Fhem über Nacht abschalten?

Begonnen von Himi, 26 April 2020, 09:38:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

disableForInterval habe ich in meine ToDo aufgenommen und ich schaue ob UWZ tatsächlich blockiert. Im Normalen Abrufbetrieb dürfte das nicht sein. Wo bei ich mir bei den Karten unsicher bin. Aber wird etwas dauern, irgendwie haben alle zu viel Zeit und melden Wünsche  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Himi

Ich habe das Problem vorübergehend über Crontab im Raspberry Pi gelöst.

der Eintrag in Crontab lautet:

55 23  * * *  sudo systemctl stop fhem
10 6    * * *  sudo systemctl start fhem

Fhem wird in der zweiten Nachthälfte angehalten, da benötige ich keine aktuellen Daten.
Gerne warte ich auf die Integration disableForInterval im Modul UVZ von CoolTux.

Danke für Eure Tipps

MadMax-FHEM

Hast du Funksensoren im Einsatz!?

Wenn ja, dann beachten, dass die gegebenenfalls "beleidigt" sind, wenn sie die Zentrale nicht erreichen können und gegebenenfalls mehrfach senden/wiederholen...

Warum nicht nur per telnet, HTTP-Request oder IN fhem (Stichwort at) einfach das Modul disablen: attr Modul disable 1

Ja unschön wegen "Konfig-Änderung" aber evtl. "schöner" als fhem komplett zu beenden...

Aber: dein System, deine (Funk)Umgebung, ... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

KölnSolar

Zitataber evtl. "schöner" als fhem komplett zu beenden...
und nicht nur schöner. Vielleicht stellt sich heraus, dass es gar nicht am UWZ liegt.  ??? Nur weil in dem seeeeehr kurzen Logauszug (verbose=0 ????) das UWZ als letztes steht ?

Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

MadMax-FHEM

Zitat von: KölnSolar am 28 April 2020, 12:39:39
und nicht nur schöner. Vielleicht stellt sich heraus, dass es gar nicht am UWZ liegt.  ??? Nur weil in dem seeeeehr kurzen Logauszug (verbose=0 ????) das UWZ als letztes steht ?

Grüße Markus

Auch steht die Antwort darauf noch aus (oder)!?

Zitat von: Frank_Huber am 26 April 2020, 09:53:53
Vermute der wetterabruf.
Weitere Vermutung, das DNS Server Attribut ist im global nicht gesetzt.

Gesendet von meinem S68Pro mit Tapatalk

Damit dürfte es zumindest nicht so lange hängen...
...außer die "Abfragen" (HTTP-Requests!?) wurden "blocking" implementiert...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

herrmannj

Naja, im geposteten log steht malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Error|Error http://f...") at ./FHEM/77_UWZ.pm line 1102.

Ein String mit dem Inhalt "Error|Error http://f..." wird in #1102 verfüttert an: my $uwz_warnings = JSON->new->ascii->decode($response);

Pflichtschuldig verabschiedet sich JSON (vmtl je nach Version) damit. Systemd (vmtl) startet fhem nach einiger Zeit neu. Das Verhalten passt logisch auch wenn die Diagnose sicher nicht final ist.

KölnSolar

Zitat2020.04.16 11:51:09 1: Nina NinaTest: JSONAcquire.607 Error: Can't get https://warnung.bund.de/bbk.dwd/unwetter.json -- https://warnung.bund.de/bbk.dwd/unwetter.json: Can't connect(2) to https://warnung.bund.de:443:  SSL wants a read first
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<html>\r\n<head><tit...") at ./FHEM/77_Nina.pm line 337.
in #337
    $Nina_warnings = JSON->new->ascii->decode($response); 
Ist meines Erachtens dieselbe Situation, aber kein Absturz bzw. restart von FHEM.
Evtl.
ZitatJSON (vmtl je nach Version)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

herrmannj

Cooltux wird das klären soblad er den Freiraum dazu hat

CoolTux

Hatte er. Ich habe UWZ komplett auf PBP umgestellt und habe mich dann auch gleich an die Fehlerbearbeitung gemacht. Davon gab es nämlich bisher genau Null. Oder besser es gab eine aber die war Halbherzig, siehe Fehler weiter oben  ;D

Ich biete die aktuelle Version im UWZ Thread zum testen an.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,51233.msg1047942.html#msg1047942
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net