[abgebrochen] FHEM nach erfolglosem Versuch mit Tuya-Convert

Begonnen von Moonlightkid, 06 Februar 2020, 17:27:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Naja ich versteh nicht, die Ausschrift zu myBroker ...
aber ja, da läuft etwas auf Port 1883

Was könntest Du mit dem sehen? ich habe auch nur gegoogelt :)
sudo netstat -lntp | grep -w '1883' 

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

@Moonlightkid

Mit "was hast Du für ein Image genommen", meinte ich eigentlich nicht den Softwarestand (hier Buster), sondern den "Typ". Diese steht nur nicht im Release-File ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Beta-User

Zitat von: Beta-User am 07 Februar 2020, 10:25:26
Vorschlag: Nimm eine neue Karte (oder gleich andere Hardware) und installiere FHEM neu...
Kann das nur nochmal wiederholen, und zwar jetzt als dringende Empfehlung!
Gründe:
- Die ganze Repariererei dauert insgesamt deutlich länger als eine Neuinstallation (betateilchen hat irgendwo eine Anleitung gepostet, mit der schafft man in <20 Min eine lauffähige FHEM-Installation @Pi)
- Auf einen FHEM-Server gehört keine GUI!
- Du bist dann gleich auf buster
Just my2ct.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Zitat von: Beta-User am 17 Februar 2020, 08:46:01
(betateilchen hat irgendwo eine Anleitung gepostet, mit der schafft man in <20 Min eine lauffähige FHEM-Installation @Pi)
Die ist aber mittlerweile "ewig" alt :)
Die Anleitung im Wiki ist auf dem aktuellen Stand: https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi
Man braucht mehr Zeit zum lesen als zum Installieren ;)

Gruuß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Moonlightkid

Ich habe mir mittlerweile einen zweiten Raspi-Paket gekauft und neu aufgesetzt. Fhem habe ich bereits per Backup und Restore auf die neue Karte gezaubert... er läuft auch schon fast wie vorher.

Soweit vielen lieben Dank für Eure Unterstützung!


Einen schönen Vatertag noch vollends!
Synology 220+, Hue, MAX!, Sonoff, Zigbee2Mqtt, Shelly, Tuya