FHEMSync (Alternative zu FHEM2FHEM/RFHEM)

Begonnen von dominik, 18 März 2020, 21:55:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dominik

Die Meldung ist in Ordnung, heisst nur, dass die Daten "verschluesselt" gespeichert wurden.

Remote Passwort ist im Moment noch nicht verschluesselt, das kommt noch in den naechsten Updates.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

carlos

Hallo Dominik,
Das MQTT2 device wird jetzt ohne Fehler übertragen.
Ein Problem gibts bei den userreadings, da wird eine sub aus myutils verwendet, die es im master so nicht gibt.
Aber das ist kein Problem das an FHEMSYNC liegt und dort gelöst werden könnte.
Ansonsten bin ich mit der Funktionaltät so zufrieden.

Ein Vorschlag noch:
Ich finde die Lösung devices in einen extra Raum zu legen nicht ganz so optimal, evtl könnte man das über ein user attribute besser lösen.
Ist wahrscheinlich Geschmackssache.

Gruß

Carlos
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

punker

Zitat von: carlos am 22 März 2020, 10:56:47
Ein Vorschlag noch:
Ich finde die Lösung devices in einen extra Raum zu legen nicht ganz so optimal, evtl könnte man das über ein user attribute besser lösen.
Ist wahrscheinlich Geschmackssache.

Einerseits stimmt das, es mit einem Attribut zu machen, auf der anderen Seite sehe ich im FHEMsync-Raum sofort welche Geräte ich synce!
LG

Dieter

The truth is out there!

dominik

Zitat von: carlos am 22 März 2020, 10:56:47
Hallo Dominik,
Das MQTT2 device wird jetzt ohne Fehler übertragen.
Ein Problem gibts bei den userreadings, da wird eine sub aus myutils verwendet, die es im master so nicht gibt.
Aber das ist kein Problem das an FHEMSYNC liegt und dort gelöst werden könnte.
Ansonsten bin ich mit der Funktionaltät so zufrieden.

Ein Vorschlag noch:
Ich finde die Lösung devices in einen extra Raum zu legen nicht ganz so optimal, evtl könnte man das über ein user attribute besser lösen.
Ist wahrscheinlich Geschmackssache.

Gruß

Carlos

Guter Punkt mit den Userreadings. Eigentlich kann ich Userreadings auch aus den Sync rausnehmen, weil man die Readings sowieso uebertragen bekommt und man benoetigt da nicht extra die userreadings im Master. Sehe ich das richtig? Wenn ja, nehme ich es im naechsten Update raus.

Dein Vorschlag ist jetzt schon moeglich. Du kannst remote-filter anpassen und dort einen anderen Filter auf ein Attribut rein setzen.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Newbie

ZitatDie Meldung ist in Ordnung, heisst nur, dass die Daten "verschluesselt" gespeichert wurden.

Aber ich kann das Attribut FHEMSync-auth
mit dieser Fehlermeldung nicht anlegen
fhem-6.1 (configDB+DbLog)  auf ODROID-XU4

carlos

Hallo Dominik,
Da hast du recht, die Readings werden ja synchronisiert, von daher braucht man die userreadings nicht.
Kannst du aus meiner Sicht rausnehmen.
bzgl. remote-filter, gute idee, das werde ich mal testen.

Gruß

Carlos
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

dominik

Zitat von: Newbie am 22 März 2020, 11:40:37
Aber ich kann das Attribut FHEMSync-auth
mit dieser Fehlermeldung nicht anlegen

Erscheint in FHEMSync-auth danach ein crypt:......? Wenn ja, dann ist alles gespeichert.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

dominik

fhemsync 1.0.10
- userReadings Attribut wird nun nicht mehr synchronisiert
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

carlos

Hab mir mal ein globales Attribute FHEMSync definiert, wenn man das auf true setzt und den Filter entsprechend setzt, funktioniert das auch ohne den Raum.
Sehr gut.
Die usereadings werden aber bei mir mit version 1.0.10 immer noch synchronisiert.

FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

dominik

Zitat von: carlos am 22 März 2020, 14:29:26
Hab mir mal ein globales Attribute FHEMSync definiert, wenn man das auf true setzt und den Filter entsprechend setzt, funktioniert das auch ohne den Raum.
Sehr gut.
Die usereadings werden aber bei mir mit version 1.0.10 immer noch synchronisiert.

Heissen die userreadings oder userReadings? Laut Doku naemlich userReadings und so habe ich es gefiltert.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

carlos

Die heissen userReadings wie du schreibst und ja die werden noch mit synchronisiert.
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

Newbie

Hallo dominik,


ZitatErscheint in FHEMSync-auth danach ein crypt:......? Wenn ja, dann ist alles gespeichert.

nein
fhem-6.1 (configDB+DbLog)  auf ODROID-XU4

dominik

Zitat von: carlos am 22 März 2020, 15:08:07
Die heissen userReadings wie du schreibst und ja die werden noch mit synchronisiert.

Kannst du das Device einmal loeschen und dann fhemsync neu starten?
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

dominik

Zitat von: Newbie am 22 März 2020, 16:18:43
Hallo dominik,


nein

Kannst du mir mal die Log Ausgabe in fhemsync posten bzw. schauen ob im FHEM Log was zu sehen ist? Wie setzt du das Attribut?
So sollte der Befehl aussehen: attr fhemsync FHEMSync-auth user:password
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

dominik

Update fhemsync 2.0.1

ACHTUNG: Erfordert ein Update von 10_FHEMSYNC und 10_FHEMSYNC_DEVICE aus dem 1. Post!

Changes:
- Log reduziert auf Fehler
- FHEMSync-log kann man den Speicherort aendern
- nrarchive definiert die max. Anzahl der Log Files
- remote-auth wird nun verschluesselt gespeichert, daher sind alte Versionen nicht mehr kompatibel
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik