Leistungsprognose für Wechselrichter

Begonnen von ch.eick, 18 Januar 2021, 08:35:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Die Problematik bzgl. Abschneiden ist nun auch gelöst.
Bleibt noch die Icon Normierung aus meiner Sicht.

Liegt im contrib.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

#1981
Ich habe mal ein Gesamtbild gescreent (Testsystem, nicht an Zahlen stören). Schade dass man die animierten Flows nicht sieht. Macht schon einen netten Eindruck.  ;)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

SparcWolf

Mann oh Mann, das geht ja hier Schlag auf Schlag  ;)
Ich kann bestätigen, dass es bei mir wieder hübsch aussieht.
Danke!


Icinger

Irgendwie sieht bei mir mit dem Flex-Style das Balken-Diagramm komisch aus, weil die Schrift scheinbar zu groß ist.
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

DS_Starter

#1984
Stell dir auch mal historyHour = 11 ein oder auch showNight = 1. Wie sieht es dann aus ?

Dann gibt es auch noch das Attr beamWidth  um die Balkenbreite festzulegen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

eldrik

Zitat von: mcp am 28 Oktober 2022, 21:09:29
ok das war vollkommener Quark was ich geschrieben habe ;-)

das ist 'nen default Stylesheet.

poste mir mal bitte sowas wie im siehe Screenshot.

so in etwa?

Icinger

ZitatStell dir auch mal historyHour = 11 ein oder auch showNight = 1. Wie sieht es dann aus ?

Dann gibt es auch noch das Attr beamWidth  um die Balkenbreite festzulegen.

In der Dveice-Ansicht passts immer, egal was ich einstelle. In der Raumansicht passts nie.
beamWidth hat überhaupt keine Auswirkungen.

Achja, falls nötig: Alles in Chrome auf Linux.

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

DS_Starter

Hallo Stefan,

Hmm, also ich habe mir jetzt mal ein flex Style Web angelegt mit "dark". Und nutze dafür auch mal Chrome (Windows). Dürfte aber egal sein.
Das Attr beamWidth funktioniert auch. Das angehängte Screenshot ist mit beamWidth = 60.

Hättest wahrscheinlich nur etwas mehr einsetzen sollen.
Wenn ich es richtig sehe, wäre hier ein Slider in 10er Schritten sinnvoll.

LG


Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

mcp

Zitat von: Icinger am 29 Oktober 2022, 14:55:48
Irgendwie sieht bei mir mit dem Flex-Style das Balken-Diagramm komisch aus, weil die Schrift scheinbar zu groß ist.
AFAIK hat das Flex Style per default einen größeren Schriftgrad eingestellt.

@DS_Starter: vielleicht sollten wir das auch noch per !important CSS vorgeben welche Schrift und Schriftgrösse am besten passt. Ansonsten sehe ich da ähnliche Probleme wie mit den Icons :)

P.S.: Garten/Terrasse sauber machen bringt mit Sicherheit nicht so viel Spaß wie das hier, aber ich muss es machen und heute scheint wohl er letzte Tag zu sein wo es schön ist (bis auf morgen vielleicht noch), danach ist Winter ;-(
Maintainer: 98_vitoconnect.pm
Raspberry Pi 4B, 4 GB RAM, 32 GB SD Karte
Raspbian Bullseye 32-bit, FHEM up2date

DS_Starter

Zitat
@DS_Starter: vielleicht sollten wir das auch noch per !important CSS vorgeben welche Schrift und Schriftgrösse am besten passt.
Bin da völlig offen. Alles was hilft ist willkommen. Für die Flowgrafik gibt es auch ein Css (flowGraphicCss). Den default kann der User persönlich anpassen bei Bedarf. Der default passt bestimmt in über 90% der Einsätze.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Icinger

#1990
ZitatDas Attr beamWidth funktioniert auch. Das angehängte Screenshot ist mit beamWidth = 60.
Stimmt, da war ich wohl wikrlich einfach nur zu zaghaft :)

PS: Keine Ahnung, welche Schriftgröße bei euch gegeben ist, bei mir halt alles 16px
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

DS_Starter

Zitat
Keine Ahnung, welche Schriftgröße bei euch gegeben ist, bei mir halt alles 16px

Wir benutzen die Table class='roomoverview'. Dort sollte alles drinstecken je nach gewähltem Web Style. Eigene Schriftgrößenfestlegungen gibt es in der Form nicht.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Icinger

ZitatWir benutzen die Table class='roomoverview'. Dort sollte alles drinstecken je nach gewähltem Web Style. Eigene Schriftgrößenfestlegungen gibt es in der Form nicht.
Dann dürfte irgendwas anderes ausschlaggebend sein, weil auch im f11 ist Schriftgröße 16, und da passts (sogar ohne gesetztem beamWidth)
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

DS_Starter

Ja, ich musste bisher auch noch nie beamWidth setzen.
Wir berechnen die notwendige Balkenbreite in Abhängigkeit des darzustellenden Wertes. Ich schau mal vllt. fällt mir was dazu ein.
Zur Not hat man ja das Attr.  ;)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Icinger

Keinen Stress damit, stört mich jetzt ned großartig.
Ist mir halt nur aufgefallen :)
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho