-gelöst- Json Probleme nach upgrade von Ubuntu 16LTS auf 18LTS

Begonnen von TecCheck, 27 November 2020, 19:07:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

#30
Wie herrmannj es geschrieben hat: JSON::XS ist "buggy" und es gibt Problem bei serialization / threads.
ZitatDa kommen sich zwei Module (die JSON verwenden) in die Quere ohne das die Module etwas dafür können (weil es an der buggy JSON Lib liegt).

Die meisten Modulautoren nutzen lieber Cpanel::JSON:XS (libcpanel-json-xs-perl in Debian) und nehmen nur JSON::XS als fallback. Dieses fork von JSON::XS ist viel stabiler und handelt die serialization richtig.

Nur eine Handvoll Modulen nutzen explizit (nur) JSON::XS : DSBmobil, GSI, Neuron

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

TecCheck

Wie dem auch sei, kleine Ursache, große Wirkung

Wenn ich bedenke das ich nah dran war das ganze System neu aufzusetzen. . .

Werde jedenfalls morgen berichten ob noch Probleme auftreten. Momentan sieht es gut aus.  ;D

Danke euch jedenfalls !!

Wolfgang
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

TecCheck

So,
es sieht so aus, das einen Tag nach deinstallieren von 'libjson-xs-perl'
keine (der oben beschriebenen) Fehler im Log mehr auftauchen,
und mein fhem rennt wieder wie eh und je.

Schönen Abend

Wolfgang
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

ulobo60

@TecCheck
Ich habe seit ca. 10 Tagen dasselbe Problem (wie Du es hattest) mit meinem netatmo-device.
keine Verbindung zum netatmo-Server mit denselben Fehlermeldungen.
Da ich leider kein Perl-Profi bin (eher der STRG+C/STRG+V - Typ) bin ich nicht inder Lage, libjson-xs-perl zu deinstallieren.
Mein FHEM ist auf einem raspberry-2 (Jessie) installiert. Unter Windows-10 nutze ich Putty und WinSCP um FHEM per Terminal zu konfigurieren.

Könntest Du mir bitte den Weg skizzieren (am Schönsten wäre es, wenn Du mir den/die Befehl(e) aufschreibst  :D ), um 'libjson-xs-perl' auf dem raspi zu deinstallieren?
Danke im Voraus,
Ulf
3x raspi + cam-Modul mit mmal-motion - 2x raspi mit KODI - 1x raspi mit FHEM + FTUI

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ulobo60

Boooaaahh eeeyyy !!!
Lieber Otto, vielen Dank für Deinen superschnellen night job  :D
Werde ich gleich probieren.
Gut's Nächtle,
Ulf
3x raspi + cam-Modul mit mmal-motion - 2x raspi mit KODI - 1x raspi mit FHEM + FTUI