fhem status bzw. sudo systemctl status fhem / Einträge im Log?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Frank_Huber

Per ftp kopieren geht, nur nicht direkt in /opt/fhem/
Schiebe es per ftp in /tmp und verschiebe es dann in der shell.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


Stojan

Puh... Ihr seit ja flott.... Dachte das Forum schläft schon...


Also dann kopiere ich Fhem per FTP nach /temp

Und dann kann ich über den Raspberry es nach /Fhem kopieren?


Nach dem verschieben vom temp ins /Fhem Verzeichnis
Führe ich   sudo chown -R fhem: /opt/fhem
Aus um die passenden Rechte zu erhalten ....richtig ?



Wenn das so ist dann muss ich jetzt Mal nach normale Linux Kommandos zum verschieben suchen..
Sorry bin nicht der Spezialist.....wie ihr wisst scheitert es bei mir schon nach dem reboot .

Vielen
Dank

Otto123

Ich denke Du hast den Ordner schon kopiert? Ob jetzt direkt auf SD oder über FTP ist am Ende wurscht.
cp ist der Befehl den Du suchst - copy  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Stojan

Jetzt...
Hab ich mein altes Fhem wieder....

Nur hab ich jetzt das Problem das er mir keine Daten aus der Steuerung anzeigt bzw Logt.

Die Heizungssteuerung ist per USB am Raspberry angeschlossen....

Kann das sein da wir den USB Check ausgeschalten haben er jetzt keine Daten bekommt?


Was kann man dagegen machen ?

Stojan


Otto123

Der USB check macht die automatische Erkennung, die braucht man normal nicht.
Es wird jetzt wohl einfach deine definition für den USB Stick (list bitte) nicht mehr mit der Realität übereinstimmen?
Die Hardware ist alles die Alte?
Der Stick steckt im gleichen Port wie früher?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

"Perkussion denied" stand doch im log, oder?
fhem scheint nicht member bei dialout zu sein => Gruppenzugehörigkeit gradeziehen...
(Bitte ausnahmsweise selber recherchieren, wie das geht!)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Stojan

Zitat von: Otto123 am 01 Februar 2020, 00:12:24
Der USB check macht die automatische Erkennung, die braucht man normal nicht.
Es wird jetzt wohl einfach deine definition für den USB Stick (list bitte) nicht mehr mit der Realität übereinstimmen?
Die Hardware ist alles die Alte?
Der Stick steckt im gleichen Port wie früher?

Hi.
Hardware ist alles die selbe....

Das weiß ich jetzt leider nicht mehr ob er im selben Port steckt  :'(

Was meinst du mit list bitte ?