Frevel: Die Idee einheitlicher Devicenamen und Readings

Begonnen von gvzdus, 15 Dezember 2020, 18:12:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

eine bitte bzw. vorschlag: könnt ihr sobald sich ein konsens abzeichnet das ganze im wiki dokumentieren. so ähnlich wie für die av geräte hier: https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentGuidelinesAV

das macht es nicht nur einfacher den aktuellen stand zu sehen sondern später auch zu dokumentieren welche module schon welchen teil unterstützen
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pejonp

#31
Hallo,

vielleicht könnte man sich an die Definition von SunSpec zumindestens bei Solar und Batterie anlehnen ;-). Einige Hersteller unterstützen ja dieses Protokoll und da ist dann die Zuordnung vielleicht etwas leichter. Man braucht da ja nichts neues erfinden.

pejonp

LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

ch.eick

Zitat von: pejonp am 05 Januar 2021, 22:51:39
vielleicht könnte man sich an die Definition von SunSpec zumindestens bei Solar und Batterie anlehnen ;-). Einige Hersteller unterstützen ja dieses Protokoll und da ist dann die Zuordnung vielleicht etwas leichter. Man brächet da ja nichts neues erfinden.
Ich werfe dann mal eebus mit ins Rennen, da habe ich jedoch noch nichts passendes gefunden.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick