[CUL_HM] Probleme mit Update vom 24.08.2020

Begonnen von frank, 24 August 2020, 10:06:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

noansi

#15
Hallo Frank,

ich hab update im webCmd und löse es darüber aus.
Wenn Du es als "set hminfo update" oben eingibst, dann kommt es zum Seitenupdate, was wiederum die möglichen Kommandos abruft und dabei wieder HMInfo_SetFn (das liegt bei mir dann unter 1ms). Dein average ist demnach wohl verfälscht.

Das (beim Seitenupdate-/Aufruf) für CUL_HM zu beschleunigen ist Martins Hauptintention für die letzten updates, wie ich es verstanden habe.  :) :) :)

Gruß, Ansgar.

PS: und da 22 != 12*2 hast Du vielleicht auch noch was anderes gemacht

frank

Zitatich hab update im webCmd und löse es darüber aus.
genau das habe ich auch gemacht.
12x auf update geklickt, mit je ca 5s pause, kein neuladen der website.

in der webkonsole wird auch immer nur ein "hminfo update" rausgehauen.

mit 22/2=11 habe ich mich vielleicht verzählt, oder ein click hat nichts bewirkt.  ;)


edit: jetzt habe ich die konsole beobachtet und noch mal 12 update mit abstand 2-3s rausgehauen:

name                                     function                               max    count      total  average   maxDly   avgDly TS Max call     param Max call
hminfo                                   HMinfo_SetFn                           204       24    2237.10    93.21     0.00     0.00 25.08. 14:27:44 HASH(hminfo); hminfo; update


also beim ersten mal hat wohl ein klick nicht gezündet.

aber interessant, dass bei 2-3s abstand die verzögerungen deutlich besser geworden sind.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

frank

in fhem.log sieht das so aus:

2020.08.25 14:27:17.581 3: CUL_HM set ActionDetector update noArg
2020.08.25 14:27:17.688 3: CUL_HM set ccu update noArg
2020.08.25 14:27:20.453 3: CUL_HM set ActionDetector update noArg
2020.08.25 14:27:20.552 3: CUL_HM set ccu update noArg
2020.08.25 14:27:23.631 3: CUL_HM set ActionDetector update noArg
2020.08.25 14:27:23.731 3: CUL_HM set ccu update noArg
2020.08.25 14:27:26.406 3: CUL_HM set ActionDetector update noArg
2020.08.25 14:27:26.504 3: CUL_HM set ccu update noArg
2020.08.25 14:27:28.773 3: CUL_HM set ActionDetector update noArg
2020.08.25 14:27:28.872 3: CUL_HM set ccu update noArg
2020.08.25 14:27:31.110 3: CUL_HM set ActionDetector update noArg
2020.08.25 14:27:31.228 3: CUL_HM set ccu update noArg
2020.08.25 14:27:33.539 3: CUL_HM set ActionDetector update noArg
2020.08.25 14:27:33.638 3: CUL_HM set ccu update noArg
2020.08.25 14:27:35.682 3: CUL_HM set ActionDetector update noArg
2020.08.25 14:27:35.781 3: CUL_HM set ccu update noArg
2020.08.25 14:27:37.969 3: CUL_HM set ActionDetector update noArg
2020.08.25 14:27:38.084 3: CUL_HM set ccu update noArg
2020.08.25 14:27:40.057 3: CUL_HM set ActionDetector update noArg
2020.08.25 14:27:40.174 3: CUL_HM set ccu update noArg
2020.08.25 14:27:42.005 3: CUL_HM set ActionDetector update noArg
2020.08.25 14:27:42.104 3: CUL_HM set ccu update noArg
2020.08.25 14:27:43.928 3: CUL_HM set ActionDetector update noArg
2020.08.25 14:27:44.046 3: CUL_HM set ccu update noArg


ich vermute, dass mein apptime dadurch noch was anderes dazu zählt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

noansi

#18
Hallo Frank,

12x update geklickt:
HM_Info                                  HMinfo_SetFn                           728.47       12    7592.28   632.69     0.00     0.00

Liegt wohl an Reading Updates.
event-on-update-reading ERR_battery -> und das reading ist nicht vorhanden -> 1 HMinfo_SetFn für ein Klick
ergänze ich CRI__protoco, dann wird das Reading aktualisiert und dann gibt es 2 HMinfo_SetFn für ein Klick (und average sieht direkt besser aus  ;) ).
Wieder was gelernt.

Noch als Ergänzung zur Vergleichbarkeit: C_sumDefined:  entities:80,device:21,channel:66,virtual:9

Gruß, Ansgar.

frank

ohne events fehlt auch die longpol rückmeldung in der webkonsole.
hier also meine reellen update zeiten:

name                                     function                               max    count      total  average   maxDly   avgDly TS Max call     param Max call
hminfo                                   HMinfo_SetFn                           468       12    2704.01   225.33     0.00     0.00 25.08. 15:10:20 HASH(hminfo); hminfo; update
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

noansi

#20
Hallo Martin,

ich kann es weder nachstellen noch testen, aber eventuell hilft in HMConfig Zeile 1934 statt:
                     ,"HM-DIS-WM5501"        =>{ displayWM      =>"(long|short|help) -lineX- -textNo1- -color1- -icon1- [-textNo2- -color2- -icon2-] [...] [-textNo6- -color6- -icon6-]"


Mit
                     ,"HM-DIS-WM5501"        =>{ displayWM      =>"(long|short|help) -lineX- -textNo1- (-color1-|{white}|red|orange|yellow|green|blue) (-icon1-|off|on|open|closed|error|ok|info|newMsg|serviceMsg|sigGreen|sigYellow|sigRed|ic12|ic13|{noIcon}) [-textNo2- -color2- -icon2-] [...] [-textNo6- -color6- -icon6-]"

displayWM wieder bei der e: Variante mit einfachen Mitteln flott zu bekommen.

Schade, zu einfach gedacht, siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,113776.msg1080829.html#msg1080829

Gruß, Ansgar.

Raspiano

Leider lässt sich seit dem Update auch "desired-temp" beim Thermostat HM-CC-RT-DN nicht mehr setzen.

Es kommt die (falsche) Meldung CUL_HM param ... does not match options

z.B.
set Heizung desired-temp 20.5

=>  param 0:((off|-20.0..50.0;0.5)) 20.5 does not match options


Abhilfe:

1.
Ältere Version von CUL_HM (z.B. vom 15.12.2019) einspielen

2.
in der fhem.cfg verhindern, dass das fehlerhafte neue Modul wieder eingespielt wird mit

global exclude_from_update 10_CUL_HM.pm
FHEM in docker fhem/fhem:latest auf intel i7/asrock deskmini 310; mit Stromzähler 98_ArduCounter.pm, Relais-Steuerung mit Arduino, diverse Homematic-Regler und Schalter über HM-LAN, Solarstrommessung, LaCrosse-Temperatursensoren über JeeLink, Viessmann V200 über 89_VCONTROL.pm

noansi

Hallo Martin,

ZitatVerbose level zu Command indication: Es ist level 3 - welcher per default "off" ist. Sollte also passen
Der genutzte Level für set und get ist mit 3 ok, denn dazu sagt commandref
Zitat3 - ausgesendete Kommandos werden gelogged

Aber wieso meinst Du, dass level 3 per default "off" ist?

In der default fhem.cfg ist
attr global verbose 3
Und Wiki sagt
ZitatFür den Normalgebrauch wird Level 3 empfohlen

Persönlich kann ich level 3 für Normalgebrauch auch nicht nachvollziehen, aber ich denke, die Logmüllbeschwerden beziehen sich darauf.

Gruß, Ansgar.