[Gelöst] IPCAM von XIAOMI eininbindbar oder alternative?!

Begonnen von Gear, 08 Mai 2020, 17:57:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gear

Guten Tag Zusammen!

ich wollte nun endlich mal den Plan mit der Cam Überwachung im Flur umsetzen.
Eig sollte es eine ESP32-Cam werden, doch mir sagt die Bildqualität nicht zu.

Nun habe ich mal nach etwas preisgünstigem geschaut und bin auf die "Xiaomi Mi Home Security Camera 360°" gestoßen.
Also ist die Frage, kann ich diese auch per FHEM steuern, also z.B. Bewegung der Achsen, Bild aufzeichnen und ggf. auch den PIR Sensor abfragen?

Oder gibt es eine alternative aus D für max 50 Euro, welche in FHEM einbindbar ist?

Danke und viele Grüße
Gear
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

Shadow3561

Interessante Cam.

Was werksseitig machbar ist kann ich dir leider nicht sagen, aber hier mal ein Link was man machen kann.

Mit freundlichen Grüßen


Gear

Finde die Cam für den Preis interessant, aber ich finde nichts Genaueres.
Hab die Hoffnung, dass hier jmd die Cam hat und mir Infos liefern kann.
Alternativ muss ich sie mir kaufen und mal schauen was geht =)

Und wenn ich Sie mir hole, dann melde ich mehr infos =)


Die von dir gepostet Cam / der Hack ist für ein anderes Model, aber Danke =D
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

Shadow3561

Habe auch noch andere Dinge gefunden für Xiaomi Cams. Musst selbst mal Google anstrengen. Vielleicht ist ja auch dein Model dabei.

Mit freundlichen Grüßen

Gear

Ich gehe mal davon aus, du meinst diesen hier?! =)
https://github.com/telmomarques/xiaomi-360-1080p-hacks

Ich bestelle mir mal eine und teste das Ganze.
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

dkreutz

Zitat von: Gear am 09 Mai 2020, 08:37:06
Ich gehe mal davon aus, du meinst diesen hier?! =)
https://github.com/telmomarques/xiaomi-360-1080p-hacks

Ich bestelle mir mal eine und teste das Ganze.
AChtung - der Hack funktioniert momentan nur mit dem Modell MJSXJ02CM. Bei Am*z*n-DE finde ich das Modell nicht, nur
das Modell MJSXJ05CM - der obige Hack funktioniert damit nicht, Gerät wird unbrauchbar...
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

Gear

Dass die Cam damit nicht gehackt werden kann, weiß ich.
Hab auf die schnelle eine gebraucht und die war preislich ok.
Leider habe ich für ~40Euro auf die schnelle keine alternative gefunden.

Hoffe, dass es da bald ne alternative Firmware gibt, an und für sich ist die gar nicht so schlecht. =)
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

dkreutz

Ich habe jetzt die Kamera in der Modellvariante MJSXJ02CM bei real.de gefunden und bestellt (38€ inkl. Versand).
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

rasti

Zitat von: dkreutz am 13 Mai 2020, 19:33:42
Ich habe jetzt die Kamera in der Modellvariante MJSXJ02CM bei real.de gefunden und bestellt (38€ inkl. Versand).

Ich habe da auch evtl. Interesse. Hast zu einen Link zu real.de ? Ich finde die Modellvariante nicht (bzw sehe die Bezeichnungen gar nicht).

Andere Frage dazu : Gemäß https://hackernoon.com/hacking-a-25-iot-camera-to-do-more-than-its-worth-41a8d4dc805c kann man die Kamera ja einen MJPEG Stream ausgeben lassen. Hab ich das richtig verstanden, dass dies in gängigen Browsern (ich hab Fully Kiosk fürs Tablet und Chrome für Windows) problemlos wiedergegeben wird ?

VIele grüße

Ralf

dkreutz

Ich habe es über folgenden Link gefunden: https://www.real.de/product/347561996/ - ist aber jetzt anscheinend ausverkauft, sorry.

Was die Anzeige im Browser angeht: wenn die Kamera Firmware (bzw. der Hack) einen Web-Streaming-Server hat, dann ja. Wenn "nur" RTSP-Stream angeboten wird, dann nicht (zumindest nicht bei mir mit Safari oder Firefox auf MacOS).
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

dkreutz

Kamera ist heute angekommen - wie schon insgeheim von mir befürchtet hat man mir doch das Modell MJSXJ05CM geschickt.

Jetzt habe ich gerade videoP2Proxy gefunden. Wenn ich das richtig verstehe, kann man damit die Kamera RTSP- und Web-Stream-fähig machen und das ganz ohne Firmware-Hack. Statt dessen muss man irgendwo im lokalen Netz den videoP2Proxy-Dienst laufen lassen.

Werde mal eine Nacht drüber schlafen ob das Paket mit Kamera ungeöffnet zurück geht oder ich den Proxy verwende...
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

Gear

@dkreutz und wie hast du dich entschieden? =)
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

dkreutz

Nach weiterer Recherche funktioniert  video2proxy  mit diesem Modell wohl doch nicht. Das 05er Modell hat anscheinend auch einen anderen Chipsatz als die übrigen Xiaomi-Cams, so dass es wohl noch dauern kann bis dafür eine alternative Firmware veröffentlicht wird.

Da ich noch einige weitere Bastelprojekte habe, tendiere ich dazu das Ding zurück zu schicken.
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Gear

Ich werde die Cam behalten, bin zwar nicht der Cloud Fan, aber hey, sie war Preiswert, liefert gute Qualität und funktioniert.
Evtl gibt es ja irgendwann nen Hack oder neMöglichkeit.

Danke dennoch =)
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <