MBus (nicht Modbus) über Pegelwandler auf RS232 und UM2102N nach USB abfragen

Begonnen von bmwfan, 16 Februar 2020, 19:31:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hollo

Hmm, ich sehe erstmal keinen generellen Fehler.
Dein "Gateway" kümmert sich um die Umsetzung der Parameter der verschiedenen Devices auf einzelne Modbus-Register.
Ein Tipp wäre noch, mal mit den Adressen zu spielen.
Je nachdem, ob eine der beiden Seiten 0 oder 1 basiert arbeitet, könntest Du testweise mal die 501 gegen 500 oder auch 502 tauschen. Du kannst ja sehen, welcher Wert rauskommen soll.
Deine Registerangabe mit h und Len 2 sieht ja gut aus.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

bmwfan

Mich wundert dieser Log-Eintrag
2020.03.13 19:26:22.220 4: WP: GetIOHash (called from Notify) didn't find valid IODev hash key, calling SetIODev now
2020.03.13 19:26:22.221 5: WP: SetIODev called from GetIOHash


Bedeutet dies, dass das Gateway gar nicht gefunden wird oder das IODev (modbus), obwohl das "opened" anzegt?
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

KölnSolar

Ich bin ja auch gerade wieder in der seriellen Ecke unterwegs.

Dir ist klar, dass manchmal das Protokoll RS232 benannt wird, die Signalpegel aber gar nicht RS232 sind ? Bezüglich der Pegel ist RS232 ungleich TTL ungleich CMOS. Und bei TTL u. CMOS gibt es auch noch verschiedene Varianten.

Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

bmwfan

Da es am PC am seriellen Port COM1 mit der Konfigurationssoftware von RESI funktioniert hat gehe ich davon aus, dass es tatsächlich ein RS232 mit korrekten Pegeln ist.

Trotzdem bekomme ich am PC mit einem USB-TTL Wandler sowie am Raspi mit dem Wandler oder einem MAX3232 keine Verbinfung hin.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

KölnSolar

ZitatKonfigurationssoftware von RESI
kenn ich nicht, aber die macht ja nur das Protokoll. Die Hardware die Pegel.
ZitatPC am seriellen Port COM1 ... funktioniert hat
Auch ein Konverter oder hast Du noch ne RS232 ?
USB-TTL kann nicht für RS232 funktionieren, weil die Pegel extrem unterschiedlich sind. Für RS232 bräuchtest du noch einen RS232-TTL-Pegelwandler oder direkt ein USB-RS232-Wandler.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt