Einbindung eines Sungrow SH10RT: SH05,SH06,SH08,SH10

Begonnen von 3gmann, 05 November 2020, 11:22:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KNUT345

#210
Zum Vergleich ein Auszug aus meiner Definition.
Ich habe einen SH5.0RT in Kombination mit einem SBR096 über WiNet-S angebunden
und das funktioniert schon seit 1 Jahr so ohne größere Probleme.
defmod PV ModbusAttr 1 15 aa.bb.cc.dd:502 TCP
attr PV dev-i-combine 1
attr PV dev-timing-commDelay 0.5
attr PV dev-timing-timeout 5
attr PV dev-type-S16-len 1
attr PV dev-type-S16-unpack s>
attr PV dev-type-S32-len 2
attr PV dev-type-S32-revRegs 1
attr PV dev-type-S32-unpack l>
attr PV dev-type-SL_R2-len 2
attr PV dev-type-SL_R2-unpack l
attr PV dev-type-U16-len 1
attr PV dev-type-U16-revRegs 0
attr PV dev-type-U16-unpack S>
attr PV dev-type-U32-len 2
attr PV dev-type-U32-revRegs 1
attr PV dev-type-U32-unpack N
attr PV dev-type-UL_R2-len 2
attr PV dev-type-UL_R2-revRegs 1
attr PV dev-type-UL_R2-unpack N

Grüße Knut

Tom S

Hallo tobmaster1985,

vielen herzlichen Dank für die umfassenden Hinweise und deine Definition des Sungrow WR.
Ich habe das device damit nochmal neu angelegt (ohne disable-Attribut), leider mit dem gleichen negativen Ergebnis wie zuvor. Es bleibt beim State "disconnected"

Die Überprüfungen mit tcpdump und nmap bringen mich ebenfalls nicht weiter:

tcpdump liefert auf beiden Schnittstellen des WR folgendes:

tcpdump: verbose output suppressed, use -v[v]... for full protocol decode
listening on eth0, link-type EN10MB (Ethernet), snapshot length 262144 bytes
^C
0 packets captured
0 packets received by filter
0 packets dropped by kernel

und nmap:
Starting Nmap 7.93 ( https://nmap.org ) at 2025-08-02 21:56 CEST
Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -Pn
Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 3.26 seconds

Was könnte man noch checken?

Grüße
Tom S



Tom S

3 x Pi 3B mit FHEM, CUL868/Selbstbau, USB Cam, IPCAM, SolarView PV-Überwachung, I2C, 1-wire

Tom S

Hier noch zur Info aus der WiNet-S-Oberfläche: dort wird in der Geräteliste der SH6.0RT mit der Schnittstelle COM1 als verbunden ausgegeben. Die Geräteadresse und Weiterleitung der ModuBus-ID stehen auf "1".

Gruss
Tom S
Tom S

3 x Pi 3B mit FHEM, CUL868/Selbstbau, USB Cam, IPCAM, SolarView PV-Überwachung, I2C, 1-wire

tobmaster1985

#213
Hallo Knut
Zitat von: KNUT345 am 02 August 2025, 19:04:12defmod PV ModbusAttr 1 15 aa.bb.cc.dd:502 TCP
attr PV dev-i-combine 1

Warum nutzt du combine mit Wert 1? Das ist der default Wert. Hier kann man problemlos 100 verwenden, dann werden aufeinanderfolgende Register gemeinsam abgefragt.


Hallo Tom

Nmap kann den WR nicht abfragen, sicher dass mit dem Netzwerk alles OK ist? Nmap sagt host down.
So sollte das aussehen:
nmap -p 502 172.SH10RT
Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2025-08-02 23:19 CEST
Nmap scan report for sh10rt.xxx (172.SH10RT)
Host is up (0.0025s latency).

PORT    STATE SERVICE
502/tcp open  mbap

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.24 seconds


Tcpdump sieht keine ausgehenden Pakete zum WR, scheint so, als würde FHEM bzw ModbusAttr gar nichts senden oder du hast nicht das richtige Netzwerkinterface (eth0) angegeben.

Sowas sollte bei tcpdump angezeigt werden:
23:12:38.858475 IP 172.FHEM.54448 > 172.SH10RT.502: Flags [P.], seq 48:60, ack 441, win 65535, length 12
23:12:38.859671 IP 172.SH10RT.502 > 172.FHEM.54448: Flags [P.], seq 441:610, ack 60, win 2920, length 169
23:12:38.859772 IP 172.FHEM.54448 > 172.SH10RT.502: Flags [.], ack 610, win 65535, length 0


Was wird dir im Reading "LAST_ERROR" angezeigt?
Verbose auf 3 oder höher stellen und im Log nach den Meldungen von ModbusAttr suchen

Mehr fällt mir nicht ein.