MQTT2 Device für MEDION Alarmanlage

Begonnen von deeb, 07 Juni 2020, 21:36:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marboj

einfach localhost beim Server weglassen?

Das State der Geräte wird mit ??? angezeigt. In den Readings steht das: d_arbeitszimmer_fenster_details close.

Kann man das auf State mappen?
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

Beta-User

Das war mein Vorschlag, für Details bitte die commandref bemühen:
Zitat von: Beta-User am 19 Februar 2021, 14:51:36
define m2server MQTT2_SERVER 1883 global
Was "STATE" angeht: Um eine qualifizierte Antwort zu geben, müßte ich das JSON im Ausgangszustand kennen. Das sieht so aus, als könnte man da erst eine regex drüber laufen lassen, ähnlich wie es in zigbee2tasmota gemacht wird, und dann nur den "inneren JSON" auswerten. Kommt aber auch drauf an, was da sonst noch so kommt...
Dann jsonMap "details"=>"state", oder eben direkt jsonMap mit dem langen Ausgangsnamen.

Zu guter letzt gäbe es noch stateFormat.
(Allgemeine Anmerkung: Du solltest dir ein paar Grundlagen aneignen, das Medion-Alarmanlagen-Ding ist eigentlich keine gute Device-Gruppe, um sich in FHEM einzuarbeiten...).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

marboj

warum kann wohl das eine Device nicht angelegt werden?

2021.02.20 16:04:08 3: m2server: Unknown code autocreate=complexmsh/d_bad_fenster{"mac": "3C6A9D013F45", "source": "unusedName", "details": "106b1c00c10901370000000000000000", "value": 1, "rssivalue": -80.0, "timestampRT": 1613833448173, "type": 4, "name": "Bad_Fenster"}, help me!
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

marboj

#34
Internals:
   FUUID      602d8518-f33f-698a-29ac-a27f575eb2bfb878
   NAME       autocreate
   NOTIFYDEV  global
   NR         8
   NTFY_ORDER 50-autocreate
   STATE      active
   TYPE       autocreate
Attributes:
   filelog    ./log/%NAME-%Y.log
   room       99_System


Hab aber gar nichts geändert. Verstehe ich nicht...
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

Beta-User

OK, das ist es also nicht. Bin für den Moment ratlos (auch, warum alle Welt der Ansicht zu sein scheint, "complex" würde die Sache vereinfachen... Kann schon sein, dass am Ende $JSONMAP Sinn macht, aber das kann man dann manuell nachbessern!)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

marboj

Was kann ich jetzt tun? Kann man das Gerät auch manuell anlegen?
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

Beta-User

Ja, manuell anlegen geht immer.

Aber mich würde schon auch interessieren, warum es nicht klappt mit autocreate. Irgendwas scheint bei dir generell "speziell" zu sein, auch das mit dem setList-Attribut war schräg...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

marboj

2021.02.20 16:04:08 3: m2server: Unknown code autocreate=complexmsh/d_bad_fenster{"mac": "3C6A9D013F45", "source": "unusedName", "details": "106b1c00c10901370000000000000000", "value": 1, "rssivalue": -80.0, "timestampRT": 1613833448173, "type": 4, "name": "Bad_Fenster"}, help me!

Fehlt da nicht einfach ein Leerzeichen zwischen autocreate und mehr?
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

Beta-User

Das ganze läuft ja automatisch. Sehe keinen Ansatzpunkt, warum das nicht klappen sollte, klappt ja sonst auch...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

rudolfkoenig

ZitatFehlt da nicht einfach ein Leerzeichen zwischen autocreate und mehr?
Nein, die Teile werden durch ein 0-Zeichen getrennt, und das ist normalerweise im Ausdruck nicht sichtbar.

Z.Zt. bin ich auch ratlos, wie man sowas hinkriegt. Ist FHEM aktuell? Ich hatte unlaengst ein aehnliches Problem gefixt, ausgeloest durch fhem.cfg Editieren und vertauschte Reihenfolge der Definitionen.

Ein "attr global verbose 5" FHEM-Log-Mitschnitt im Problemfall koennte mir evtl. weiterhelfen.

marboj

Fhem ist aktuell und eine Änderung direkt in der FHEM.CFG hab ich auch nicht gemacht.

Hier mal das Log mit Verbose 5:

2021.02.21 10:24:25 4:   m2server_127.0.0.1_35755 cid: CONNECT V:4 keepAlive:60
2021.02.21 10:24:25 4:   m2server_127.0.0.1_35755  PUBLISH msh/d_test:{"mac": "3C6A9D013F45", "source": "unusedName", "details": "10f90300c10902370000000000000000", "value": 1, "rssivalue": -60.0, "timestampRT": 1613899465174, "type": 4, "name": "Test"}
2021.02.21 10:24:25 5: m2server: dispatch autocreate=complex\000\000msh/d_test\000{"mac": "3C6A9D013F45", "source": "unusedName", "details": "10f90300c10902370000000000000000", "value": 1, "rssivalue": -60.0, "timestampRT": 1613899465174, "type": 4, "name": "Test"}
2021.02.21 10:24:25 5: Starting notify loop for m2server, 1 event(s), first is UNKNOWNCODE autocreate=complex\000\000msh/d_test\000{"mac": "3C6A9D013F45", "source": "unusedName", "details": "10f90300c10902370000000000000000", "value": 1, "rssivalue": -60.0, "timestampRT": 1613899465174, "type": 4, "name": "Test"}
2021.02.21 10:24:25 5: End notify loop for m2server
2021.02.21 10:24:25 3: m2server: Unknown code autocreate=complexmsh/d_test{"mac": "3C6A9D013F45", "source": "unusedName", "details": "10f90300c10902370000000000000000", "value": 1, "rssivalue": -60.0, "timestampRT": 1613899465174, "type": 4, "name": "Test"}, help me!
2021.02.21 10:24:25 4:   m2server_127.0.0.1_35755  DISCONNECT

meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

rudolfkoenig

Koennte passieren, wenn:
- FHEM/10_MQTT2_DEVICE.pm nicht geladen werden konnte, entweder weil kaputt, oder nicht da
- "attr global autoload_undefined_devices 0" gesetzt ist.

marboj

Paket ist da und autoload_undefined_devices =1

Wie kann man das Paket den aktualisieren?
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

marboj

Info für weitere Mitstreiter mit der Medion Anlage:

Es gibt zwei verschiedene Fensterkontakte:
- Bei der Anlage dabei waren MD90803 (FW *.023) - diese melden keinen korrekten Status, es wird eine Zahl hochgezählt
- Nachgekauft habe ich bei Medion MD90703 (FW *.017) - diese melden den Status open/close
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II