HB-Dis-EP-42BW

Begonnen von Loctotex, 15 Juli 2020, 20:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Horti

OK, ich konnte sowohl die Fixtexte als auch das Position-Feature nutzen, allerdings bekomme ich eine komische Ausgabe wenn ich 2 Fixtexte auf 2 Positionen in einer Zeile haben will:
set disp displayEP42 @p00\0x80@p50\0x81

set disp displayEP42 @p00\0x80
und
set disp displayEP42 @p50\0x81
für sich funktionieren

Ich habe noch nicht abschließend rausgefunden, ob ich irgendwas falsch mache, es grundsätzlich nicht geht oder ggf. Dein Bug zuschlägt.

Wenn Du oder Tom Major noch einen Tip hättet, wäre ich Euch dankbar, ansonsten versuche ich es noch mal, wenn der Bug behoben ist.


Loctotex

Das wird der Bug sein. Schaffe es aber leider nicht vor Samstag.

Loctotex

Ich denke ich habe den Bug mit den zu kurzen Texten gefixt. Horti, kannst du es hiermit nochmal testen?

Horti

Hi,

das, was ich darstellen wollte, kann ich mit dieser Version darstellen. Aber so ganz sauber arbeit sie dennoch nicht, jedenfalls wenn ich folgendes darstellen will:
@p00Test123456789@p50Test123456789

so wird die 1. Hälfte komplett und die 2. Hälfte gar nicht dargestellt. Ich wüsste nicht, was ich an dieser Stelle mir wünschen würde, was dargestellt werden soll, und ich weiß auch nicht, ob das in dem FHEM-Modul oder in der Display-SW zu lösen wäre. Aber falls Du einen Drang zur Perfektion verspüren solltest, kannst Du es Dir noch mal anschauen. ;)

Ich werde mal bei Gelegenheit meine DOIFs portieren, dann melde ich mich ggf. noch mal, falls mir was auffallen sollte.

BTW: Du willst Dir nicht zufällig die 7,5-Zoll-Variante zulegen? Sie könnte auch noch Unterstützung in FHEM vertragen ;)

Wie auch immer, vielen Dank für Deine Hilfe!

Loctotex

Hi,

soweit ich weiß darf @pxx oder @fxx nur einmal pro Zeile vorkommen. Ich übertrage pro Zeile 16 Zeichen. Beginnt die Zeile mit @p oder @f dann 20 Zeichen. 16 + 4 für "@pxx"
Ich vermute du wolltest auch 2 Zeilen beschreiben. Dann müsste es so sein:
@p00Test123456789:@p50Test123456789

Die Hardware beim 7,5 Zoll ist ja fast identisch. Wenn ich Zeit finde kann ich es mir mal ohne Display anschauen. Hättest du eins zum Testen da?


Horti

Hi,

so habe ich das mit @pxx bis jetzt nicht interpretiert. Es soll ja als Spaltenmodus benutzt werden, und macht dann nur Sinn bei mehr als 1x pro Zeile. Es funktioniert ja jetzt auch mit Deinem Script, wenn man darauf achtet, dass die Texte ausreichend kurz sind. Ich habe das allerdings bis jetzt nur mit 2x Spalten ausprobiert, da ich mehr nicht benötige.

Vielleicht kann ja Tom Major mehr dazu sagen, wenn er sich noch mal hierher verirrt :)

Den 7,5-Zoller habe ich schon hier, nur noch nicht zusammengebaut. Es gibt ja mittlerweile Platinen mit eingebauten ePaper-Treiber im Homematic-Forum, und da ich die Taster eh nicht brauche, wird es wahrscheinlich am Ende eine von denen werden:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=60213&sid=baa40af8a9cee9945c52ed0b09d81c2b
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=60298&sid=baa40af8a9cee9945c52ed0b09d81c2b

Tom Major

ja, das ist richtig, mehrere xPos sind bei mir pro Zeile möglich.
2 bzw. 3 Spalten ist meine Hauptbetriebsart wie im Bild zu sehen, deswegen hatte ich die Erweiterung in Firmware und Script Helper gemacht.
https://github.com/TomMajor/SmartHome/tree/master/HB-Dis-EP-42BW#infos-und-addon-zum-42-epaper-display-hb-dis-ep-42bw
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

Loctotex

#37
ok, also darf ich insgesamt maximal 16 Zeichen pro Zeile abzüglich jedes @pxx oder @fxx senden, oder sollte ich mehr zulassen? Wieviel erlaubt das Script denn?

Tom Major

bin nicht sicher ob die Frage an mich ist. Ich habe im TCL Skript keine Beschränkung der Zeichen wenn ich mich recht entsinne.
Nur in meinem HM Skript der periodisch das Display updatet habe ich eine Aufteilung in 2 calls zum TCL Skript - da es irgendwo eine interne Begrenzung in HM bzgl. der Datenlänge eines Message-Sets gibt - merkt man wenn man alle 10 Zeilen auf einmal aktualisieren will.
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

tndx

Hi,

ich habe nun versucht, mein Testdisplay mit FHEM zu steuern, was ja nach den Erklärungen weiter oben recht gut klappt. Folgendes will bei mir aber nicht funktionieren:
set dis_01 text Dach: Lüftungsanl.:
Es ergibt:
text1     Dach:           2020-10-15 22:33:27
text2     Lüftungsanl     2020-10-15 22:33:27


Es liegt wohl nicht an der Zeichenlänge, denn auch längere Zeichenketten sind kein Problem, solange darin kein Punkt und Semikolon vorkommen. Ich habe es mit Escapen in diversen Kombinationen versucht, "Lüftungsanl.:" als 2. Fixtext bekomme ich nicht übertragen.

tndx

Das schränkt mich doch mehr ein als ich dachte. Ich versuche die Konfiguration 1:1 von der CCU nach FHEM zu übertragen, damit auch die DOIFs möglichst einfach portiert werden können. Aber auch
set dis_02 text Licht\_Dach:\_an Licht\_Dach:\_aus

funktioniert nicht, denn sowohl "an" als auch "aus" nach dem Seminkolon werden verschluckt. Auch hier habe ich es mit Escapen versucht, auch ohne Erfolg.

Wäre schön, wenn Du es Dir noch einmal anschauen könntest.

Loctotex

Ich werd mal reinschauen. Die Text Funktion ist aber nichts HB-Dis-EP-42BW spezifisches, sondern vom HM-DIS-EP-WM55 übernommen.

tndx

Danke.

Ich schließe auch nicht aus, dass es an meiner Konfiguration liegt.

Beide Fixtexte im Channel sind aber auch nur Register, d.h. es müsste auch einzeln mit RegSet gehen, oder?

Loctotex


tndx

Da ist aber noch irgendwas im Argen,

set dis_01 RegSet text1 test
ergibt folgendes
text1 failed: supported register are alignmentEP42 critBatLimitEP42 displayRefreshWaitTimeEP42 invertDisplayEP42 ledModeEP42 lowBatLimitEP42 pairCentral powerUpKeyEP42 powerUpModeEP42 showLineEP42 sign

text1 und text2 erscheinen nicht in der Liste der Register unter "regList", wohl aber unter "regTable"