Unifi - Presence und Residents -> Status wechselt ständig von home zu absent

Begonnen von hoppel118, 21 Oktober 2020, 11:30:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hoppel118

Hallo in die Runde,

habe heute beide Varianten (Presence-Device und UnifiClient) nochmal ausführlich getestet. Leider funktionieren beide nicht.

Der Wechsel zw. zwei APs reicht meistens (nicht immer) aus, damit mein Resident kurz in den status "absent" wechselt und dann wieder in den Status "present".

Testfall -> Mein iPhone wechselt vom AP wap-living zum AP wap-kittchen und zurück, verwendet wird ein UnifiClient

Logfile Fhem:

2020.10.22 22:28:56 2: ROOMMATE set rr_Mann absent
2020.10.22 22:29:27 2: ROOMMATE set rr_Mann home


Ereignisse UnifiController:

Manns-iPhone-XR hat die Verbindung mit SSID "Gallien" getrennt (war 5m verbunden, hat 278 KB übertragen, letzter AP wap-living) 10:28 pm 10/22/2020
Manns-iPhone-XR hat sich über AP wap-kittchen mit der SSID "Gallien" auf Kanal 44 verbunden. 10:28 pm 10/22/2020
Manns-iPhone-XR hat die Verbindung mit SSID "Gallien" getrennt (war 1m verbunden, hat 56.4 KB übertragen, letzter AP wap-kittchen) 10:29 pm 10/22/2020
Manns-iPhone-XR hat sich über AP wap-living mit der SSID "Gallien" auf Kanal 44 verbunden. 10:29 pm 10/22/2020
   

Auch hier beim UnifiClient sehe ich nun das 31 Sekunden Problem. Das Reading "_f_uptime" wird beim Wechsel zw. 2 APs auf "0min 0sec" zurückgesetzt. Gestern Abend habe ich nur WLAN am iPhone ein- und ausgeschaltet. Dabei wird mein Resident nicht auf "absent" gesetzt.

@Frank_Huber Hast du einen oder mehrere APs? Du hattest ja gestern auch nur WLAN an- und abgeschaltet. Verwendest du das Residents Modul?

Das gleiche passiert auch, wenn ich ein Presence-Device (event) verwende. absenceTimeout funktioniert leider entgegen meiner Aussage gestern doch nicht. Wie eingangs erwähnt funktioniert das Presence-Device anscheinend nur manchmal.

@MadMax-FHEM Es hat nun mehrere Jahre ohne Probleme funktioniert. Ich schätze, dass das mit einem Update des UnifiControllers zusammenhängt.

Gibt es hier noch weitere Ideen?

@Wuehler Welche Logfiles brauchst du in welchem Loglevel, damit du dir das mal anschauen kannst?

Danke euch und viele Grüße Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

Frank_Huber

Zitat von: hoppel118 am 22 Oktober 2020, 22:56:06
@Frank_Huber Hast du einen oder mehrere APs? Du hattest ja gestern auch nur WLAN an- und abgeschaltet. Verwendest du das Residents Modul?

Es werkeln hier drei NanoHD AccessPoints.
Das Residents Modul verwende ich nicht.
Weiter sind hier nur Androide im Einsatz, kein iOS.

Wuehler

Hi,

das Unifi-Modul loggt im Debug-Modus leider so viel, dass man das Problem nur durch langes draufsehen findet.
Bitte ändert mal in folgenden sechs Zeilen die ", 5," in eine ", 1,". Danach ein reload des Moduls und dann den Fehler nachstellen und das Log posten.
Das ist erstmal nur, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was wann passiert. Danach können wir versuchen, den Fehler weiter einzugrenzen.


Zeile 838, 988, 1043, 1100 und 1486: Log3 $name, 5, "$name ($self) - executed.";
..
Zeile 1582: Log3 $name, 5, "$name ($self) - Client '$clientName' previously connected is now disconnected.";


Alternative: Aus der 5 eine 4 machen und verbose auf 4 stellen.

VG,
Dirk

choenig

Hi,

ich gehöre auch zu den Problemkindern.

Und folgendes ist das Ergebnis der Loglevelumstellung:


egrep 'executed.|Christian|dc_52_85_00_cc_20' fhem-2020-11-10.log
2020.11.10 08:20:23.047 1: UnifiController (Unifi_DoUpdate) - executed.
2020.11.10 08:20:23.128 1: UnifiController (Unifi_GetClientInsights_Receive) - executed.
2020.11.10 08:20:23.185 1: UnifiController (Unifi_GetClients_Receive) - executed.
2020.11.10 08:20:23.298 1: UnifiController (Unifi_SetClientReadings) - executed.
2020.11.10 08:20:53.800 1: UnifiController (Unifi_DoUpdate) - executed.
2020.11.10 08:20:53.909 1: UnifiController (Unifi_GetClients_Receive) - executed.
2020.11.10 08:20:53.972 1: UnifiController (Unifi_GetClientInsights_Receive) - executed.
2020.11.10 08:20:54.032 1: UnifiController (Unifi_SetClientReadings) - executed.
2020.11.10 08:20:54.064 1: UnifiController (Unifi_SetClientReadings) - Client 'dc_52_85_00_cc_20' previously connected is now disconnected.
2020.11.10 08:20:54.072 2: ROOMMATE set rr_Christian absent
2020.11.10 08:21:24.917 1: UnifiController (Unifi_DoUpdate) - executed.
2020.11.10 08:21:25.041 1: UnifiController (Unifi_GetClients_Receive) - executed.
2020.11.10 08:21:25.161 1: UnifiController (Unifi_GetClientInsights_Receive) - executed.
2020.11.10 08:21:25.188 1: UnifiController (Unifi_SetClientReadings) - executed.
2020.11.10 08:21:25.230 1: UnifiController (Unifi_SetClientReadings) - Client 'dc_52_85_00_cc_20' previously connected is now disconnected.
2020.11.10 08:21:55.692 1: UnifiController (Unifi_DoUpdate) - executed.
2020.11.10 08:21:55.833 1: UnifiController (Unifi_GetClients_Receive) - executed.
2020.11.10 08:21:55.883 1: UnifiController (Unifi_GetClientInsights_Receive) - executed.
2020.11.10 08:21:55.947 1: UnifiController (Unifi_SetClientReadings) - executed.
2020.11.10 08:21:55.979 1: UnifiController (Unifi_SetClientReadings) - Client 'dc_52_85_00_cc_20' previously connected is now disconnected.
2020.11.10 08:22:26.550 1: UnifiController (Unifi_DoUpdate) - executed.
2020.11.10 08:22:26.703 1: UnifiController (Unifi_GetClients_Receive) - executed.
2020.11.10 08:22:26.759 1: UnifiController (Unifi_GetClientInsights_Receive) - executed.
2020.11.10 08:22:26.818 1: UnifiController (Unifi_SetClientReadings) - executed.
2020.11.10 08:22:26.878 2: ROOMMATE set rr_Christian home
2020.11.10 08:22:57.359 1: UnifiController (Unifi_DoUpdate) - executed.
2020.11.10 08:22:57.393 1: UnifiController (Unifi_GetClients_Receive) - executed.
2020.11.10 08:22:57.522 1: UnifiController (Unifi_GetClientInsights_Receive) - executed.
2020.11.10 08:22:57.597 1: UnifiController (Unifi_SetClientReadings) - executed.


Das passiert beim wechseln der Etagen und damit auch den UAPs.

Hardware ist ein iPhone 12 Pro und diverse AP-AC-PROs.

Wollen Sie mehr wissen? :)

LG
Christian

choenig

Hi,

ich hab' mir das ganze jetzt nochmal weiter angeschaut.

Folgendes ist mir aufgefallen:

* Wenn das iPhone auf disconnected wechselt, ist es tatsächlich nicht im reply ($data) von Unifi_GetClients_Receive() enthalten, die Liste ist ansonsten aber lang
* Mein Unifi Controller zeigt in der "History" für mein iPhone sowohl Einträge mit langer als auch mit kurzer Verbindungsdauer, aber insbesondere jetzt beim letzten 'disconnected' in fhem zeigt er eine durchgehende Verbindung über 34 Minuten an: '12.11.2020 15:42   34m 7s   680 KB   820 KB'
* Das 'disconnected' wurde zeitgleich auf meinem produktiven fhem und meinem dev-fhem angezeigt, es scheint also kein 'verschlucker' zu sein.

LG
Christian

sTaN

Hi Zusammen,

ich grabe den Thread mal wieder aus, da ich heute festgestellt habe, dass mein iPhone XR (meine Vermutung nach dem letzten iOS Update auf 14.3) ebenfalls ständig in ROOMMATE von home auf absent springt. Das iPhone SE meiner Frau macht keine Probleme. Da ist das Update auch noch nicht installiert:

2021.01.14 17:08:48 2: ROOMMATE set rr_sTaN home
2021.01.14 15:37:50 2: ROOMMATE set rr_sTaN absent
2021.01.14 15:31:37 2: ROOMMATE set rr_sTaN home
2021.01.14 15:30:34 2: ROOMMATE set rr_sTaN absent
2021.01.14 15:29:31 2: ROOMMATE set rr_sTaN home
2021.01.14 15:27:26 2: ROOMMATE set rr_sTaN absent
2021.01.14 15:25:21 2: ROOMMATE set rr_sTaN home
2021.01.14 15:24:18 2: ROOMMATE set rr_sTaN absent
2021.01.14 15:18:02 2: ROOMMATE set rr_sTaN home
2021.01.14 15:15:57 2: ROOMMATE set rr_sTaN absent
2021.01.14 15:14:55 2: ROOMMATE set rr_sTaN home
2021.01.14 15:10:45 2: ROOMMATE set rr_sTaN absent
2021.01.14 15:09:43 2: ROOMMATE set rr_sTaN home
2021.01.14 15:08:40 2: ROOMMATE set rr_sTaN absent


Ich selbst nutze lediglich das Modul Unify und den Unify Controller auf einen RPi. Alles up to date. Auch nur einen AP-AC-PRO, der alle versorgt.

Das UnifiController Device aktualisiere ich alle 60 Sekunden und habe folgende Attribute gesetzt:

Attributes:
   event-on-change-reading .*
   group      Systeme
   icon       radio_checked
   room       Wohnzimmer


Mein Presence Device sieht wie folgt aus:

Internals:
   DEF        event UnifiController:sTaNs-iPhone-XR:.disconnected UnifiController:sTaNs-iPhone-XR:.connected
   EVENT_ABSENT UnifiController:sTaNs-iPhone-XR:.disconnected
   EVENT_PRESENT UnifiController:sTaNs-iPhone-XR:.connected
   FUUID      5XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
   MODE       event
   NAME       iPhone.sTaN
   NOTIFYDEV  UnifiController,global
   NR         697
   NTFY_ORDER 50-iPhone.sTaN
   STATE      present
   TYPE       PRESENCE
   READINGS:
     2021-01-12 21:53:34   model           event
     2021-01-14 17:35:48   presence        present
     2021-01-14 17:35:48   state           present
   helper:
     CURRENT_STATE present
Attributes:
   group      Systeme
   icon       it_smartphone
   room       Residents,Wohnzimmer,Zentral


Bringt denn das Modul UnifiClient eine sinnvolle Verbesserung? Ich meine ich sehe zwar den Vorteil darin, lediglich über UnifiClient nur die benötigten Geräte anzulegen und in ROOMMATE zu verlinken, sowie das Update Intervall des Controllers sehr hoch zu setzen und nur die benötigten Geräte zu aktualisieren, weil es ja doch sehr gesprächig ist, aber gibt es hierzu weitere Erfahrungen oder ein Update zur Problematik?

Braucht es weitere Infos?

EDIT: Achso die Private WLAN Adresse im iPhone der SSID war zuvor immer aktiv! Habe ich jetzt mal deaktiviert.

Gruß
sTaN

Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

obelix221

Hallo sTaN,

ich kämpfe mit dem Thema nun auch schon seit 3 Monaten.

Leider hat bei mir weder das Abschalten des Private-WLAN-Schalter noch der Umweg über den Unifi-Client etwas gebracht.

Grundsätzlich ist das Problem auch nicht permanent nur temporär. Spannend ist aber das Phönomen gewesen, dass dieses oszillierende Verhalten letzte Woche passiert ist, wie das betroffene Presence Device mehr als 100 km vom WLAN entfernt war. Seitdem glüht mein Hirn, um mit dieser Info die Ursache einzugrenzen.

Es hätte ja dann definitiv nichts mit Wechsel des AP oder der Frequenzbänder zu tun. Ist damit also eher ein SW Bug durch einen Cache, oder oder...?

VG
Obelix
RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

obelix221

Ok....jetzt habe ich das ganze auf die Spitze getrieben....

Habe den Unifi-Controller HW-technisch heruntergefahren.
Der läuft bei mir auf einem separaten Raspi.

...und Ergebnis:

2021.01.23 09:36:43.337 2: ROOMMATE set rr_Valentina home
2021.01.23 09:36:43.792 2: ROOMMATE set rr_Valentina absent
2021.01.23 09:37:43.967 2: ROOMMATE set rr_Valentina home
2021.01.23 09:37:44.464 2: ROOMMATE set rr_Valentina absent
2021.01.23 09:38:40.805 2: ROOMMATE set rr_Valentina home
2021.01.23 09:38:41.331 2: ROOMMATE set rr_Valentina absent
2021.01.23 09:39:37.797 2: ROOMMATE set rr_Valentina home
2021.01.23 09:39:38.270 2: ROOMMATE set rr_Valentina absent
2021.01.23 09:40:34.671 2: ROOMMATE set rr_Valentina home
2021.01.23 09:40:35.171 2: ROOMMATE set rr_Valentina absent


Das heißt dieses Phänomen ist meinem Verständnis nach damit völlig unabhängig vom iPhone und vom Controller.

Hypothese: 
- FHEM hat 2 Zustände zu ein und demselben Presence-Device gespeichert?
- oder der Primary-Key für Presence ist nicht eindeutig?
- oder...?

Kann jemand das Verhalten ggf. jemand verifizieren?


Spannend ist auch, dass in FHEM der Status zum beim Unifi-Controller nach 20 Min immer noch auf "connected" steht.
Die einzelnen Clients verabschieden sich sukzessive in den Status "disconnected", aber das oszillierende Verhalten des Presence-Devices geht weiter...


Habt Ihr Ideen, wie ich das Problem weiter eingrenzen kann?

VG
Obelix
RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

obelix221

Ok....

ich sehe mindestens 2 MAC-Adressen zu dem Presence-Device im Event log.
(der controller ist immer noch aus)

2021-01-23 10:08:03.421 UnifiClient Smartphone_Valentina mac: 4c:**:**:**.**.**
...
...
2021-01-23 10:08:03.937 UnifiClient Smartphone_Valentina mac: 92:**.**.**.**.**

Wie kann ich diese Referenz in der FHEM-DB reinitialisieren?
RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

Wuehler

Moin,

versuch mal folgendes:
1. Im Unifi-Controller bitte mal unter insights nachsehen, ob da noch das Smartphone_Valentina mit der falschen Mac vorhanden ist und dort löschen. Wenn du da nichts findest, dann ...
2. Im Unifi-Modul gibt es ein set clear all. Damit vergisst das Modul alles. Anschließend update aufrufen. Falls du UnifiClient-Devices angelegt hast, diese, falls das clear all nichts bringt,  ggf. auch erneuern.

VG,
Dirk

obelix221

Servus Dirk,

habe jetzt mal sowohl im Controller, als auch im Unifi device nach Deiner Anleitung "durchgeputzt".
Ja, da waren noch doppelte Clients in der Insight-View.
Ich vermute, dass der Wurm dadurch reingekommen ist, da sich meine Töchter anscheinend auch ins Guest-WLAN eingeloggt haben und hier im iPhone der "private WLAN-Schalter" noch nicht deaktiviert war.

Habe jetzt den "private WLAN-Schalter" für ALLE WLANs auf meiner Unifi-Landschaft in den iPhones deaktiviert.
...und gleichzeitig die Devices meiner Töchter für das Guest-WLAN geblockt.

Nachdem das ja kein permanentes Verhalten ist, werde ich das jetzt mal beobachten.

Ich melde mich, sobald ich neue Erkenntnisse habe.

Vielen Dank
Obelix
RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

obelix221

OK...hat leider nichts gebracht. :(

Die oszillierenden Ereignisse kommen leider wieder.
Habe auch den Unifi Client gelöscht und wieder angelegt..

VG
Obelix
RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

Wuehler

Hast du weiterhin zwei mac-Adressen für denselben Client im Log?

obelix221

Hallo Dirk,

nein, doppelte MACs hatte ich erstmal nicht mehr gefunden.

Habe jetzt aber nochmal den "Clear All" im Unifi Device gemacht und die "Unifi Client Devices" nochmal neu angelegt.
Dann einmal das FHEM durchgebootet.

Jetzt scheint erstmal Ruhe zu sein. Ich beobachte weiter....

Danke & VG
Obelix
RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

hoppel118

Moinsen,

doppelte Macs über das Unifi Controller WebInterface entfernen, Clear all im Unifi Modul und Unifi Clients neu anlegen, hatte ich damals auch alles gemacht.

Das Problem besteht weiterhin. Habe aber momentan keine Zeit mich damit auseinander zu setzen. Mittlerweile gab es auch schon einige Controller Updates (6.0.41 ist gerade installiert). Meine FHEM Installation wurde schon länger nicht mehr geupdated.

Viele Grüße Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi