Perl-Hilfe für Volkszaehler.pm erbeten

Begonnen von bgewehr, 23 Februar 2013, 23:07:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis D.

keine änderung. meldungen kommen immer noch. und halt das mit dem "Verbrauch_SML_Aktuell: unknown attribute delay"
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

bgewehr

Das mit dem unknown attribute habe ich jetzt glaub ich behoben, bitte bestätigen.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Dennis D.

ja, das funktioniert nun. bleibt noch "Use of uninitialized value in division (/)" :-)

Gruß,
Dennis
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Spiceweasel

ähm, mal ne Frage: Ich habe als Kanaltyp power, da ich einen S0 Zähler erfasse.
Kann es sein das der nicht die richtigen Werte zurückgibt für die Auswertung.

Den Fehler mit der JSON.pm habe ich immer noch bei den Versionen mit JSON.

Habe eine 7390 original Image und dann mit der IMG-Datei von der FHEM Seite FHEM aufgespielt.

bgewehr

Dennis, kannst Du mal für Spiceweasel hier sagen, wie Du installiert hast?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

So, habe nochmal einen anderen Weg der Initialisierung der Zeitvariablen gefunden. Bei mir nun keine Warnungen mehr, wie sieht's bei Euch aus?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

@Spiceweasel: Genauso habe ich auch installiert, nur schon etwas länger her. Mit dem Update-Befehl bin ich dann auf

2013.05.07 21:59:05 0: Server started with 58 defined entities (version Fhem 5.4 (DEVELOPMENT)

aufgestiegen...

Ich brauche mehr Input, um Dir zu helfen.

Nochmal von vorn:

23_VOLKSZAEHLER.pm kommt ins Verzeichnis fhem/fhem
JSON.pm kommt ins Verzeichnis fhem/fhem (bitte so ausprobieren!)

Alle anderen Kopien der beiden Files bitte wieder löschen, um Klarheit zu haben!

Mit define usw wie oben beschrieben.

Bei Fehler: Log Output posten!

Gruß, Bernd
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Dennis D.

Zitat von: Spiceweasel schrieb am Di, 07 Mai 2013 21:27Ich habe als Kanaltyp power, da ich einen S0 Zähler erfasse.
Kann es sein das der nicht die richtigen Werte zurückgibt für die Auswertung.

Wie definierst Du "keine richtigen Werte"? Also für S0-Zähler habe ich Strommesser als Kanaltyp gewählt. Damit bekomme ich korrekte Werte. Als Auflösung "1000". Das haben jedenfalls die meisten Hutschinen-Zwischentzähler. Zuvor hatte ich Stromzähler als Kanaltyp und hatte Werte im dreistelligen kW-Bereich bei der Leistungsaufnahme. hehe.

Das einzige was bei mir noch nicht funktioniert ist das Auslesen des Zählerstandes. Da kommt ein Wert von 297013.xxx raus, obwohl ich gerade mal 5xxx.xx auf dem Tacho habe.

@Bernd: Probiere Deine letzte Version heute Abend.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Dennis D.

That's it, Bernd! Das Log ist nun sauber :). Gute Arbeit!
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Spiceweasel

so.. habs jetzt himbekommen :-)

also die Meldung das ein Modul fehlt kommt anscheinend immer nur nach einem "shutdown restart".

das File JSON.pm muss in \\fritz.box\FRITZ.NAS\fhem\lib\perl5\site_perl\5.12.2\mips-linux\

die Files Converter.pm und Parser.pm von z.B. hier http://cpansearch.perl.org/src/MAKAMAKA/JSON-1.15/lib/JSON/
habe ich in \\fritz.box\FRITZ.NAS\fhem\lib\perl5\site_perl\5.12.2\mips-linux\ ins Verzeichnis JSON kopiert.

Vielen Dank für das Modul.

TJ

Hallo Bernd,

ich habe das VOLKSZAEHLER Modul und JSON PM in das Verzeichnis
/opt/fhem/FHEM kopiert und bekomme folgende Fehlermeldung:

Hast du einen Tip ?

Gruß Thomas


2013.05.14 15:50:20 1: reload: Error:Modul 23_VOLKSZAEHLER deactivated:
 Can't locate JSON/Parser.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at FHEM/JSON.pm line 34, <$fh> line 197.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/JSON.pm line 34, <$fh> line 197.
Compilation failed in require at ./FHEM/23_VOLKSZAEHLER.pm line 31, <$fh> line 197.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/23_VOLKSZAEHLER.pm line 31, <$fh> line 197.

2013.05.14 15:50:20 0: Can't locate JSON/Parser.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at FHEM/JSON.pm line 34, <$fh> line 197.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/JSON.pm line 34, <$fh> line 197.
Compilation failed in require at ./FHEM/23_VOLKSZAEHLER.pm line 31, <$fh> line 197.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/23_VOLKSZAEHLER.pm line 31, <$fh> line 197.

bgewehr

leg bitte die beiden angehängten Dateien in

...\fhem\lib\perl5\site_perl\5.12.2\mips-linux\JSON\ oder in ein anderes Verzeichnis aus @INC

Dann bitte neue Rückmeldung ob's klappt...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

TJ

Hallo Bernd,

Danke für die schnelle Antwort !
Beim Raspi ist anscheinend die Ablage der Verzeichnisse anders.
 /opt/fhem/FHEM/lib $  --> hier gibt es kein Perl Verzeichnis

Gruß Thomas


bgewehr

Dann irgendwo in

@INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM)

in einen neuen Ordner JSON
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

TJ

Hallo Bernd,

ich habe die Files hierhin kopiert

 /usr/lib/perl5/JSON

und es kommen Werte, ich werde diese später noch mal kontrollieren.

Bei den Plots kommt noch nicht !

erst mal Danke !

Gruß Thomas