Shelly geht auf Error, ist aber per Web erreichbar

Begonnen von Jogi, 07 September 2020, 09:42:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo,
ich habe bei einem Shelly1 und bei einem Shelly 1Pm immer wieder mal das Problem, das die Geräte in Fhem auf Error gehen.
Sie sind dann per Fhem nicht erreichbar. Über die Webseite kann ich die Shellys ganz normal erreichen und ansprechen.
Hier mal ein List:
Internals:
   DEF        192.168.178.27
   DURATION   0
   FUUID      5d3095cd-f33f-8efe-c618-34bbb435406c49db
   INTERVAL   15
   NAME       Pumpe_Garten
   NR         2616
   STATE      Error
   TCPIP      192.168.178.27
   TYPE       Shelly
   READINGS:
     2019-07-18 17:52:46   cloud           disabled
     2020-09-05 17:38:04   config          btn_type=toggle [channel 0]
     2020-09-06 08:54:23   energy          0
     2020-08-29 08:36:03   firmware        v1.8.3
     2020-09-07 09:38:04   network         not connected
     2020-09-05 23:30:12   overpower       0
     2020-09-02 19:38:33   power           0
     2020-09-05 23:30:12   relay           off
     2020-05-20 14:39:43   relay_0         off
     2020-09-07 09:38:04   state           Error
Attributes:
   devStateIcon on:sani_garden_pump@red off:sani_garden_pump
   group      Schalter
   icon       ios-set_on
   interval   15
   model      shelly1pm
   room       1.Start,7.Aussen,Shelly
   sortby     2

Interessanterweise bekomme ich auf ein get status
Pumpe_Garten status => ok

Abhilfe schafft dann nur ein reboot des Shelly über die Webseite ODER ein shutdown restart in Fhem.
Danach ist das Gerät dann wieder ganz normal erreichbar.

Hat jemand eine Idee woran das liegt, oder wie ich es abstellen kann.

Vielen Dank,
Jogi

HotteFred

Ja, das habe ich auch so. Aber bisher noch keine Lösung gefunden. Noch jemand?

Grüße
Christian
BananaPi mit FHEM, KM50, Velux Raumluftsensor, jede Menge HM-CC-RT-DN, jede Menge 1Wire Zeugs

MarioS1969

Hallo,
ich habe das gleiche Verhalten an einem Shelly1. Die anderen Shelly1 funktionieren weiteerhin.


Internals:
   CFGFN      /opt/fhem/ip.cfg
   DEF        192.168.220.74
   FUUID      5ff79bff-f33f-f489-104a-7f3990786522c27b
   INTERVAL   60
   NAME       ShelfSarah
   NR         376
   STATE      Error
   TCPIP      192.168.220.74
   TYPE       Shelly
   READINGS:
     2021-01-08 08:51:37   network         not connected
     2021-01-08 08:51:37   state           Error
Attributes:
   devStateIcon on:li_wht_on:off off:li_wht_off:on .*:set_off
   group      02_Licht
   model      shellyplug
   room       Gesamtansicht
   shellyuser xxxxxxxxxx
   webCmd     :


Gibt es inzwischen eine Lösung?

Vielen Dank
Mario
PI 2, PI4,  RFXtrx433, IT-1500, CMR-1000, ITM 100, TFA Temperatursensor, IR-Sensor, FB 7590, LIRC mit Logitech Harmony, FI9821W, Sonos, Twilight, Benzinpreismonitor, HMLAN, HM-Sen-DB-PCB, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-SEC-SC-2, GPIO4 mit fhem2fhem, Shelly

MarioS1969

Hallo,
ich habe in einem anderen Beitrag die Lösung gefunden.
In der Datei ./FHEM/FhemUtils/uniqueID muss das PW eingetragen sein.
PI 2, PI4,  RFXtrx433, IT-1500, CMR-1000, ITM 100, TFA Temperatursensor, IR-Sensor, FB 7590, LIRC mit Logitech Harmony, FI9821W, Sonos, Twilight, Benzinpreismonitor, HMLAN, HM-Sen-DB-PCB, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-SEC-SC-2, GPIO4 mit fhem2fhem, Shelly

Jogi

Zitat von: MarioS1969 am 08 Januar 2021, 09:01:40
Hallo,
ich habe in einem anderen Beitrag die Lösung gefunden.
In der Datei ./FHEM/FhemUtils/uniqueID muss das PW eingetragen sein.
Welches PW, meine Shellys haben kein PW.

In diesem Beitrag gibt es auch einen Ansatz (Beitrag 890):
https://forum.fhem.de/index.php/topic,93251.690.html

hyper2910

bei mir das gleiche mit einem RGBW2, der normale shelly1 arbeitet ganz normal.

DIe PWs sind eingetragen, das funktioniert ja über set PW.  Erst den User über Attrib setzten dann das PW.

Aber das Ding geht auf Error aber Status OK.

Löse die Steuerung aktuell über MQTT

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

rippchen

Ich habe jetzt das Problem an einem Shelly2 als Rollo Schalter, per WEB und APP funkrioniert alles, per FHEM nur Error. Reboot von Fhem und Shelly hilft nicht, beides stromlos machen auch nicht, Firmwareupdate bringt auch nichts. FHEM Update hat auch nichts gebracht.
Ich habe 5 dieser Shellys im Einsatz, alle anderen funktionieren bis jetzt ohne Probleme. Hab keine Lust wieder MQTT zu nutzen, bin froh das ich es nicht mehr brauche :-)

Hat jemand eine Lösung gefunden?

Jogi

Ich kenne mich nicht genau aus und das was ich sage ist nur eine Vermutung und Rückfolgerung, weil ich es bei mir so beobachte:
Ich habe 18 Shelly´s bei mir verbaut (Shelly 1, Shelly 1PM und Shelly 2.5). Die meisten laufen problemlos. Bei 2-3 habe ich aber immer wieder das geschilderte Problem. Wenn ERROR auftritt habe ich bei den betroffenen Devices aber auch keine Kommunikation via MQTT mehr. Web funktioniert noch.
Bei einem Gerät (Shelly 1PM) ging mir das besonders auf die Nerven, weil es relativ wichtig ist.
Ich habe das gerät dann gegen einen anderen Shelly 1PM getauscht (vor ca. 2 Monaten) und seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Ob das ein Zufall ist weiß ich nicht.
Interessanteweise habe ich das Problem auch nur bei Shelly 1 und Shelly 1PM. Bei 2.5 habe ich es noch nie gehabt.

Fazit: Es tritt immer wieder auf, es nervt und ich habe keine Idee, woran es liegt und wie man es dauerhaft abstellen kann.
Oft hilft ein Neustart von FHEM weiter, aber nicht immer. Ist aber so oder so keine vernünftige Lösung.



freddeh

Ich habe exakt das gleiche Problem. Führt man einen Schaltvorgang über FHEM aus ist der State wieder normal... Ich dachte ich bin clever und baue mir als Workaround einen DOIF, der das Device einfach kurz deaktiviert und wieder aktiviert, aber wie es aussieht kennt das Shelly-Modul kein Disable-Attribut..

Prof. Dr. Peter Henning


ak323

RaspberryPi 2 im 19" Rack mit 16x2 i2c LCD, FHEM, diverse HomeMatic, 1-Wire (8x DS18B20, 3x DS2408, 2x DS2413, 5x DS2401, DS2423 ATTiny) über DS9490R#, Waterkotte Ai1QE (WWPR) Wärmepumpe über Modbus, WH1080 über Signalduino, 433MHz Funksteckdosen, WiFi RGBWW via Tasmota, ...

Det20

#11
Ich starte die Shelly-Plugs einmal pro Tag neu. Entweder alle mit RebootAllShelly() oder einzeln mit RebootShelly("Shellyname").
Vielleicht kann das in's Modul eingebaut werden?


sub RebootShelly($)
{
  my ($device) = @_;
  my $ip   = InternalVal($device,"TCPIP","");
  my $pre  = ReadingsVal($device,"network",-1);
  my $usr  = AttrVal($device,"shellyuser","");
  my $pass = getKeyValue("SHELLY_PASSWORD_$device");
  return "Unknown" if($ip eq "");
  return $pre if(lc $pre eq lc "not connected");
 
  if($usr eq "") { return GetFileFromURL("http://$ip/reboot",5,'',0); }
  else { return GetFileFromURL("http://".$usr.":".$pass."@".$ip."/reboot",5,'',0); };
}

sub RebootAllShelly()
{
  my @fhts_devices=devspec2array("TYPE=Shelly");
  foreach(@fhts_devices) { RebootShelly($_); };
  return;
}

frank

vermutlich hilft eine "professionelle" wlan infrastruktur.
oder besser noch wlan ausmustern.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Fistandantilus

Hallo zusammen,

gibt es hier irgendwas Neues? Ich beobachte bei einem Shelly3EM gerade das Selbe Verhalten. Im FHEM auf Error, per Web Interface trotzdem nicht erreichbar.

VG
F.
Raspberry Pi 3 + FHEM + Smartvisu/Fronthem, CUL, HMLAN, Enocean USB300, Eltako (FAM14, FSB14, FSR,FTS14EM,Multisensor,...) - MySQL DB + 2.Raspberry für Heizungsregelung und 3. Raspberry als Alarmanlage

LutzG

Hallo,

die Shelly's können doch MQTT. Bei mir funktioniert das sehr gut!  8)

MQTT auf Shelly aktivieren -> Fhem neues MQTT2 Decice -> set <device> attrTemplate shelly3em

Viele Grüße,

Lutz
DMZ: J5040 mit OpenMediaVault, in Docker: Portainer, Fhem, MariaDB, zigbee2mqtt, esphome, NextCloudPi, Jellyfin, Grocy.
Intranet: J5005 mit OpenMediaVault, in Docker: Portainer, Fhem-minimal, urbackup - läuft nur, wenn Rechner laufen.