[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.10

Begonnen von CoolTux, 22 Juni 2020, 12:38:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

D3ltorohd

Zitat von: meier81 am 11 August 2020, 17:47:17
Servus,

mal ne Frage, kann ich bei ASC_Shading_Pos keine Perl-Code mehr eingeben? Hatte vor folgendes umzusetzen:

ASC_Shading_Pos {(ReadingsVal("Wetterstation","temperature",0) >= 22 ? 0:10)}

Wenn ich aber auf das Attribut gehe bekomme ich nur eine Auswahlliste von 10 bis 100.

Wird das jetzt in der Version 0.10 anders realisiert?

Hallo Hagen,
bezüglich deines Problems:
Welche Parameter hast du denn alle gesetzt, du benötigst im ASC-Device:
ASC_tempSensor -> da kommt das Device rein für den Außentemperaturwert, wenn das reading "temperature" heißt reicht dort das Device z.B. "Wetterstation"
ASC_twilightDevice -> das Device für die Astrowerte, bei mir "Astro"

im Rolladen-Device:
ASC -> bei mir "2" weil zu 0% und auf 100% ist
ASC_BrightnessSensor -> bei mir "Wetterstation", die liefert auch die Helligkeit bei mir
ASC_Shading_InOutAzimuth -> bei meinem Rollladen auf der Ostseite z.B. "15:185"
ASC_Shading_MinMax_Elevation -> bei mir "20:100", soll morgens ab 20° beschatten
ASC_Shading_Min_OutsideTemperature -> bei mir "15", soll ab 15°C aktiv sein
ASC_Shading_Mode -> "always" bei mir
ASC_Shading_Pos -> "10" bei mir damit noch geschlitzt ist

Danach im ASC-Device "set control shading on", dann solltest du dort ein reading haben das "controlShading" heißt und "on" ist.


Gruß Markus

Hallo Markus,

so sieht es bei mir jetzt aus, die attr sollten so richtig gesetzt sein, wie du angegeben hast, jeweils im ASC und im Rollo Device.

Rollo Device
Internals:
   FUUID      5ce426a3-f33f-fc62-ef02-7d448e00de137320
   NAME       Schlafzimmer_li
   NR         28
   STATE      open
   TYPE       ROLLO
   READINGS:
     2020-08-11 16:42:24   ASC_Enable      on
     2020-08-11 17:51:40   ASC_ShadingMessage INFO: current shading status is 'out' - next check in 0.833333333333333m
     2020-08-11 16:21:22   ASC_ShuttersLastDrive manual
     2020-08-11 17:12:16   ASC_Time_DriveDown 11.08.2020 - 20:49
     2020-08-11 17:12:16   ASC_Time_DriveUp 12.08.2020 - 08:30
     2020-08-11 17:12:13   associatedWith  ASControl
     2020-08-11 16:21:01   command         open
     2020-08-11 16:21:01   desired_pct     0
     2020-08-11 16:21:01   drive-type      modul
     2020-08-11 16:21:01   last_drive      drive-up
     2020-08-11 16:21:22   pct             100
     2020-08-11 16:21:22   state           open
Attributes:
   ASC        2
   ASC_BrightnessSensor zigbee.0.04cf8cdf3c772184.illuminance:state 2000:18000
   ASC_Closed_Pos 0
   ASC_ComfortOpen_Pos 90
   ASC_Drive_DelayStart 1
   ASC_Open_Pos 100
   ASC_Pos_Reading pct
   ASC_RainProtection on
   ASC_Shading_InOutAzimuth 150:290
   ASC_Shading_MinMax_Elevation 8.0:7.0
   ASC_Shading_Min_OutsideTemperature 23
   ASC_Shading_Mode absent
   ASC_Shading_Pos 10
   ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy 2000:1800
   ASC_Shading_WaitingPeriod 100
   ASC_ShuttersPlace window
   ASC_TempSensor zigbee.0.00158d00045c3576.temperature:state
   ASC_Time_Up_Early 09:00
   ASC_Ventilate_Pos 30
   ASC_Ventilate_Window_Open on
   ASC_WindowRec 0_userdata.0.Jalousiesteuerung.Fenstertimeout.Schlafzimmer_links_contact
   ASC_WindowRec_subType threestate
   alias      Schlafzimmer_li
   cmdIcon    open:fts_shutter_up closed:fts_shutter_down stop:fts_shutter_manual half:fts_shutter_50
   devStateIcon open:fts_shutter_10:closed closed:fts_shutter_100:open half:fts_shutter_50:closed drive-up:fts_shutter_up@red:stop drive-down:fts_shutter_down@red:stop pct-100:fts_shutter_10:open pct-90:fts_shutter_10:closed pct-80:fts_shutter_20:closed pct-70:fts_shutter_30:closed pct-60:fts_shutter_40:closed pct-50:fts_shutter_50:closed pct-40:fts_shutter_60:open pct-30:fts_shutter_70:open pct-20:fts_shutter_80:open pct-10:fts_shutter_90:open pct-0:fts_shutter_100:closed
   rl_autoStop 1
   rl_commandDown set JaroFB down 7
   rl_commandStop set JaroFB stop 7
   rl_commandUp set JaroFB up 7
   rl_excessBottom 2
   rl_excessTop 0
   rl_forceDrive 1
   rl_resetTime 0
   rl_secondsDown 19
   rl_secondsUp 19
   rl_switchTime 1
   rl_type    HomeKit
   room       Jalousien,ioB_OUT
   userattr   ASC_Adv:on,off ASC_Antifreeze:off,soft,hard,am,pm ASC_Antifreeze_Pos:5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55,60,65,70,75,80,85,90,95,100 ASC_AutoAstroModeEvening:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeEveningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_AutoAstroModeMorning:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeMorningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_BlockingTime_afterManual ASC_BlockingTime_beforDayOpen ASC_BlockingTime_beforNightClose ASC_BrightnessSensor ASC_Closed_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_ComfortOpen_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Down:time,astro,brightness,roommate ASC_DriveUpMaxDuration ASC_Drive_Delay ASC_Drive_DelayStart ASC_ExternalTrigger ASC_GuestRoom:on,off ASC_LockOut:soft,hard,off ASC_LockOut_Cmd:inhibit,blocked,protection ASC_Mode_Down:absent,always,off,home ASC_Mode_Up:absent,always,off,home ASC_Open_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Partymode:on,off ASC_Pos_Reading ASC_PrivacyDownValue_beforeNightClose ASC_PrivacyDown_Pos ASC_PrivacyUpValue_beforeDayOpen ASC_PrivacyUp_Pos ASC_RainProtection:on,off ASC_Roommate_Device ASC_Roommate_Reading ASC_Self_Defense_AbsentDelay ASC_Self_Defense_Mode:absent,gone,off ASC_Shading_BetweenTheTime ASC_Shading_InOutAzimuth ASC_Shading_MinMax_Elevation ASC_Shading_Min_OutsideTemperature ASC_Shading_Mode:absent,always,off,home ASC_Shading_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy ASC_Shading_WaitingPeriod ASC_Shutter_IdleDetection ASC_ShuttersPlace:window,terrace,awning ASC_SlatPosCmd_SlatDevice ASC_Sleep_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_TempSensor ASC_Time_Down_Early ASC_Time_Down_Late ASC_Time_Up_Early ASC_Time_Up_Late ASC_Time_Up_WE_Holiday ASC_Up:time,astro,brightness,roommate ASC_Ventilate_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Ventilate_Window_Open:on,off ASC_WiggleValue ASC_WindParameters ASC_WindProtection:on,off ASC_WindowRec ASC_WindowRec_PosAfterDayClosed:open,lastManual ASC_WindowRec_subType:twostate,threestate Jalousien Jalousien_map structexclude
   webCmd     open:closed:half:stop:pct


ASC Device ::

Attributes:
   ASC_autoAstroModeEvening HORIZON
   ASC_autoAstroModeEveningHorizon -2
   ASC_autoAstroModeMorning REAL
   ASC_autoShuttersControlEvening on
   ASC_autoShuttersControlMorning on
   ASC_brightnessDriveUpDown zigbee.0.04cf8cdf3c772184.illuminance:state 500:100
   ASC_rainSensor 0_userdata.0.Jalousiesteuerung.Regnet_es:state 1:0 0
   ASC_shuttersDriveDelay 400
   ASC_tempSensor zigbee.0.00158d00045c3576.temperature:state
   ASC_twilightDevice Astro
   alias      ASControl
   devStateIcon { ShuttersControl_DevStateIcon($name) }
   icon       fts_shutter_automatic
   room       Jalousien,ioB_OUT


So das ist auch auf on : 2020-08-11 17:50:13   controlShading  on

im Rollo Device steht nun immer folgendes ::

ASC_ShadingMessage
INFO: current shading status is 'out' - next check in 0.833333333333333m


hab die Zeit mal runter gesetzt, damit ich da schneller Ergebnisse sehe. Aber es tut sich leider nichts.

