Homatic Funkalarmzentral BidCos & FHEM

Begonnen von Markus Hermann, 13 März 2013, 19:51:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Hermann

Hallo Martin,

ich bin ja froh, dass Du Dich überhaupt um mein Problem kümmerst, daher ist es absolut nicht schlimm wenn Du später antwortest.

Also ich habe 2 CULs, den einen habe ich als RFR und nutze ihn zur Zeit um mit HM zu experimentieren. Ich habe ausser der HM-SEC-CEN und den mitgelieferten Zubehör nur nocch 5 weitere HM-SEC-SC.
Ansonsten habe ich gar keine Homematic-Devices.

Meine Config ist also:
CUL1 -> SlowRF (alle was ich so an FS20 inzw. habe, Heizung, Licht, Wetter etc.)
CUL2 -> Homematic (zum Testen, vorher als RFR)

Wenn es möglich ist mit FHEM die HM-SEC-CEN anzusprechen, dann scheu ich auch nicht vor dem Kauf eines HM-Lan-Konfigurator zurück, denn der kann ja m. E. AES, oder?
Leider habe ich ja keine Hardware (ausser der CEN) die auf ein HM-Sendebefehl aus FHEM reagieren könnte.

Wie kann ich denn den RC3 mit FHEM simulieren um zu sehen, ob die CEN auf den simulierten RC3 reagiert?

Gruß
Markus


CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

martinp876

Hi Markus,

also: HMLAN kann AES, CUL nicht.
Experimentiert habe ich hier exterm wenig, da ich es nicht benoetige und, wie vielfach beschrieben, man ggf. seine Devices unbrauchbar machen kann (falscher schluessel, dann vergessen,...). Da ich den mechanismuss nicht kenne werde ich auch nicht mit code experimentieren, sprich den key aus FHEM aendern.
Wenn man sich an die HM Vorgaben haelt sollte es aber kein Problem geben. Und wenn ich etwas mehr Daten habe werde ich vielleicht einmal starten.
FEHM macht wenig, sollte daher ungefaehrlich sein.

AES - sollte - also so laufen (falls es jemand betreibt und Fehler entdeckt bitte melden):
- HMLAN mit der HMconfig SW von eQ3 starten
- alle devices anlernen
- AES schluessel setzen
  + der code wird von der SW verschluesselt und an HMLAN uebertragen
  + die PC SW triggert HMLAN den neuen schluessel an jedes Device zu senden - device fuer device.
    + HMLAN schickt an jedes device einen neuen Schluessel
- Konfiguration mit eQ3 beendet.

Die PC SW kennt den Schluessel der Devices nicht Dieser wird in HMLAN generiert.

Der Ablauf mit AES ist beschrieben:
1 ein device1 schickt einen Trigger/request im "klartext"
  2 Device2 schickt einen Code an device1 zur Idnetifikation
  3 Device1 muss den code "verschluesselt" und zuruecksenden
4 wenn Device2 den korrekten Code empfangen hat wird die Aktion ausgefuehrt und ein ack geschickt

i.A. schickt FHEM 1) "durch" HMLAN. HMLAN empfaengt 2) und schickt die Antwort 3). Evtl wird die Message nach fhem durchgereicht.
4) geht dann an FHEM zur Verarbeitung.

FHEM muss also kein AES koennen, das macht HMLAN. Nur ueber "sign" muesste AES eingeschaltet werden koennen - und dies sollte pro Kanal funktionieren. Dies setzt voraus, dass der key bereits zum Device uebertragen wurde!!! FHEM schaltet ihn nur scharf! Probiert habe ich es nicht.

Aus der obigen Erklaerung folgt, dass man IMMER mitlauschen kann, wie der Zustand ist, dass kann eine CUL genau wie HMLAN. Nicht moeglich ist es Kommandos an ein "AES aktiviertes" device von einer CUL zu schicken.

HMLAN ist der Initiator, also auf der Sensor/Button/Remote Seite.

=> mit HMLAN solltest du alle sec(AES) devices (Slaves) steuern koennen.

=> unklar ist, ob eine SEC Zentrale einen HMLAN anlernen kann/will. Moeglich, dass das schief geht, HMLAN muesste als slave arbeiten, ein ungewohntes Ende der Kommunikation.

=> HMLAN als aktor/schalter hast du schon probiert. Offensichtlich besteht SEC-CEN nicht darauf, dass ser Actor (hoer CUL) einen AES request schickt.

Ich gehe davon aus, dass, wenn man in beiden seiten (HMLAN und SEC-CEN) den gleichen key setzt, dass die kodierung funktioniert. Das ist m.E. die schluesselfrage.

Gruss
Martin

Markus Hermann

Hallo Martin,

vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort. Ich werde jetzt den HM-LAN-CFG bestellen.
Ich hatte auch an elv & an eQ3 eine Anfrage gestellt, aber die halten sich SEHR bedeckt.
Eine klare Auskunft, ob FHEM & HM-LAN-CFG <-> HM-SEC-CEN funktionieren gab es nicht, das
läßt vermuten, dass elv/eQ3 das gar nicht gerne sieht :-) ...mit andere Worten es funktioniert vielleicht.

Ich werde berichten, wenn ich den HM-LAN-CFG installiert habe.

Gruß
Markus

CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

Markus Hermann

Kurzer Zwischenbericht:

Der HM-LAN-CFG ist eingetroffen und ich werde heute Abend testen.

Ich habe zwischenzeitlich bei ELV nachgefragt, wie das als Zubehör erhältlich Codesschloß an die CEN angebunden wird:

Rückmeldung von ELV:

Sehr geehrter Herr Hermann,
 
hiermit möchten wir uns für das von Ihnen entgegengebrachte Interesse an unseren Produkten bedanken.

Das Codeschloss DAK2000 bzw. DAK2200 kann die BidCos Zentrale nicht direkt scharf / unscharf schalten, es muss eine HomeMatic Funk-Tasterschnittstelle angeschlossen werden.

HomeMatic HM-PBI-4-FM Funk-Tasterschnittstelle 4fach, Unterputzmontage HM-PBI-4-FM
Artikel-Nr.: 68-07 67 84
http://www.elv.de/homematic-hm-pbi-4-fm-funk-tasterschnittstelle-4fach-unterputzmontage.html

Die Kanäle sind wie folgt vorkonfiguriert:

Kanal 1 gegen Masse: int. scharf
Kanal 2 gegen Masse: ext. scharf
Kanal 3 gegen Masse: unscharf
Kanal 4 gegen Masse: nicht belegt


Das heisst doch, wenn ich mit dem HM-LAN-CFG an FHEM einen HM-PBI-4-FM simulieren kann, dann sollte doch mein Wunsch die CEN per FHEM scharf zuschalten möglich sein, oder?

Gruß
Markus
CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

martinp876

Hi Markus,
ZitatDas heisst doch, wenn ich mit dem HM-LAN-CFG an FHEM einen HM-PBI-4-FM simulieren kann, dann sollte doch mein Wunsch die CEN per FHEM scharf zuschalten möglich sein, oder?
klar. Aber das Problem ist den Taster zu simulieren.

Die Liste der Buttons/channels ist mir nicht 100% klar. Der PBI-4 ist erst einmal ein 4-fach Taster. ELV redet m.E. auf einem mutmasslich vereinfachten Userlevel - der Taster selbst i.A. keine Funktion, die hat der Aktor.

Ich interpretieren, das nach dem Anlernen 3 channels gepeert werden. Das ist neu, bisher hatte ich nur 1 oder 2.
Funktionieren wuerde es, dass ein Trigger des entsprechenden Channels die angegebene Funktion im Aktor (CEN) auslöst. Wie immer weiss der Sender nicht, was er tut.

So weit alles kein Problem. Der CEN will aber sicher eine Bestätigung, AES kodiert. Hier beginnt das Abenteuer:
- Welchen Code benutzt die CEN undwie kommt die hinein?
- kann man den gleichen kode in HMLAN einprogrammieren?
=> wenn das nahtlos geht sollte HMLAN in der Lage sein, das 'lästige' AES abzuhandeln.

Beachten solltest du, dass man dann mit einen unkodierten FS20 code deine Haustür öffnen kann. Dein schutz waere dann, dass niemand weiss, dass dein FS20 taster die Haustür öffnet oder die Alarmanlage steuert.

Gruss
Martin

Markus Hermann

Mhm, ich glaube jetzt habe ich Mist gebaut.

Ich habe mir gedacht, das ich die HM-RC-Sec3. mit der HMLAN paire um mehr Infos zu erhalten und evtl. die Daten in FHEM zu nutzen.
Dabei bin ich nach Deiner Anleitung vorgegangen:

- HMLAN mit der HMconfig SW von eQ3 starten
- alle devices anlernen Nur die Sec3
- AES schluessel setzen   Hier habe ich einen neuen Key gesetzt "11popeye99"
+ der code wird von der SW verschluesselt und an HMLAN uebertragen
+ die PC SW triggert HMLAN den neuen schluessel an jedes Device zu senden - device fuer device.
+ HMLAN schickt an jedes device einen neuen Schluessel
- Konfiguration mit eQ3 beendet.

Nun kann ich die HM-RC-Sec3 zwar noch in FHEM sehen wenn ich die Button drücke, aber an die CEN will sie sich nicht mehr pairen.

Wie bekomme ich das denn wieder hin?

Irgendwie raff ich das Ganze mit dem AES zwischen HMLAN, HM-RC-Sec3 und CEN nicht.

Wenn ich mir einen HM-RC-Sec3 kaufe, dann hat die einen AES-Schlüssel vorgegen, oder?  Den kann ich ändern, oder?
Wenn ich den Key geändert habe kann ich die HM-RC-Sec3 aber nicht merh anlernen, das kapier ich nicht.

Was muss ich nun machen,damit die HM-RC-Sec3 wieder mit der CEN sich pairt?

HILFE :-)
Selbst mit der HMLAN Software kann ich die Sec3 nicht mehr pairen, sie will einen Key (die SW) und der "11popeye99" will nicht, ebenso der unter der HMLAN aufgeklebte Code nicht.

Gruß
Markus

PS: Anbei die Meldung des HMLAN Konfigprg.
CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

martinp876

Hi Markus

Wie genau der Key codiert wird kann ich nicht sagen. Wie schon beschrieben schickt die PC-SW einen code, nicht den Schlüssel, an HMLAN und HMLAN einen andren Code an die Devices in seiner liste.
Der Code ist permanent. eQ3 beschreibt, dass er nicht rücksetzbar ist - also gehe ich davon aus, dass alle resets und power-cyclen nichts bringen werden - das ist Teil des Konzepts.

Ziemlich sicher ist, dass es nicht von der HMLAN -HW abhängt. Man kann den HMLAN austauschen wenn der defekt ist und mit dem gleichen Key in die Lage versetzen die devices wieder zu steuern.

Ich gehe davon aus dass alle HM devices einen default AES key gesetzt haben, habe aber nirgends gelesen wie der heisst.

Warum deine PC-SW den Key nicht mehr will kann ich nicht sagen, das sollte eigentlich schon funktionieren, FHEM funkt hier nicht dazwischen.

Die CEN hat evtl. auch eine Möglichkeit, einen Key zu setzen - oder? Da es eine Zentrale ist würde ich dies erwarten.

Ich würde auch erwarten, dass der SEC3 noch angelernt werden kann - aber nur wenn der Code stimmt. Sonst macht es ja keinen Sinn.
Es ist also ein Problem fuer eQ3 wenn du den Code mit der PC-SW aenderst und danach das Device nicht mehr mit deren SW betreiben kannst. Die CEN ist bisher nicht wirklich im Spiel habe ich verstanden.

Gruss
Martin

Markus Hermann

Hallo Martin,

also mit Fhem lässt sich die SEC3 über HMNLAN anlernen.
Ich weiß nur nicht ob sie richtig gepairt ist? Autocreate hat die SEC3 mit 3 Buttons angelegt und jeder Tastendruck wird auch angezeigt.

Ist sie gepairt? Denn wenn ich versuche die SEC3 zu reseten (5Sekunden & 5 Sekunden) dann bekomme ich nur dauer-rot.
Das heißt doch, dass sie noch gar nicht gepairt ist, bzw. mit einem anderem Code versehen ist.

Wie kann ich die SEC3 denn noch retten oder muss sie zur ELV eingeschickt werden?

Gruß
Markus
CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

dougie

Zitat von: Markus Hermann schrieb am Do, 14 März 2013 08:06also mein Hauptgrund ist, dass mein FHEM auf der FB7390 inzwischen recht stark ausgelastet ist, 5 FHTs und einige FS20 und IT Komponenten machen sehr viel Funklast auf der FB, was oft zu "unknown CUL message" führt.

Ich glaube das liegt an was anderem. Meine Konfig ist deutlich umfangreicher und ich habe zu keinem Zeitpunkt so eine Meldung gesehen.

Update completed!

Fhem info:
  Release  : 5.3
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : mips-linux
  Perl     : v5.12.2

Defined modules:
  CUL       : 2
  CUL_HM    : 54
  FHEMWEB   : 6
  FLOORPLAN : 1
  FS20      : 23
  FileLog   : 15
  HMLAN     : 1
  OWDevice  : 17
  OWServer  : 2
  Twilight  : 1
  at        : 8
  dummy     : 14
  notify    : 19
  telnet    : 1
  weblink   : 9

Defined models per module:
  CUL       : CUL,CUN
  CUL_HM    : HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-Dis-TD-T,HM-OU-LED16,HM-SEN-MDIR-SM
  FS20      : fs20di,fs20pira,fs20piri,fs20sm4,fs20st2
  OWDevice  : DS1820,DS18S20,DS2401,DS2413,DS2423,DS2450,LCD

server response: ==> ok

Markus Hermann

Hallo dougie,

ich bin nun auch schon fast dran die CEN zurückzuschicken. Und die 8 HM-SEC-SC an die FHEM über HMLAN zu steuern.

Wenn es nicht meine FHTs sind, die "unknown CUL message" melden, was könnte es sonst sein.

Der Thread soll aber jetzt nicht off topic werden.
Die Fehlermeldung lautet übrigends:


2013.04.04 00:17:55.641 3: -1
2013.04.04 00:47:55.766 3: -1
2013.04.04 01:17:56.815 3: -1
2013.04.04 01:17:58.776 3: -1
2013.04.04 01:30:58.546 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 01:30:58.947 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 01:40:39.061 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 01:40:39.470 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 01:41:29.643 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 01:42:26.674 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 01:43:10.641 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 01:43:11.047 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 01:47:55.523 3: -1
2013.04.04 02:01:24.466 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 02:01:24.872 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 02:01:38.227 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 02:10:50.514 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 02:10:50.918 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 02:11:11.202 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 02:17:55.697 3: -1
2013.04.04 02:47:14.035 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 02:47:14.437 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 02:47:55.559 3: -1
2013.04.04 03:17:55.766 3: -1
2013.04.04 03:33:28.870 2: CUL: unknown message K29
2013.04.04 03:47:55.617 3: -1
2013.04.04 03:51:20.043 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 03:51:20.448 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 03:52:46.739 2: CUL: unknown message LOVF
2013.04.04 04:17:56.854 3: -1
2013.04.04 04:17:58.796 3: -1
2013.04.04 04:47:55.608 3: -1
2013.04.04 05:17:55.531 3: -1

Gruß
Markus
CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

martinp876

Hi,

ob ein device gepairt ist kann man nachsehen indem man ein getConfig am device mancht und dann das Reading pairedTo ansieht. Hier steht die Wahrheit.

unknownCUL message schick die CUL wenn sie eine messagea aufgeschnappt hat, die sie nicht zuordnen kann.
Das passiert bei mir wenn meine HM devices senden und die CUL nicht in homematc mode ist.


Gruss,
Martin

Markus Hermann

So, Entscheidung gegen die HM-SEC-CEN ist gefallen.

Aber trotzdem vielen Dank für die umfangreichen Hilfen und Erklärungen, vorallem an Martin.

Ich habe die Fernbedienung und die HM-SEC-SC und den PIRI an FHEM angelernt und mit diversen NOTIFIE's die gleichen Funktionen wie die HM-SEC-CEN erreicht. Ich kann bei Alarm jetzt auch Licht anschalten. :-)

Da die HM-Device über den HMLAN laufen stört sich das Ganze auch nicht an den CUL's.

Nun kann ich auch zeitlich die Alarmanlage steuern, intern und extern belieg scharf/unscharf schalten.
Vorallem kann ich auch die FS20 Komponenten nutzen (die wahrscheinlich nach und nach gegen HM ausgetauscht werden)

Was mir nur noch fehlt ist ein ansprechendes Display. Von dem HM-OU-LED16 bin ich nicht noch nicht so ganz überzeugt.

Gibt es Alternativen für FHEM auf der FB7390?

Gruß
Markus
CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

martinp876

bei alternativen kann ich dir nicht helfen, besonders wenn du nicht deine Randbedingungen angibst.
Gruss
Martin

Markus Hermann

Hallo Martin,

eine Alternative habe ich schon gefunden :-)

Androidtablet (Viewsonic) mit Floorplan.

Gruß
Markus

In Arbeit und noch kleine Probleme mit nicht dargestellten Icons.

(siehe Anhang / see attachement)
CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

dougie


Du hast Heizung und Sensor auf'm Klo??? :-)