WLAN schalten geht nicht. Wo ist der Fehler?

Begonnen von Stefan 69, 16 März 2013, 12:10:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

was sagt das Logfile?

Ich vermute mal ein please define WLAN first ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Stefan 69


Stefan 69

Ah, siehst du. Das war ja vorhin meine Frage an LaLeLu.

Irgendwie müßte das WLAN ja erst definiert werden, oder?


Gruß

Puschel74

Hallo,

soll es wirklich

Zitatdefine WLANschalten notify WLANanaus set {fhem("trigger WLAN on") }

heissen oder eher

define WLANschalten notify WLANanaus trigger WLAN on

Das sollte nämlich auch klappen.

Allerdings wird dir auch bei einem Klick auf off am dummy das WLAN eingeschaltet.
Besser wäre evtl.

define WLANschalten notify WLANanaus trigger WLAN %

Ich hoff mal ich schreib keinen großen Stuss zusammen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

Hallo,

Post von Zrrronggg!!! vom 16.März 2013 14:27 Uhr

ZitatAlso erstmal einen Dummy anlegen

define WLAN dummy
attr WLAN webCmd on:off

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Stefan 69

Juhu, das war es!!!
Nun gehts!!!

### WLAN AN und AUS schalten ###
define n_WLANSwitch notify WLAN {FB_WLANswitch("%")}
  attr n_WLANSwitch group NOTIFY
  attr n_WLANSwitch room SYSTEM
define WLAN dummy
 attr WLAN webCmd on:off
define WLANan_aus dummy
attr WLANan_aus fp_Erdgeschoss 250,250,0
attr WLANan_aus room SYSTEM
attr WLANan_aus webCmd on:off
define WLANschalten notify WLANan_aus trigger WLAN %

Muss aber ehrlich gestehen, dass ich jetzt mit diesen ganzen Dummys total den Überblick verloren habe.
Scheint mir irgendwie seeehr umständlich gelöst zu sein.

Naja, es geht jedenfalls:-)


DANKE!!!!  für deine (eure) Geduld und die wiedereinmal super Hilfe!!!!

Vile Grüße Stefan

Stefan 69

Ich doch noch mal.

Eine Kleinigkeit ist doch noch.

Von der fhem-Oberfläche lässt sich das WLAN ein und ausschalten. Auch das Glühbirnensymbol wechselt den Zustand.

Vom Floorplan aus geht jedoch nur das Einschalten. Ausschalten geht jedoch beim Klick auf das Lampensymbol nicht.

Ist erstmal nicht dramatisch, währe jedoch schön wenns mal gehen würde.


Gruß Stefan

Puschel74

Hallo,

Floorplan ist Ulis Projekt.
evtl. mal im Unterforum schauen.
Ich meine dazu dort schonmal was gelesen zu haben.

Grüße

Edith:

Wobei hier

### WLAN AN und AUS schalten ###
define n_WLANSwitch notify WLAN {FB_WLANswitch("%")}
attr n_WLANSwitch group NOTIFY
attr n_WLANSwitch room SYSTEM
define WLAN dummy
attr WLAN webCmd on:off
define WLANan_aus dummy
attr WLANan_aus fp_Erdgeschoss 250,250,0
attr WLANan_aus room SYSTEM
attr WLANan_aus webCmd on:off
define WLANschalten notify WLANan_aus trigger WLAN %


eigentlich auch das

### WLAN AN und AUS schalten ###
define n_WLANSwitch notify WLAN {FB_WLANswitch("%")}
attr n_WLANSwitch group NOTIFY
attr n_WLANSwitch room SYSTEM
define WLAN dummy
attr WLAN webCmd on:off


reichen müsste.

Im ersten Teil schaltest du mit einem Dummy einen Dummy um das WLAN zu schalten.
Es sollte auch reichen mit einem Dummy das WLAN zu schalten ;-)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Stefan 69

So, habe jetzt dein "getuntes" Ergebnis angewendet und es geht auch, jedoch ohne Floorplan.
Um den kümmer ich mich dann später.

Hab zwar bei weitem nicht den Durchblick wie ihr, jedoch sehe ich jetzt wenigstens besser durch.
Mit den beiden Dummys hats mich schon noch mehr verwirrt :-(

Also, danke noch mal und bis sicher irgendwann später!
Ihr macht eine SUPER ehrenamtliche Arbeit :-)


Gruß Stefan




LaLeLu

Hi Stefan,

ergänze Deindefine WLANan_aus dummy
attr WLANan_aus fp_Erdgeschoss 250,250,0
attr WLANan_aus room SYSTEM
attr WLANan_aus webCmd on:off
aufdefine WLANan_aus dummy
attr WLANan_aus fp_Erdgeschoss 250,250,0
attr WLANan_aus room SYSTEM
attr WLANan_aus webCmd on:off
attr WLANan_aus devStateIcon on::off off::on
Damit müsste das Schalten im Floorplan funktionieren.

Der Befehl devStateIcon gibt an, dass von on auf off (on::off) bzw. dann wieder von off auf on (off::on) geschaltet werden soll.
LaLeLu

Fhem Release: 5.6 auf RaspberryPI B (wheezy)
1xFB7390, 1xCUL, 1xHM-CFG-LAN, 4xFHT, 25xFS20 (inkl. PIRA), 18xCUL_HM, 5xCUL_WS, 2xSONOS-Player, calendar, floorplan

Puschel74

Hallo und Guten morgen,

Nein - LaLeLu blos nicht.
Sorry für die Bremse aber du hast den falschen Codeteil gepostet ;-)
So hat er ja wieder 2 Dummys in seiner Konfig.

@Stefan
Logisch hast du mit der "schlanken" Version nichts im Floorplan.
Das attr dafür musst du schon selbst eintragen ;-)

Sollte dann in etwa so aussehen - inkl. Vorschlag von LaLeLu

### WLAN AN und AUS schalten ###
define n_WLANSwitch notify WLAN {FB_WLANswitch("%")}
attr n_WLANSwitch group NOTIFY
attr n_WLANSwitch room SYSTEM

define WLAN dummy
attr WLAN fp_Erdgeschoss 250,250,0
attr WLAN webCmd on:off
attr WLAN devStateIcon on::off off::on


Namen sind wie Schall und Rauch Stefan - die kannst du jederzeit ändern und müssen natürlich zusammen passen ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Stefan 69

Guten Morgen ihr Zwei :-)

Super Unterstützung!

Also das mit dem falschen Codeteil hatte ich schon verstanden und habs NICH mit diesem gemacht.
Gelegentlich fällt auch mal bei mir der Groschen :-)

Hatte die schlanke Version gestern schon mit dem

attr WLAN fp_Erdgeschoss 250,250,0

ergänzt, nur nicht noch mal gepostet.

Die LaLeLu-Änderung habe ich jetzt mal gemacht, kann sie nur nicht testen, weil meine Fritzbox ja Zu Hause hängt und ich mich momentan ums Geldverdienen kümmern muss :-)

Werde die Sache heut Nachmittag mal angehen.

Danke und bis später.

gruß Stefan

Stefan 69

Ach so. Habe die Floorplansache gestern auch gefunden und mal dieses Thema damit "belastet":

http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=69395&rid=208#msg_69395

Gruß Stefan

Stefan 69

So, Test zu Hause. Geht nicht - selbes Verhalten wie oben beschrieben und Lampensymbol ist nun auch weg.

Letzteres leigt sicher am devStateIcon, weil da noch keines zugeordnet ist.

Bin mir nicht sicher, ob wir in diesem Beitrag (hier) weiter machen, oder es auf den obigen Beitrag (Link) vertagen.
Es geht ja um den Floorplan, oder?


Gruß Stefan



Puschel74

Hallo,

wenn es in fhem geht und du "nur" im Floorplan Probleme hast können wir im anderen Beitrag weiter machen und hier
schliessen.
Soweit klappt es ja bei dir.
Ich werd evtl. noch "mitlesen" aber ich benutze "noch" keinen Floorplan.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.