MQTT2 für Worx Landroid Mähroboter

Begonnen von Otto123, 09 Juni 2020, 13:55:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frober

Zitat von: moerte am 09 Juni 2025, 13:01:03Die Verbindung geht, es kommen auch readings. Der MQTT_Client vom Kress steht auf opened.
Wenn ich beim Device das attrTemplate vom worx nehme, kann ich einfach nichts damit anfangen. Also prinzipiell ist es schon gedacht das das worx Template auch für den Kress ist richtig?
Dann muss ich mir das nochmal genauer anschauen.

Dann nimm das Template und passe die Codes, die ich unter #852 gepostet habe, entsprechend an. Das sollte helfen.
Die Codes vom Worx Vision und Kress RTK sind verschieden.
Grundsätzlich ist das Template "nur" für die Kabelversion der Mäher erstellt.
Für Vision und RTK gibt es aktuell keine angepasste Versionen.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

moerte

#856
Zitat von: frober am 09 Juni 2025, 13:21:55
Zitat von: moerte am 09 Juni 2025, 13:01:03Die Verbindung geht, es kommen auch readings. Der MQTT_Client vom Kress steht auf opened.
Wenn ich beim Device das attrTemplate vom worx nehme, kann ich einfach nichts damit anfangen. Also prinzipiell ist es schon gedacht das das worx Template auch für den Kress ist richtig?
Dann muss ich mir das nochmal genauer anschauen.

Dann nimm das Template und passe die Codes, die ich unter #852 gepostet habe, entsprechend an. Das sollte helfen.
Die Codes vom Worx Vision und Kress RTK sind verschieden.
Grundsätzlich ist das Template "nur" für die Kabelversion der Mäher erstellt.
Für Vision und RTK gibt es aktuell keine angepasste Versionen.

Vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich das Template nehme, kommen keine Readings an.
Na ich schau mal... die Codes sind dann unter den userReadings anzugeben richtig?

Schönen Feiertag noch !!
LG

Edit: nach geraumer Zeit kamen jetzt doch readings. Aber wie gesagt, die attribute nützen mir nichts, da muss ich wie du sagst sicher anpassen.
Na ich schau mal, vlt hat ja jemand einen RTKn und weiß was genau zu tun ist 🧐

Flachzange

Lass Dir im MQTT2_Client device über "Show MQTT traffic" anzeigen, was durch die Gegend fliegt, wenn Du etwas mit der App machst. Das nimmmst Du dann und passt es in "setList" an.

moerte

Zitat von: Flachzange am 09 Juni 2025, 13:48:20Lass Dir im MQTT2_Client device über "Show MQTT traffic" anzeigen, was durch die Gegend fliegt, wenn Du etwas mit der App machst. Das nimmmst Du dann und passt es in "setList" an.

Ok vielen Dank Für den Tipp.

ChrisA4

Hab seit Heute nur mehr disconnected
Sonst noch jemand keine verbindung??

Flachzange

nee, läuft...

hier mal geschaut?

Ich fahre mit 900/20/900 und habe überhaupt keine disconnects mehr.

ChrisA4

Zitat von: Flachzange am 20 Juni 2025, 20:40:09nee, läuft...

hier mal geschaut?

Ich fahre mit 900/20/900 und habe überhaupt keine disconnects mehr.

Super Danke Funkt seit Gestern wieder

Gr!nDeR

moin, ich bräuchte auch mal hilfe.......

bis vor einiger zeit, kann leider nicht genau sagen bis wann, hats funktioniert, jetzt krieg ich nur noch

2025.08.03 15:18:58 1: ERROR: Landroid_connect MQTT_Worx - DNS: short DNS answer

hab nix geändert, ist einfach so gekommen.

update gemacht, neustart gemacht, robby aus fhem gelöscht, versucht, neu einzutragen, immer wieder steht der client auf disconnect und hat denselben fehler raus......
was könnte das sein?
bin leider noch absoluter fhem-anfänger

frober

Zitat von: Gr!nDeR am 03 August 2025, 15:22:34moin, ich bräuchte auch mal hilfe.......

bis vor einiger zeit, kann leider nicht genau sagen bis wann, hats funktioniert, jetzt krieg ich nur noch

2025.08.03 15:18:58 1: ERROR: Landroid_connect MQTT_Worx - DNS: short DNS answer

hab nix geändert, ist einfach so gekommen.

update gemacht, neustart gemacht, robby aus fhem gelöscht, versucht, neu einzutragen, immer wieder steht der client auf disconnect und hat denselben fehler raus......
was könnte das sein?
bin leider noch absoluter fhem-anfänger

Die Fehlermeldung kenne ich so jetzt nicht, aber in der Regel kommt es ab und zu vor das man aus irgendwelchen Gründen gesperrt wird.
Den MQTT2_Client auf attr disable 1 setzen und min. 24 Std warten, dann wieder probieren.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Flachzange

Für mich kingt das aber eher nach dem was da steht, nämlich ein DNS-Thema. Lässt sich iot.eu-west-1.worxlandroid.com von Deinem Netzwerk bzw. FHEM-Host auflösen?

frober

Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Gr!nDeR

moin, schon mal danke für die infos.
@frober: hab ich gemacht, feedback erfolgt in >24h
@flachzange: ja, die adresse ist pingbar, tracert geht auch
avadeskapp gibt auch beide mäher aus (vision m600 und m600plus), auch über die genannte adresse

im netzwerk hat sich nix geändert, ausser, dass ich vor 2 wochen einen weiteren 1200ax ins mesh genommen hab, das sollte aber keinerlei auswirkungen auf den dns haben - fehler bestand ja auch schon vorher.
hab übrigens schon mehrere verschiedene dns-server in der fritte angegeben, leider auch keine änderung.

ich halt euch mal auf dem laufenden, wer sonst ausser euch sollte mir helfen können........ ;) besten dank schon mal!!!

Gr!nDeR

2025.08.05 09:51:02 1: ERROR: Landroid_connect MQTT_Worx - DNS: short DNS answer

dasselbe ergebnis..... :(



frober

Hast du dir schon meinen geposteten Link angeschaut? Oder einfach mal mit der Fehlermeldung die Inet-Suche benutzen...
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Gr!nDeR

ja und ja, ich nutze kein pihole oder ähnliches, einfach nur die fritzbox. wohlgemerkt, die einzige änderung im netzwerk war das hinzufügen eines weiteren repeaters, ohne änderung irgendeiner dns oder sonstigem.
und die fehlermeldung über google brachte auch kein ergebnis.
dns von 8.8.8.8 auf 1.1.1.1, 1.0.0.1, 8.8.4.4 und auf "automatisch vom anbieter" gewechselt, alles brachte kein ergebnis.....
app funktioniert, ebenso avadesktop, nur eben das mqtt-modul will nicht mehr...... bin am verzweifeln.....