Fritzbox 7170 ohne Freetz mit Fhem 5.4

Begonnen von olbetec, 18 März 2013, 10:41:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

buchner51

Danke Danke

Ich habs.

Ich habe die .cfg mit nem Editor geöffnet und das (my_user my_pw)entdeckt.

Soweit sogut.

Nun das nächste Problem:


Ist es möglich fhem auf den EIB/KNX anzubinden über eine Ethernet Verbindung (Siemens N148/21)
oder ist der Tul von Busware.de erforderlich??

Gibt es ein Howto oder ähnliches für EIB/KNX ??

Danke
für die kurze aufmerksamkeit.
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

PeMue

Hallo olbetec,

ich bin dabei, fhem von v5.3 auf v5.4 umzustellen.
Zu Deinem Post habe ich folgende Frage: Erstellt die Zeile
attr WEB basicAuth { "$user:$password" eq "my_user:my_pw" }
nur das Passwort für den Webzugang, fhem läuft aber weiterhin unter root? Ich habe nämlich die globale Variable motd auf none gestellt, weil der SecurityCheck immer meinte, fhem würde unter root laufen und das war mir auf Dauer zu doof. Allerdings wüsste ich auch nicht, wie ich einen Benutzer auf der Fritz Box 7170 anlegen könnte. Außerdem meine ich mal irgendwo gelesen zu haben, dass einige Prozesse root Rechte brauchen ...

Danke für einen kurzen Hinweis.

Gruß PeMue

PS: Die Fehler und Kleinigkeiten waren dann wohl von mir ;-)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

olbetec

Hallo Peter,
ohne die Vergabe von User und Passwort für den Webzugang ist es mir nicht gelungen, auf die fhem-Oberfläche zuzugreifen. Mit dem Fritzbox-Passwort allein, wie in der Originalversion, ging es nicht. Auch bei mir läuft bei der Abfrage mit
ps | grep perl
als Antwort
 3703 root      13328 S   perl fhem.pl fhem.cfg
 1191 root       1308 S   grep perl
fhem offensichtlich unter root.
Ich habe das mit dem Einrichten eines Benutzers auch nicht verstanden, die Sicherheits-Meldung habe ich auch so aufgefasst, dass man zumindest wie in dieser Zeile eine Authentifizierung vorsieht und nicht mit dem Fritzbox-Passwort arbeitet. Wenn so eingerichtet, kann man diese Erinnerung mit motd none abschalten oder sich eine andere Begrüßung auf den Startbildschirm schreiben.
Vielleicht ist auch nur mit Freetz wegen des anderen Images das Anlegern von Benutzern möglich? Egal, es läuft ja nun auch ohne.
Und letztendlich hätte ich es ohne deine wertvolle Vorarbeit (Danke!) nicht - wie der Titel schon sagt - ohne Freetz hinbekommen. Aber meine rudimentären Unix Kontakte sind schon lange her, so dass man sich mit den kleinen Fettnäpfchen als Anfänger zwischen Aufgabe oder Durchbeißen entscheiden muss. Anderen Anfängern wollte ich mit den o.a. Aussagen zur Nutzung des 5.4-7170/7270-Pakets das mühevolle Probieren und Suchen ersparen.

@buchner51
Vielleicht ist das Portieren auf einen EIB/KNX ein neues Thema wert, wenn die Suche nicht fruchtet? Ich kann dazu leider nichts beitragen.
Munter bleiben
OlBe
FB 7390 (6.03), CUL868 Ver3.4 (fw1.58), FHEM 5.5
7x FHT80b, 6x FHT80TF, 12x FHT8V, 3x FS20ST, FS20KSE, EMWC, EMGZ, 4x FS20PIRU, FS20DI20, FS20DI22, 3x HMS100T, 4xS300TH, 2xPID, FS20S8M mit diy 6-fach Relaiskarte zur Steuerung der Brennwerttherme (Außenfühler-Boost, Wasserladung, Tag/Nacht/Auto)

PeMue

Hallo olbetec,

ich habe mir mal aus der o.g. zip-Datei die fhem.cfg näher angeschaut. Das Passwort für den Webzugriff (8083) wird mit der Zeile
attr WEB basicAuth {"$user:$password" eq "my_user:my_pw"}
(eigener User, eigenes Password) generiert, unten ist noch eine Zeile
# attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password")}
auskommentiert, meiner Ansicht nach nimmt diese Zeile das Passwort aus der Fritz Box.
Probierst Du mal bei Dir den Zugriff mit 8084 bzw. 8085? Da müsste dann das Fritz Box Passwort gelten.

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

olbetec

Hallo Peter,
habe auch auf 8084 bei der Version aus dem fb7170_addon (also nur die Zeile für die Authetifizierung für das WEB geändert) nur einen Zugriff über den von mir gewählten User und Passwort. Nur mit dem FB-Passwort über 8084 habe ich keine Chance, er nimmt nur den User und das gewählte fhem-Passwort.
Gruß
OlBe
FB 7390 (6.03), CUL868 Ver3.4 (fw1.58), FHEM 5.5
7x FHT80b, 6x FHT80TF, 12x FHT8V, 3x FS20ST, FS20KSE, EMWC, EMGZ, 4x FS20PIRU, FS20DI20, FS20DI22, 3x HMS100T, 4xS300TH, 2xPID, FS20S8M mit diy 6-fach Relaiskarte zur Steuerung der Brennwerttherme (Außenfühler-Boost, Wasserladung, Tag/Nacht/Auto)

Daniel_B

Hallo,

habe auch Probleme bei der Installation vom FB7170/7270 FHEM Paket 5.4 mit fb7170_addon.zip.

Bin zuerst am fehlenden df-Befehl gehangen, bis ich in der startfhem des addons den Eintrag home=/var/media/ftp/FreecomDatabar-01/fhem gefunden habe. Nur dass mein Stick im WebIf der Box Intenso-BusinessLine-01 heisst.

Also einfach mal im telnet folgendes probiert:
cd /var/media/ftp/Intenso-BusinessLine-01/fhem
startfhem

Dies war auch mehr oder weniger erfolgreich. Es wurde ein Swapfile auf dem Stick installiert.
Nur da ich vergessen hatte in der startfhem das FreecomDatabar auch auf meinen Intenso zu ändern wurde nicht korrekt installiert.
Dies also nachgeholt und gleiche Befehle im telnet wiederholt.
Aber: er findet die startfhem nicht mehr! Habe sogar die unveränderte Version nochmal probiert, auch ohne Erfolg.
Hat dies mit schon installierten Änderungen beim ersten Versuch zu tun?

Schöne Grüße,
Daniel

PeMue

Hallo Daniel,

bitte poste mal Dein startfhem. Ich bin gerade dabei, ein etwas besser kommentiertes Startskript zu schreiben, bin aber noch nicht fertig.
Ist bei Dir auch der Link /var/media/NEW_LINK vorhanden?

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Daniel_B

Hallo,

cd /var/media/NEW_LINK
./startfhem

hat gerade funktioniert! Komischerweise vorher nicht als ich das probiert hatte.
Jetzt weiß ich auch warum das Verzeichnis mit Intenso-BusinessLine-01 nicht mehr funktioniert.
Der kriegt wohl bei jedem Abstecken eine neue Nummer, inzwischen heisst er Intenso-BusinessLine-31.
Dann hat das wohl keinen Sinn in der startfhem diesen Verzeichnisnamen zu benutzen.

Dann habe ich den Stick nochmal abgezogen und jetzt funkioniert der NEW_LINK nicht mehr.
cd /var/media/NEW_LINK geht zwar, cd /var/media/NEW_LINK/fhem aber nicht.
Und startfhem wird nicht mehr gefunden.

Meine startfhem ist die aus dem addon-paket, nur dass ich den Verzeichnisnamen auf meinen Stick geändert habe.

MfG
Daniel







Daniel_B

Inzwischen schaffe ich es überhaupt nicht mehr die startfhem per telnet auszuführen,
immer "not found" egal ob mit NEW_LINK oder über den Namen vom Stick.
Das ist doch echt zum...

PeMue

Hallo Daniel,

gehe doch mal über die normale Fritz Box Oberfläche. Da kann man dem USB Stick auch einen Namen zuweisen. Diesen trägst Du dann in startfhem ein. Vielleicht wird der Stick auch nicht richtig gemountet (das müsste auch in der Fritz Box Oberfläche gezeigt werden). Dann ggf. an einen Windows Rechner damit und mal mit Datenträger überprüfen drübergehen ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Daniel_B

Hallo,

laut Weboberfläche heisst er eben Intenso-BusinessLine-01 (die Zahl erhöht sich bei jedem anstecken des Sticks bis zum Fritzbox Neustart)

cd in dieses Verzeichnis funktioniert auch, aber die startfhem findet er nicht.
Kann es evtl. daran liegen dass ich die startfhem mit dem Windows-Editor geändert habe?

Gruß Daniel

PeMue

Hallo Daniel,

gib mal im Verzeichnis /var/media/Intenso-BusinessLine-01/fhem den Befehl
ls -lga
ein. Dann müsste folgendes rauskommen:
drwxrwxrwx   11 root     root         4096 May  8 21:24 .
drwxrwxrwx    6 root     root         4096 Jan  1  1970 ..
drwxrwxrwx    3 root     root         8192 Jul  2 18:51 FHEM
drwxrwxrwx    2 root     root         4096 May  8 21:24 backup
drwxrwxrwx    4 root     root         4096 Nov 28  2012 docs
drwxrwxrwx    2 root     root         4096 Jul  2 18:39 fb7170
drwxrwxrwx    2 root     root         4096 Jan 19  2013 fb7270
-rwxrwxrwx    1 root     root         7665 Jul 22 21:11 fhem.cfg
-rwxrwxrwx    1 root     root        76275 Nov 28  2012 fhem.pl
drwxrwxrwx    3 root     root         4096 Nov 28  2012 lib
drwxrwxrwx    3 root     root         4096 Jul 22 21:12 log
-rwxrwxrwx    1 root     root      1564996 Nov 28  2012 perl
-rwxrwxrwx    1 root     root         1627 Jan 19  2013 startfhem
-rwxrwxrwx    1 root     root          327 Mar 25 16:01 stopfhem
-rwxrwxrwx    1 root     root     33554432 Jun 14 11:48 swapfile
drwxrwxrwx    5 root     root         4096 Nov 28  2012 www

rauskommen. Und fhem.cfg sollte mit einem Unix kompatiblen Editor (z.B. mit Programmer's Notepad 2) bearbeitet werden ...
Mit
./startfhemmüsstest Du dann den Server starten können.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Daniel_B

Hurra, FHEM ist erstmal installiert. War wirklich Windows schuld.
Habe mal von Knoppix-CD gebootet und damit den Stick erstellt. Hat auf Anhieb geklappt.
(Hänge aber gerade wieder am Login. Das Fritzbox Passwort funktioniert nicht.)

Folgende Fehlermeldung habe ich aber noch:

# cd /var/media/ftp/Intenso-BusinessLine-01/fhem
# ./startfhem
swapfile already present ...
Setting up swapspace version 1, size = 33550336 bytes
additional swap is built ...
Loading USB drivers ...
insmod: cannot insert 'fb7170/ftdi_sio.ko': Success (2)
USB drivers loaded ...
fhem started ...
#

Ist das ein Problem?

MfG Daniel

PeMue

Hallo Daniel,

bei der Fehlermeldung mit den Treibern bin ich noch am probieren. Da ich aber keinen CUL an der Fritzbox habe, habe ich derzeit keinen Druck (könnte aber bei Dir anders sein). Ich versuche gerade einen USB-seriell Wandler mit FTDI Chip an die Fritz Box anzuschließen und die Treiber zu laden ...

Bezüglich Passwort in fhem:
Vermutlich ist in fhem.cfg nach der Zeile
define WEB FHEMWEB 8083 globalein Passwort gesetzt, dass nicht das der Fritz Box entspricht. Versuche mal, dies wie folgt (in der Zeile danach)
attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") } zu ändern (die ursprüngliche Zeile mit # auskommentieren). Dann sollte es klappen. Wenn es funktktioniert, dasselbe auch für die Ports 8084 und 80085 durchführen.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Daniel_B

Es war natürlich bei allen Ports das Fritzbox Passwort konfiguriert, bis auf den 8083...
Jetzt läuft die Weboberfläche einwandfrei.

Also mein CUL sollte diese Woche noch eintreffen und dann sollte das laufen.
Wenns mich aufregt dann gibts nen Raspberry. Aber es stehen halt noch zwei 7170 rum.

Gruß Daniel