Aussen Temp : 25.86° / Helligkeit 2218

SunAz : 254.2

SunAt = Elevation ? bei 33

Sollten doch alle Bedingungen gesetzt sein, oder muss ich noch die Zeit von/bis eintragen ?
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

Reinhard.M

#511
Schau dir mal deine Elevation an. Da wird nie ein Rollo fahren; 8.0:7.0.
Kleiner Tipp am Rande: Immer nur eine Funktion gleichzeitig testen bis sie sauber läuft. Alles gleichzeitig macht die Fehlersuche extrem schwer.

Noch eine Kleinigkeit: Viele deiner Fragen sind bereits direkt in der Commandref beantwortet.

D3ltorohd

Hatte das so verstanden, das das min Angaben sind, die der Rollo braucht um zu funktionieren. Die Werte hab ich von einem anderen System, dort ist das so angegeben.
Was stimmt an den Zahlen nicht ?

Auf der Webseite steht jetzt 23.76° da wäre ich doch mit 8.0:7.0 drin ?

Wenn ich das auf der Webseite durchspiele, ist die Sonne bei ca. 11° Hinter Bäumen und Häusern, da scheint nichts mehr aufs Haus. Die 7° hauen eigentlich morgens hin, das mir die Sonne dann ins Wohnzimmer scheint.
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

Reinhard.M

Wie gesagt: Commandref :)
8.0 bedeutet 8°. Wenn die Sonne darüber hinaus geht wird Shading aktiviert
7.0 bedeutet 7°. Wenn die Sonne darüber hinaus geht wird Shading deaktiviert. Das kann nicht funktionieren. 8:70 wäre etwas sinnvolles

D3ltorohd

Zitat von: Reinhard.M am 11 August 2020, 18:15:45
Wie gesagt: Commandref :)
8.0 bedeutet 8°. Wenn die Sonne darüber hinaus geht wird Shading aktiviert
7.0 bedeutet 7°. Wenn die Sonne darüber hinaus geht wird Shading deaktiviert. Das kann nicht funktionieren. 8:70 wäre etwas sinnvolles

Ich bin davon ausgegangen das das Shading bei 8° anfängt, so dann steigt die Sonne hier bis auf ca. 55° danach fällt sie wieder ab und ist dann bei ca. 11° wieder weg und das Shading kann beendet werden.

70° Würde die Sonne ja nie erreichen, dann bleibt das Shading dauerhaft aktiv ?
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

Reinhard.M

Commandref :)

ZitatASC_Shading_MinMax_Elevation - ab welcher min Höhe des Sonnenstandes soll beschattet und ab welcher max Höhe wieder beendet werden, immer in Abhängigkeit der anderen einbezogenen Sensorwerte (default: 25.0:100.0)
"max" bedeutet wirklich maximale Höhe, nicht "wann soll das Rollo Abends aus dem Shading raus". Ist zwar ein Vorschlag von mir diesen Wert so wie du es gerne hättest abzuändern, ich habe darauf aber noch kein Feedback.

Reinhard.M

Zitat von: D3ltorohd am 11 August 2020, 18:17:52
Ich bin davon ausgegangen das das Shading bei 8° anfängt, so dann steigt die Sonne hier bis auf ca. 55° danach fällt sie wieder ab und ist dann bei ca. 11° wieder weg und das Shading kann beendet werden.

70° Würde die Sonne ja nie erreichen, dann bleibt das Shading dauerhaft aktiv ?
Nein, wenn die Sonne unter 8° fällt wird das Shading beendet.

D3ltorohd

Zitat von: Reinhard.M am 11 August 2020, 18:22:32
Commandref :)
"max" bedeutet wirklich maximale Höhe, nicht "wann soll das Rollo Abends aus dem Shading raus". Ist zwar ein Vorschlag von mir diesen Wert so wie du es gerne hättest abzuändern, ich habe darauf aber noch kein Feedback.

Ich hab mich erst nicht ans Shading im ASC ran getraut, daher die Steuerung in einer anderen SmartHome SW versucht, dort war Anfang und Endwert. Aber mit 8:70 fuhr der Rollo jetzt.
Denke mal ab jetzt ist dann Finetuning angesagt. Immer wieder beobachten und die Werte anpassen, wie Azimut min/max und Lux Wert.

Aber der eine Rollo ist schon mal gefahren. Wie würde die Jugend sagen. Ich küss dein Auge  ;D Gilt an alle, die mir jetzt hier so tatkräftig geholfen haben. ER IST GEFAHREN, ich kanns noch gar nicht glauben.

Auch coolTux sein Auge wird geküsst, der dieses mega umfangreiche Modul geschrieben hat, vortaufend verbessert und tollen Support leistet.

Noch eine Frage zu ASC_BrightnessSensor und ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy, Brightness ist der Wert von / bis überhaupt Shading läuft, SunnyCloud ist dann wenn Tagsüber dann sich Wolken vor die Sonne schieben, damit ASC ungefähr weiß wann eben Wolken vorhanden sind, wann nicht. Wird dann zwischenzeitig hochgefahren und dann bei Änderung wieder runter ? Hätte da nicht auch ein Wert gereicht, der von Brightness z.b. ?
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

Reinhard.M

Gerne :)
Und auch wenn ich mich wiederhole: Schalte zum testen alle ASC Funktionen im Rollo und ASC Device aus die du gerade nicht testen willst. Ansonsten geht die Fehlersuche sehr schnell daneben. Wenn du noch Regen und Wind einbinden willst - erst einmal ein Dummy Device aufsetzen und damit testen. Geht sehr viel schneller und schont die Motoren. Zum lernen hat es mir sehr geholfen.

Reinhard.M

Zitat von: D3ltorohd am 11 August 2020, 18:34:26
Noch eine Frage zu ASC_BrightnessSensor und ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy, Brightness ist der Wert von / bis überhaupt Shading läuft, SunnyCloud ist dann wenn Tagsüber dann sich Wolken vor die Sonne schieben, damit ASC ungefähr weiß wann eben Wolken vorhanden sind, wann nicht. Wird dann zwischenzeitig hochgefahren und dann bei Änderung wieder runter ? Hätte da nicht auch ein Wert gereicht, der von Brightness z.b. ?
Commandref :)
ZitatASC_BrightnessSensor - DEVICE[:READING] WERT-MORGENS:WERT-ABENDS / 'Sensorname[:brightness [400:800]]' Angaben zum Helligkeitssensor mit (Readingname, optional) für die Beschattung und dem Fahren der Rollladen nach brightness und den optionalen Brightnesswerten für Sonnenauf- und Sonnenuntergang. (default: none)
Die Werte am Sensor sind für Sonnenauf- bzw Sonnenuntergang. SunnyCloudy ist fürs Shading.

meier81

Zitat von: Reinhard.M am 11 August 2020, 18:22:32
ASC_Shading_MinMax_Elevation - ab welcher min Höhe des Sonnenstandes soll beschattet und ab welcher max Höhe wieder beendet werden, immer in Abhängigkeit der anderen einbezogenen Sensorwerte (default: 25.0:100.0)

Genau deswegen habe ich z.B. bei mir 20:100 im Osten bei den Rollläden, bei 20° kommt die Sonne morgens bei mir über den Berg und fällt in die Fenster, die 100° werden ja nie erreicht (quasi deaktiviert) und deshalb geht es dann wieder aus der Beschattung über den Azimuth, also wenn die Sonne vom Winkel her nicht mehr in die Fenster fällt.

Würde an deiner Stelle Hagen mal morgens schauen ab welcher Elevation die Sonne bei dir anfängt in die Fenster zu scheinen, dann diesen Wert mit :100 in Elevation eintragen. Auf der Westseite das gleiche machen und den Wert wo die Sonneneinstrahlung verschwindet ermitteln und in den Westrollläden wieder mit :100 eintragen. Jetzt noch wichtig wie dein Haus bzw. die Fenster stehen, wenn dein Fenster z.B. genau auf Osten liegt (sind ja 90°, Fängt bei 0° genau im Norden an und geht dann im Uhrzeigersinn weiter)  für den Azimuth z.B. 5:175 eintragen, das wären dann 85° nach links und rechts Einfallwinkel. Sollte für den Anfang eigentlich so passen. Bei mir ist das Haus  z.B. 10° verdreht Richtung Norden, das heißt ich habe für den Azimuth überall 10 dazuzählen müssen (15:185) und schon passt´s.  ;)

Gruß Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

D3ltorohd

Bin mein Haus mit nem Kompass abgelaufen, im anderen System war das der Wert und dort wurde dann links rechts die Abweichung dazu addiert. Ich werde die Werte nehmen und eben abändern - 70 + 70 die Werte dann übernehmen. Habt ihr das ganz genau gemacht für jedes Fenster, oder nur pro Hausseite ?

So nun sollte doch mein Rollo wieder hochgefahren sein ?

INFO: current shading status is 'out' - next check in 5m

Min Elevation ist ja nun unter 8°. Oder muss min noch die Temp oder der Azimut raus fallen aus dem Shading ?
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

meier81

Zitat von: D3ltorohd am 11 August 2020, 20:23:46
Bin mein Haus mit nem Kompass abgelaufen, im anderen System war das der Wert und dort wurde dann links rechts die Abweichung dazu addiert. Ich werde die Werte nehmen und eben abändern - 70 + 70 die Werte dann übernehmen. Habt ihr das ganz genau gemacht für jedes Fenster, oder nur pro Hausseite ?

So nun sollte doch mein Rollo wieder hochgefahren sein ?

INFO: current shading status is 'out' - next check in 5m

Min Elevation ist ja nun unter 8°. Oder muss min noch die Temp oder der Azimut raus fallen aus dem Shading ?

Also ich habe bei meinen Fenstern keinerlei weitere Einflüsse, von daher sind die Parameter bei mir für jede Seite identisch für alle Fenster. Vom Status her ist dein Rollladen wieder aus der Beschattung rausgefahren, so sieht das bei mir exakt auch aus.

Bezüglich deiner Werte für´s shading es müssen alle Parameter erfüllt sein damit er in die Beschattung fährt, sobald einer dieser Parameter nicht mehr erfüllt ist wird wieder entschattet.

Bei dir könnte jetzt wieder das Thema "Jarolift" zugeschlagen haben, ich habe auch ab und zu einen Rollladen der den Befehl nicht bekommt, das lässt sich so glaube ich auch nicht wirklich abstellen. Du kannst ja aber mal im Log schauen, sobald ein Rollladen fahren soll müsste es so in etwa im Log stehen:

2020.08.11 20:54:09.029 3: SIGNALduino: JaroLift set down 5
2020.08.11 20:54:19.216 3: SIGNALduino: JaroLift set down 8
2020.08.11 20:54:19.312 3: SIGNALduino: JaroLift set down 9


Daran erkennst du das der SIGNALduino das ganze schonmal bekommen hat und soweit alles passt, dann ging eben was beim senden schief.
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

D3ltorohd

Zitat von: meier81 am 11 August 2020, 21:08:10
Bei dir könnte jetzt wieder das Thema "Jarolift" zugeschlagen haben, ich habe auch ab und zu einen Rollladen der den Befehl nicht bekommt, das lässt sich so glaube ich auch nicht wirklich abstellen. Du kannst ja aber mal im Log schauen, sobald ein Rollladen fahren soll müsste es so in etwa im Log stehen:

Ich habe das jetzt eigentlich im Griff, lasse einfach im Modul, den Befehl wiederholen. Seither gab es keinen Rollo mehr der nicht fuhr. Ich muss den NUC noch mal umstellen, früher hatte ich keine Probleme mit, es ist exakt jeder so gefahren wie er sollte. Vllt hab ich mittlerweile zu viele Geräte die stören.

Naja, eins ist mir noch aufgefallen, die PCT Angabe passt nicht so wirklich mit dem Rollostatus zusammen, also quasi wie er dann auch fährt. Grad z.b. auf pct 50, der Rollo ist aber definitiv nicht in der Mitte.
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

meier81

Zitat von: D3ltorohd am 11 August 2020, 21:25:11
Naja, eins ist mir noch aufgefallen, die PCT Angabe passt nicht so wirklich mit dem Rollostatus zusammen, also quasi wie er dann auch fährt. Grad z.b. auf pct 50, der Rollo ist aber definitiv nicht in der Mitte.

Das wird nie ganz passen, die Positionsbestimmung macht er ja über die Zeiten für hoch/runterfahren, dein Rollladen ist ja aber aufgerollt und hat am Anfang der Fahrt (ganz geöffnet) natürlich den größten Umfang bzw. die größte Strecke die z.B. in 1 Sekunde zurückgelegt wird. Von daher schätze ich das dein Rollladen etwas mehr zugefahren war wie 50% (wenn 0% geschlossen sind)
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices