FHEM website lädt extrem langsam

Begonnen von BerndHST, 17 Dezember 2020, 15:35:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KölnSolar

Falls das Problem immer noch tw. exisitiert, greife ich mal den Beginn des Threads auf
Zitatda ich einen neuem Stromzähler bekommen habe, habe ich auf einem zweiten raspberry ein nagelneues fhem aufgesetzt, um den IR-Kopf zum Auslesen der Zählerwerte (mit OBIS) zu testen. Dies funktioniert soweit nun alles, allerdings lädt FHEM extrem langsam, manchmal dauert es mehrere Minuten (sic!) bis die Seite "everything" geladen wird.
In den Anfängen des OBIS-Moduls hatten wir ein riesen Performance-Problem mit pushenden Zählern. Du könntest das device mal vorübergehend aus der config nehmen, um das device als Verursacher zu bestätigen oder auszuschließen.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

BerndHST

Zitat von: KölnSolar am 17 Dezember 2020, 19:28:34
Falls das Problem immer noch tw. exisitiert, greife ich mal den Beginn des Threads aufIn den Anfängen des OBIS-Moduls hatten wir ein riesen Performance-Problem mit pushenden Zählern. Du könntest das device mal vorübergehend aus der config nehmen, um das device als Verursacher zu bestätigen oder auszuschließen.
Grüße Markus

Das kann ich gerne mal machen.
Wie stelle ich das am zweckmäßigsten an?
In der fhem.cfg die Zeile
define ED300L OBIS /dev/ttyUSB0@9600,8,N,1 SML
mit einem # kommentieren?

rudolfkoenig

Zitat[.. könntest du https://forum.fhem.de/index.php/topic,116424.0.html anpinnen?...]
Gemacht. Betreff sollte man aber jetzt aendern.

ZitatIst es jetzt geschickter, die state-Events mitzuschneiden (und den Rest nicht), oder besser die Einzelwerte?
Etwas vereinfacht skaliert der Aufwand im FileLog mit Anzahl der vorhandenen (d.h. ungefilterten) Spalten(!) im fraglichen Bereich.
Der Aufwand im SVG skaliert mit Anzahl der anzuzeigenden Werte.

D.h. optimal ist ein separates FileLog pro Linie, was nur die Wertspalte enthaelt, zusaetzlich zum Zeitstempel und Geraet. Die naechstbeste Loesung ist alle benoetigten Werte auf einer Zeile zu haben, moeglichst ohne ueberfluessige Spalten. Bevor ich aber mit solchen Umbauten anfange, wuerde ich die Haeufigkeit der geschriebenen Daten minimieren (brauche ich wirklich fuer jede Minute Daten?), und nur das speichern, was ich auch anzeigen will.


Ich habe jetzt in fhem.pl die Variable $numCPUs gefuellt (nur fuer Linux, sonst ist es 1), und fuer Mehrprozessorsysteme in 01_FHEMWEB.pm die Voreinstellung fuer plotEmbed auf 2 gesetzt. Damit werden die SVGs vom Hauptprozess entkoppelt und parallel berechnet.

KölnSolar

Zitatmit einem # kommentieren?
bloß nicht. Dann kriegen wir Schläge  ;D

In der Detailansicht des devices kannst Du unten auf "Raw definition" klicken. Den kompletten Inhalt des sich öffnenden Fensters irgendwohin kopieren. Dann oberhalb des Fensters auf "delete this device" klicken und es ist weg. Dann kannst Du prüfen, ob sich die performance verändert hat.
Schließlich klickst Du auf das + Zeichen links oben u. kopierst den Inhalt wieder zurück in das Fenster. "Execute" klicken und das zähler-device ist wieder da.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

BerndHST

#19
"Raw definition" finde ich, aber ein "+" und "Execute" habe ich nicht. Wo müsste ich das finden?

Ah, hab's gefunden, scheint nur im "f18" - Theme enthalten zu sein.

BerndHST

Also, das vorübergehende Löschen des OBIS-device hat leider nichts an der performance geändert.
Ich hatte ja auch den IR-Kopf schonmal vom USB-Port abgezogen und dies hatte auch keine Änderung bewirkt.

KölnSolar

Zitat
Ich hatte ja auch den IR-Kopf schonmal vom USB-Port abgezogen und dies hatte auch keine Änderung bewirkt.
Das war eine Alternative.  :)
Dann musst Du es allgemeiner herausfinden. Hier findest Du Tips zu top, minimalconfig..... Wenn FHEM als Bösewicht ausgemacht ist, kannst Du auch mal das Modul freezemon ausprobieren. Bei mir ist das dauerhaft installiert.
Viel Erfolg
Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt