Wachsende timeouts - FHEM save

Begonnen von SeppiDeluxe, 24 April 2020, 21:01:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zwischenfrage: attr global dnsServer  gesetzt?

Ansonsten kann ich glaub ich nicht weiterhelfen.

Gute Nacht
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

SeppiDeluxe

#16
Also:

1. Herzlichen Dank an euch beide
2. Die Logs sind weg nach dem ich die FTH Devices aufgeräumt habe.  Die Savetime liegt jetzt wieder bei ca. 2 min das ist supi. PS: @Jörg für die Programmiererehre. Ich glaube nicht das FTH oder FHEM die Ursache war, aber da ich FTH kaum noch nutze, tat das entfernen der 4 Devices nicht weh.
3. @Otto, mit dnsServer habe ich experimentiert, aber immer wieder Misserfolge gehabt. Teilweise funktionierte die Auflösung nicht. Was wäre diesbezüglich deine Empfehlung gewesen?

herrmannj

#17
vielen Dank aber diese Ehre gebührt mir nicht weil fhem erstens ein Gemeinschaftsprojekt ist und zweitens gerade fhem.pl Rudis Kind ist.

Zum dns: da ist es wichtig eine lokale Adresse zu setzen. Wenn Du da nicht sicher bist welche, dann ist es die IP Deines Routers. Sollte dann die Auflösung bei einigen Namen nicht funktionieren dann bitte einen Bug dafür aufmachen. Nach "maintainer.txt" würde das nach "Automatisierung" gehören, unter "Sonstiges" aber vmtl genauso Beachtung finden.

vg
Joerg

Nachtrag: einen 10min freeze erklärt aber mMn auch DNS nicht. Aber wenn es jetzt läuft passt das ja soweit. Wobei ich 2min fürs save auch viel zu viel empfinde (5 Sekunden schon). Ich würde da eher in der cfgDB Ecke (oder im Dunstkreis von...) noch "was" suchen. Allerdings habe ich da nichts im Hinterkopf und auch keine Idee zum "was"

Otto123

#18
zu 3. Empfehlung: normal auf die Router Adresse setzen. Siehe Doku
ZitatdnsServer
Enthält die IP Adresse des DNS Servers. Die von bestimmten Modulen (oder eigenen Code) aufgerufene HttpUtils_NonblockingGet wird auch bei der DNS Auflösung nicht mehr blockieren, falls dieses Attribut gesetzt ist, da es in diesem Fall FHEM eigene Routinen aufgerufen werden. Sonst werden die OS-eigenen, blockierenden Routinen inet_aton bzw gethostbyname aufgerufen.
zu 2. 2 min save Time ? Damit hätte ich ein Problem. Ich habe mir da noch nie Gedanken gemacht, save funktioniert einfach. save braucht bei mir ca. 1,5 sec .

Edit habe jetzt länger gebraucht weil ich in perl die Zeit messen wollte - habs nicht hinbekommen. Die Zeit ist gemessen mit einem Aufruf übers System, da ist also noch Ladezeit fürs Script enthalten ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Vielleicht mal die configDB aufräumen? Da sind vermutlich zu viele alte Versionen drin...Und um @configDB was in der Konfiguration zu suchen hilft grep wenig, es gibt dafür "search".
Generell scheint es mit fraglich, ob save nicht etwas sparsamer eingesetzt werden sollte...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors