Hauptmenü

[FTUI 3] Charts

Begonnen von grossmaggul, 15 Januar 2021, 10:23:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cruser1800

Hallo,

ich habe in meiner Datenbank negative Werte und möchte diese aber Positiv darstellen folgender code wie in anderen Charts funktioniert nicht!

<ftui-chart-data background-color="#d6305650" color="yellow"
                         log="logdb"
file="HISTORY"
                         spec="MQTT2_Shelly_Steckdose_Solar:rpc_params_switch_0_apower | multiply(-1)"
[update]="MQTT2_Shelly_Steckdose_Solar:rpc_params_switch_0_apower:time"
type="line"
label="Solarstrom"
point-radius="0"></ftui-chart-data>

Wie kann man mit Werten in "spec" rechnen?

Danke Lutz

Guybrush


cruser1800

Habe es an allen Stellen vor und hinter dem = getestet! Funktioniert nicht!

yersinia

#363
Zitat von: cruser1800 am 20 Juli 2025, 20:25:38Wie kann man mit Werten in "spec" rechnen?
Nach derzeitigem Code-Stand gar nicht. spec nimmt nur die Device-Reading Kombination auf um den Abfrage-String zu generieren - und ist nicht als update-fähige pipe und somit auch ohne pipe-Funktionen definiert (ist in diesem Zusammenhang auch Sinnfrei).
Was spec allerdings aufnimmt, ist das, was das DBLog Modul anbietet: du kannst eine nachträgliche Manipulation zB via regex mitgeben. Siehe in der commandref DBLog (alternativ help DBLog in der FHEM Komamndozeile) unter Get für die Nutzung von SVG-Plots. Otto hatte dazu auch ein Beispiel geteilt.

Um es zu testen, kannst du den Abfrage-String nachbauen und in der FHEM-Befehlstzeile ausführen:
get logdb HISTORY - 2025-07-22_01:00:00 2025-07-22_08:30:00 MQTT2_Shelly_Steckdose_Solar:rpc_params_switch_0_apower:::$val=~s/([-\d.]+)/$1/egAls Ergebnis solltest du eine Liste von Wertepaaren - Datum_Uhrzeit + Wert - erhalten.
Wenn dann alle negativen Werte in positive umgewandelt werden, dann müsstest du
spec="MQTT2_Shelly_Steckdose_Solar:rpc_params_switch_0_apower:::$val=~s/([-\d.]+)/$1/eg"setzen können (ungetestet; ggf muss noch was maskiert werden).
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.4 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bookworm (perl 5.36.0) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl