Sprachausgabe von FHEM über Homepod-Mini?

Begonnen von Dirk070, 12 November 2020, 17:09:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk070

Hallo zusammen,

ich überlege schon länger, wie ich einzelne Status aus FHEM per Sprachausgabe kommunizieren kann.
Die neuen Apple Homepod-Mini würde sehr gut in meine technische (und optische) Architektur passen.

Hat schon jemand Erfahrungen, ob sich eine Sprachausgabe aus FHEM darüber realiseren lässt?

Danke Euch und schöne Grüße
Dirk

PsychoD

Hallo zusammen,

ich habe die gleiche Frage, hat schon jemand was rausgefunden?

Viele Grüße

Dirk070

Hallo zusammen,

das Thema Homepod war bei mir lange iiegen geblieben und rückt jetzt wieder in den Fokus.

Hat jemand den Homepod für Sprachausgaben aus FHEM laufen?

Danke Euch und schöne Grüße
Dirk

tommitiger75

Hallo zusammen,
Hat jemand den Homepod für Sprachausgaben aus FHEM mittlerweile am laufen? oder Ton wiedergabe?
Wenn ja wie ? Würde es gerne auch realisieren.
Danke Gruß Thomas

ergerd

Ich habe ihn via BindingsIo und googlecast eingebunden:

defmod local_pybinding BindingsIo Python
attr local_pybinding DbLogExclude .*
attr local_pybinding devStateIcon {      my $attr_ver = "1.1.0";;      my $status_img = "10px-kreis-gruen";;      my $status_txt = "connected";;      my $ver = ReadingsVal($name, "version", "-");;      my $ver_available = ReadingsVal($name, "version_available", $ver);;      my $update_icon = "";;      my $refresh_img = "refresh";;      my $refresh_txt = "Update fhempy";;      if ($ver_available ne $ver) {        $refresh_img = "refresh\@orange";;        $refresh_txt = "Version ".$ver_available." available for update";;      }      if (ReadingsVal($name, "state", "disconnected") eq "disconnected") {        $status_img = "10px-kreis-rot";;        $status_txt = "disconnected";;      }      $update_icon = "<a  href=\"/fhem?cmd.dummy=set $name update&XHR=1\" title=\"Start ".$ver_available." update\">".FW_makeImage($refresh_img, $refresh_txt)."</a>";;      my $restart_icon = "<a  href=\"/fhem?cmd.dummy=set $name restart&XHR=1\" title=\"Restart fhempy\">".FW_makeImage("control_reboot")."</a>";;      "<div><a>".FW_makeImage($status_img, $status_txt)."</a><a> ".$ver." </a>".$update_icon.$restart_icon."</div>"    }
attr local_pybinding icon file_json-ld2

defmod castdevice fhempy googlecast "Flur Lautsprecher"
attr castdevice DbLogExclude .*
attr castdevice cmdIcon pause:rc_PAUSE play:rc_PLAY
attr castdevice group googlecast
attr castdevice icon gassistant
attr castdevice room 10_flur
attr castdevice webCmd volume:play:pause

Sprachausgabe:
fhem("set castdevice speak 'Das ist ein Test'");
FHEM auf RasPi 4, ZigBee, 1Wire2WLAN, DS2423, Buderus KM200, Button+, LaCrosseGateway, PCA301, ConBee III, LuftdatenInfo, OneWireGW, Div. ESPs u. Shellys

Dirk070

Wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch - wo und wie wird der Homepod hier eingebunden?
Danke Dir schonmal vorab.

ergerd

Hallo Dirk070,

Missverständniss, bei meinem Gerät handelt es sich um eine Google Home Mini,
nicht um einen Apple Homepod-Mini.

Grüße
ergerd
FHEM auf RasPi 4, ZigBee, 1Wire2WLAN, DS2423, Buderus KM200, Button+, LaCrosseGateway, PCA301, ConBee III, LuftdatenInfo, OneWireGW, Div. ESPs u. Shellys

passibe

Geht problemlos, wenn man parallel Home Assistant aufsetzt. Siehe z.B. https://www.youtube.com/shorts/bO7fvAfSZYo

Für solche begrenzten Anwendungsfälle kann man dann einfach ein MQTT2_DEVICE in FHEM anlegen und in Home Assistant FHEM als MQTT-Broker konfigurieren; mit einer Automation kann man dann easy den zu sprechenden Text an den HomePod senden. Das Prinzip habe ich für einen Saugroboter hier beschrieben (ab dem Absatz "Und das ist jetzt vielleicht offtopic"). mqtt_statestream braucht man dafür übrigens nicht, das wäre nur der Fall, wenn man auch Daten aus Home Assistant zurück an FHEM senden will. Aber Sprachausgabe ist ja nur One-Way, also FHEM->Home Assistant.

pldemon

#8
Hallo,

Ja, ich setze es tagtäglich ein - direkt mit Fhem. Habe dazu mal eine Anleitung geschrieben, wie ich es realisiert habe. https://forum.fhem.de/index.php?topic=119278.msg1137044

Cheers,
Mirko

Dirk070

Vielen Dank für Eure Hinweise & Tipps.

Mirko, in Deinem verlinkten Thread sind Fragen offen, daher hatte ich diesen Weg noch nicht weiter/wieder neu beschritten.
Ist Deine Beschreibung dort so aktuell?

Danke nochmal.

Viele Grüße
Dirk

passibe

Die letzte offene Frage sieht nach user error aus (einfach falscher Dateipfad), sehe jetzt auf den ersten Blick nicht, wieso das aktuell so nicht mehr funktionieren sollte.

Eigentlich reicht es aber auch, sich hier die jeweils richtige binary runterzuladen, man muss nicht das ganze Repo clonen: https://github.com/philippe44/libraop/tree/master/bin