[GELÖST] FHEM-Konfiguration "verschwindet" beim Raspi-Neustart

Begonnen von weeze, 06 Juli 2020, 11:11:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

Zitat von: Kusselin am 08 Juli 2020, 15:30:11
nehm ich dir nicht ab mit Vermutung 8)

Hallo Kusselin,
das ist dein gutes Recht.

Du könntest auch zuerstmal Strech installieren, dann dein Fhem-Backup einspielen und anschließend das Betriebssystem auf Buster updaten.
Aber bevor ich mich hier völlig in die Grütze reite, wäre es villeicht ratsam Ottos Ratschalg einzuholen.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

MadMax-FHEM

Zitat von: Kusselin am 08 Juli 2020, 15:03:19
Hallo, eine Verständnisfrage..,

wenn ich ein Backup von Fhem gemacht habe das auf einem Stretch lief -> kann ich das dann zb wie  von Ottos Seite
https://heinz-otto.blogspot.com/2015/12/backup-und-restore-von-fhem.html
auf ein frisch installiertes buster wieder einspielen?

Danke und Gruss

Geht und habe ich schon gemacht.

EDIT: ein installiertes fhem auf dem neuen OS/Buster an sich nat. vorausgesetzt ;)

Bzw. ziehe ich immer so um.
Und wenn ein neues OS kommt (und ich es für stabil erachte) wird umgezogen...
...hat also schon mal mehrfach funktioniert ;)

Einzig: ich habe Notizen bzgl. bestimmter Perl-/OS-Libs/Pakete die ich brauche, da kann es nat. sein, dass eines was ich unter Wheezy, Jessie, Stretch, ... notiert hatte halt beim neuen OS nicht mehr da ist bzw. meist eben durch ein anderes ersetzt wurde -> google hilft (meist)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Kusselin

aha..ok.

dann mach ich einfach das nächstemal ein Backup von fhem...hol mir die.rar datei aus dem Backup-Fhem Ordner per Filzilla und sichere es.

dann installiere ich neues OS zb und danach lt. Fhem wiki das neueste nighltly oder stable fhem.

so wenn ich nun wieder mit Filezilla mich mit dem raspi verbinde habe ich ja jetzt einen Ordner fhem im opt Ordner also /opt/fhem

jetzt kopiere ich einfach den inhalt vom gesicherten fhem in den neuen fhem ordner vom pi und wenn die Meldung "ÜBERSCHREIBEN" kommt dann mach ich das  ;)

Wenn das so alles richtig ist hab ichs verstanden...und...es soll auch gleich ne Anleitung sein :)

Gruss

MadMax-FHEM

#18
Zitat von: Kusselin am 09 Juli 2020, 13:55:57
aha..ok.

dann mach ich einfach das nächstemal ein Backup von fhem...hol mir die.rar datei aus dem Backup-Fhem Ordner per Filzilla und sichere es.

dann installiere ich neues OS zb und danach lt. Fhem wiki das neueste nighltly oder stable fhem.

so wenn ich nun wieder mit Filezilla mich mit dem raspi verbinde habe ich ja jetzt einen Ordner fhem im opt Ordner also /opt/fhem

jetzt kopiere ich einfach den inhalt vom gesicherten fhem in den neuen fhem ordner vom pi und wenn die Meldung "ÜBERSCHREIBEN" kommt dann mach ich das  ;)

Wenn das so alles richtig ist hab ichs verstanden...und...es soll auch gleich ne Anleitung sein :)

Gruss

Ich hoffe du meinst .tar Datei!?

Gut Filezilla, ja kann man machen...
...aber zum Entpacken musst du doch eh auf die Console und evtl. vorher um es von /opt/fhem/backup nach /home/pi zu schaufeln!?

Oder hast du per Filezilla root-Zugriff!?
Oder meldest du dich mit Filezilla als User fhem an!?

Und wenn schon Console, warum dann nicht (langsam) alles per Console ;)
Immer das hin und her zwischen "schwarzem Fenster" und dann wieder "klickibunti" ;)

Aber musst du wissen ;)


Wenn du es machst wie bei Ottos Blog beschrieben kommt nix mit überschreiben etc. (kam zumindest bei mir noch nie) weil das macht eh "root" (sudo) und da wird selten groß gefragt ;)

EDIT: und mache es wie dort beschrieben!! Das Rückspielen des Backups NICHT einfach die Dateien entpacken (noch dazu [evtl.] auf Windows) und dann per Filezilla dorthin kopieren!! Weil jenachdem wie du dich mit Filezilla verbidest (welcher User) stimmt nachher nix mehr! Bei dem Vorgehen mit fhem Backup und tar bleiben die Rechte-/Besitzeinstellungen ERHALTEN und ebenso beim Zurückspielen mit DIESER Methode! Bei allen anderen Methoden kann (wird verm. ziemlich sicher) etwas "verbogen"...

Und was soll schon passieren!?

Du "überschreibst" ja maximal eine frische, nackte fhem-Installation ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Kusselin

ojee ich wusste das das jetzt kommt... :o
copy & paste per konsole.....das was ich gar nicht mag..

Ja, ich mach das immer mit Filezilla.....melde mich dort per root an und kopiere dann...und wieder Mist.....

O.K. ein richtiges koieren nur per Konsole......die entsprechenden code kann man unter ubuntu finden....

na dann such ich mal...

Gruss

MadMax-FHEM

#20
Ich hab doch geschrieben: das hin und her schieben des .tar Files mit Filezilla kann man ja grad noch so machen ;)

Aber alles weitere dann per Console.
Ist ja nur ein Befehl und der steht ja bei Ottos Blog drin.

EDIT: oder so in etwa
sudo tar -xf Pfad/NameBackup.tar -C /opt/fhem
wenn ich mich aus dem Kopf nicht irre, daher besser: Otto's Blog! :)

EDIT: und da das eh "root" ausführt ist/wäre es auch egal, wenn die .tar Datei "root wäre"... ;)


Nicht ganz copy/paste weil nat. der Name des Backup-Files bestimmt ein anderer ist ;)

Gruß, Joachim

P.S.: das mit generell Console war eher als "Langzeittherapie" gedacht ;)
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

weeze

Zitat von: weeze am 07 Juli 2020, 10:02:17
Wenn ihr beide den Umzug auf ein aktuelles OS empfiehlt, werde ich einfach alles neu aufsetzen und dann das FHEM-Backup einspielen. Mal schauen wie das klappt.

Danke für die Tipps! Ich werde berichten, ob das den Fehler behoben hat. Kann allerdings etwas dauern, da erstmal andere Sachen dran sind.

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist und es teilweise auch um andere Themen ging: Das ursprünglich besprochene Problem tritt bei mir nicht mehr auf, seit dem ich die SD-Karte getauscht habe. Vielen Dank noch mal an alle!