Die weblink Detail-Ansicht in FHEMWEB hat einen .gplot Editor bekommen:
(siehe Anhang / see attachement)
SVG-Plot-Erstellen Howto:
- FileLog definieren: Das FileLog muss alle Daten enthalten, die man in einem Plot darstellen will. In der Detail-Ansicht vom FileLog kann man dank eventTypes relativ einfach die benoetigten Daten (== regexps) zusammenklicken. EventType muss natuerlich Zeit gehabt haben, um die Events zu sammeln. Eine eventType Definition wird Teil der fhem.cfg ab der naechsten Version, das betrifft aber nur Neuinstallationen. "Alte Hasen" sollten eine eventType-Definition selbst anlegen, wenn sie diesen Feature verwenden wollen.
- nachdem das FileLog fertig definiert ist, solange warten, bis in der dazugehoerigen Datei genug Daten vorhanden sind.
- in der FileLog-Details auf "Create new SVG Plot" clicken, es wird ein neues weblink erstellt mit
eigener .gplot Datei, und man landet in der passenden Detail-Ansicht (siehe screenshot oben).
- die bisherigen Schritte entfallen beim Modifizieren eines alten weblinks, hier sollte man aber zuerst "set weblink copyGplotFile" durchfuehren, um eine eigene Kopie der .gplot Datei anzulegen, sonst werden evtl. die Aenderungen der .gplot Datei mit dem naechsten Update ueberschrieben. Der Befehl nimmt kein Argument, die .gplot-Datei wird mit dem Namen des weblinks erstellt.
- danach das Formular in der Detail-Ansicht des weblinks anpassen/ausfuellen, und die .gplot Datei schreiben. Das kann man auch Schritt-fuer-Schritt machen, die Aenderungen sollten nach jedem Schreiben (Write .gplot file) direkt sichtbar sein.
Achtung:
- nicht alle .gplot Features sind in dem Editor setzbar, insb. werden Linien ohne Label nicht angelegt bzw. geloescht.
- bei Fragen kann einem
http://fhem.de/commandref.html#gnuplot-syntax weiterhelfen.
- man kann keine Linien anlegen, wenn die passenden Daten dazu nicht in der letzten 64k der Logdatei (etwa 1000 Zeilen) vorkommen.
- die .gplot Regexps werden direkt aus der Logdatei extrahiert, um diese per Dropdown anbieten zu koennen. Beim modifizieren existierender weblinks muss man vermutlich alle regexps neu aussuchen und setzen.
Fehlermeldungen bitte in der FRONTENDS Abteilung in einem neuen Thread melden, per update ist das Ganze ab morgen verfuegbar.