Hatte das schon jemand in der Hand: ArduiTouch Wandgehäuseset mit Touchscreen ?

Begonnen von herrmannj, 27 Februar 2020, 14:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

Ja, hatte ich so verstanden. Das bezog sich auf die Frage von PAH nach dem Zweck

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat
...nur so, macht es an der Wand wohl wenig Sinn..... :o ::) ;D ;D ;D

Das nicht - aber innen an der Tür als digitaler Türspion mit Türöffner. Und einem speziellen Button "Wir geben nichts". Oder "Verschwinden Sie von meinem Grundstück".

Da ich jetzt _endlich_ ein paar Fortschritte bei dem Ersatz der DoorPi-Installation durch eine reine FHEM-Lösung gemacht habe, würde das dazu passen.

LG

pah

Papa Romeo

aha..ok...da würde sich natürlich so etwas wie das verlinkte Projekt Bestens anbieten.

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

..hatte gerade nicht´s Besseres zu tun...

Projekt:  https://robotzero.one/esp32-cam-tft-selfie/

als Video-Ausgabe auf das ArduiTouch angepasst...

Was noch nicht funktioniert ist die Bild-Ausgabe über den Browser.


LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Prof. Dr. Peter Henning

Sauber. Hast Du auch irgendwo etwas gefunden, das die Übertragung eines Videostreams von einer Webcam ermöglicht?

LG

pah

Papa Romeo

@pah: ich meine irgendwo mal was mit einem OV2640-Kamera-Modul gesehen zu haben, müsste aber selber auch nochmal suchen.
           Mit oder ohne TFT-Ausgabe. Ohne TFT hätte ich dir einen 30 Zeilen-Sketch für die ESP32-CAM, sogar mit Bewegungserkennung.


Update:

Die Anzeige über Web funktioniert doch. Blickt man lange genug in die Kamera und wird ein Gesicht erkannt, macht das Modul ein Foto und sendet es an die bei der Initialisierung angezeigte IP.
Diese kann man dann im Browser über diese IP abrufen. Sind allerdings mit den jetzigen Einstellung nicht gerade berauschend.
Kann man bei einer Dateigröße von ca. 25 - 30 kByte auch nicht verlangen, denke ich.

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Prof. Dr. Peter Henning

Umgekehrt, meine ich. DIe Kamera sitzt an einem Raspberry Pi (DoorPi, bzw. in Zukunft DoorFHEM), das Bild will ich aber auf den ArduiTouch senden.

LG

pah

JoWiemann

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Papa Romeo

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 10 November 2020, 16:02:37
Umgekehrt, meine ich. DIe Kamera sitzt an einem Raspberry Pi (DoorPi, bzw. in Zukunft DoorFHEM), das Bild will ich aber auf den ArduiTouch senden.

Sorry, nein...kann ich leider nicht mit dienen. Eine Art "ESP-Browser" hab ich bisher auch noch nicht gefunden.


Zitat von: JoWiemann am 10 November 2020, 19:08:22
Für den ESP32 gibt es FTP Libs.

...genauso wie WEB Libs.....und...jetzt weiter ? ::) :-\


LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

JoWiemann

Zitat von: Papa Romeo am 11 November 2020, 09:26:01
...genauso wie WEB Libs.....und...jetzt weiter ? ::) :-\

Als Idee. Bild vom RPi auf SD Card des ESP per FTP kopieren. Danach einen REST Call auf den WebServer des ESP machen, der den ESP veranlasst das Bild von der SD Karte zu holen auf auf dem TFT auszugeben.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Papa Romeo

hmm...gut für ein Bild...aber ein "Videostream". Wird schon aufwendig...Bild schreiben...ist Bild fertig... Bild holen...Bild senden...und von vorn....und wie lange macht die SD das mit? :-\ :-[

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

herrmannj


JoWiemann

Zitat von: Papa Romeo am 11 November 2020, 09:47:32
hmm...gut für ein Bild...aber ein "Videostream". Wird schon aufwendig...Bild schreiben...ist Bild fertig... Bild holen...Bild senden...und von vorn....und wie lange macht die SD das mit? :-\ :-[

LG

Papa Romeo

Hm, pah sprach von einem Bild und nicht von einem Videostream. Für Videostream habe ich jetzt auch keine Idee.

Ich habe jetzt das hier noch gefunden: https://appelsiini.net/2020/esp32-mjpeg-video-player/
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Papa Romeo

Wenn ich mich auf seinen vorherigen Post beziehe...

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 November 2020, 16:00:47
Sauber. Hast Du auch irgendwo etwas gefunden, das die Übertragung eines Videostreams von einer Webcam ermöglicht?

denke ich mal, meinte er mit "Bild" schon einen Videostream.

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Prof. Dr. Peter Henning

Na ja, den Stream vom Raspberry Pi kann ich beliebig komprimieren. Es wird aber auch ein Standbild geschossen. Das kann ich auf dem RPI vorverarbeiten, und dann den ESP holen lassen. Und zwar nicht auf eine SD-Karte, sondern in den RAM und dann direkt auf den TFT.

LG

pah