Leistungsprognose für Wechselrichter

Begonnen von ch.eick, 18 Januar 2021, 08:35:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

etotal ist die Gesamterzeugung des WR in seiner Lebenszeit und steigt bei mir stetig an (z.Z. 39632.928).
Bei dir deutet es darauf hin, dass dieser Wert von deinem WR mit dem SMAInvertermodul nicht abgerufen werden kann (vllt. auch nur fehlerhaft) und du deshalb diese Probleme hast. Aber natürlich kommen pro Tag je nach Leistung nur kWh im ein- oder zweistelligen Bereich dazu.
Die Tageserzeugung wäre etoday !

Zu dem Beispiel. Es müsste etwa so aussehen:


etotal_fc:modulstate.* {
                         if ( (ReadingsNum($name, "etotal", 1000) - (OldReadingsNum($name, "etotal", 0) ) < 1000) {
                           ReadingsVal($name, "etotal", 0);
                         }
                         else {return 0}


Hier kommt es auf die Differenz an !  Vergiß nicht das Attr oldreadings zu setzen. Lies dir mal die Hilfe dazu durch die ich dir verlinkt habe.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wzut

Zitat von: DS_Starter am 26 Mai 2021, 22:59:41
Animierte Balken wären natürlich noch was ...  :)
also bei mir bewegen sich die Panzerketten, bei euch nicht ?

Mit der doppelten Sonne war so naturlich nicht gewollt, ihr solltet die eine oder andere selbst rauswerfen zum Vergleich, anyway
Ich habe jetzt die weather_sun Sonne entfernt, das Batterie Icon neu gemacht  (schräge Ladebalken)  und die ganze Batterie mit Leben versorgt.
Wenn die beiden Readings Current_PowerBatIn & Current_PowerBatOut nicht voranden sind entfällt das Icon sowie die Panzerketten.
Sind die beiden Readings vorhanden werden die Wege und Werte angezeigt. Achtung die Batterie ist dann immer grün und hat 100% !
Um auch das zu beleben benötigt ihr noch ein extra Reading mit dem Namen State_Of_Charge das ihr selbst aus eurem Bat Device da rein bringen müsst.
( oder Heiko baut da noch was um)

@Heiko, ich würde für die Größe keinen Slider mit seinen fixen Werten nehmen. So könnte man z.B. bei Eingabe von 0 die Ausgabe ganz unterdrücken oder wenn der User meint das irgend ein krummer Wert perfekt Wert für seine Seite wäre :)


   
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

DS_Starter

Hi Wzut,

Zitatalso bei mir bewegen sich die Panzerketten, bei euch nicht ?
Also bei mir nicht.

Zitatoder Heiko baut da noch was um
Ja, werde noch einen Schlüssel im BatterieDev hinzufügen.

Zitat
@Heiko, ich würde für die Größe keinen Slider mit seinen fixen Werten nehmen. So könnte man z.B. bei Eingabe von 0 die Ausgabe ganz unterdrücken oder wenn der User meint das irgend ein krummer Wert perfekt Wert für seine Seite wäre
Kann ich machen.
Für das Ausblenden der Grafiken gibts im kömmenden Release ein Attribut:

graphicSelect
Wählt die anzuzeigende interne Grafik des Moduls aus.

    flow    zeigt die Energieflußgrafik an
    forecast    zeigt die Verhersagegrafik an
    both    zeigt Energiefluß- und Verhersagegrafik an (default)
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Im contrib liegt eine neue Version.
Was ist neu und umgesetzt ?

* die überarbeitete Flowgrafik von Wzut ist drin
* Attribut flowGraphicSize ist frei definierbar
* Attribut graphicSelect zur Auswahl der anzuzeigenden Grafiken
* neuer Schlüssel charge im currentBatteryDev zur Übernahme des aktuellen Ladezustands einer Batterie

@Wzut, intern habe ich die Grafik-Subs angefangen neu zu strukturieren um für die vorgesehenen separaten Grafikdevices vorbereitet zu sein.
Der Einstieg ist jetzt immer die sub entryGraphic. Von dort aus verzweigt sich alles und die Werte werden über Hashes weitergegeben. Dadurch klappt auch "get <> html" korrekt.

Wenn du die Grafiken weiterentwickelst nimm bitte diese neue Version als Ausgangsversion.

Edit: Animiert ist die Grafik bei aber immer noch nicht.

Grüße,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wzut

#799
Zitat von: DS_Starter am 27 Mai 2021, 22:37:49
Edit: Animiert ist die Grafik bei aber immer noch nicht.
Ich hatte gleich zu Beginn die css von papa eingebunden, dort liegt die Bewegung am Ende :)
Um nun nicht auch noch css Dateien ins Spiel zu bringen reicht es aus das Ganze inline im HTML Code zu vertecken.
alles was fehlt ist :
<style>@keyframes dash {  to {  stroke-dashoffset: 0;  } }</style>
irgendwo am Anfang oder Ende von $ret.
Aber als ich eben durch die diversen Styles mal durch bin : Die Grafik ist schon ein gewisser Bruch mit FHEM.
Auf dunklem Hintergrund sieht sie ganz gut aus (wie bei papa) aber unter f18 oder default ......
Da müssen wir was machen. Grau, gelb und grün gehen gerade noch so, aber das gelb auf weiß ist einfach nur grausam :(

Edit : die Größe lässt sich aktuell nicht ändern, beim rauswerfen des sliders hast einen Doppelpunkt vergessen zu löschen
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

DS_Starter

Moin,

da hatte ich wohl dicke Finger.  :D
Mache erstmal Frühstück und update dann.

LG
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

dk3572

#801
Hallo,

tolle Arbeit von euch 2, Danke.

Von der Einspeisung wird die Batterieladung nicht abgezogen.
Ist das gewollt?
Aus meiner Sicht ist die Anzeige dann falsch.

PV Erzeugung ist ca. 1300
Energieverbrauch ca. 500
Batterieladung ca. 800

papa

Zitat von: Wzut am 28 Mai 2021, 07:18:58
Ich hatte gleich zu Beginn die css von papa eingebunden, dort liegt die Bewegung am Ende :)
Um nun nicht auch noch css Dateien ins Spiel zu bringen reicht es aus das Ganze inline im HTML Code zu vertecken.
alles was fehlt ist :
<style>@keyframes dash {  to {  stroke-dashoffset: 0;  } }</style>
Ich würde vorschlagen, das mit einem Attribute schaltbar zu machen. Die CSS-Animation braucht schon ordentlich Power im Webbrowser.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

EinEinfach

Hallo Heiko,

was muss ich einstellen, damit die Grafik ähnlich wie bei dir x-Stunden Vergangenheit mit anzeigt?

https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=117864.0;attach=150975;image

Gruß
Alexander
fhem auf Intel NUC6CAYH mit Proxmox im LXC (Debian 10), KNX mit knxd über MDT SCN-IP000.02, Buderus GB192-15i über KM100, Solaredge WR SE9K über Modbus-TCP

EinEinfach

ZitatconsumerXX <Device Name> type=<type> power=<power> [mode=<mode>] [icon=<Icon>] [mintime=<minutes>] [on=<Kommando>] [off=<Kommando>] [etotal=<Readingname>:<Einheit>]
Registriert einen Verbraucher <Device Name> beim SolarForecast Device. Dabei ist <Device Name> ein in FHEM bereits angelegtes Verbraucher Device, z.B. eine Schaltsteckdose. Die meisten Schlüssel sind optional, sind aber für bestimmte Funktionalitäten Voraussetzung und werden mit default-Werten besetzt.

Könnte man noch eine zusätzliche Abfrage
consumer_ready=<Readingsname>
1:ready 0:standby
einführen. Und nur wenn ready soll auch ein Schaltbefehl ausgeführt werden. Hintergrund ist, dass z.B. der Geschirrspüller soll nur gestartet werden, wenn auch dreckiges Geschirr drin ist oder Wärmepumpe soll gestartet werden, wenn auch geheizt werden soll.

Gruß
Alexander
fhem auf Intel NUC6CAYH mit Proxmox im LXC (Debian 10), KNX mit knxd über MDT SCN-IP000.02, Buderus GB192-15i über KM100, Solaredge WR SE9K über Modbus-TCP

dk3572

Zitat von: EinEinfach am 28 Mai 2021, 09:05:29
Hallo Heiko,

was muss ich einstellen, damit die Grafik ähnlich wie bei dir x-Stunden Vergangenheit mit anzeigt?

https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=117864.0;attach=150975;image

Gruß
Alexander

showNight auf 1

EinEinfach

ZitatshowNight auf 1

Das war es noch nicht
fhem auf Intel NUC6CAYH mit Proxmox im LXC (Debian 10), KNX mit knxd über MDT SCN-IP000.02, Buderus GB192-15i über KM100, Solaredge WR SE9K über Modbus-TCP

DS_Starter

Hallo zusammen,

update liegt im contrib.

@Dieter,
ZitatAus meiner Sicht ist die Anzeige dann falsch.
Stimmt, habe ich korrigiert

@papa
ZitatIch würde vorschlagen, das mit einem Attribute schaltbar zu machen.
Ist umgesetzt. Zum Einschalten der Animation gibt es das Attr flowGraphicAnimate

@Alexander,
Zitatwas muss ich einstellen, damit die Grafik ähnlich wie bei dir x-Stunden Vergangenheit mit anzeigt?
Attribute historyHour

Deinen Request bzgl. Consumer schaue ich mir noch an.

LG,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

EinEinfach

ZitatAttribute historyHour

perfekt!
fhem auf Intel NUC6CAYH mit Proxmox im LXC (Debian 10), KNX mit knxd über MDT SCN-IP000.02, Buderus GB192-15i über KM100, Solaredge WR SE9K über Modbus-TCP

xerion

#809
Hallo zusammen,

bei meinem Flex Style wird die Animation als ganz kleine Grafik angezeigt. Auch wenn ich flowGraphicSize ändere wirkt sich das dort nicht aus.
Ich würde mich  freuen, wenn du meinen Einladungscode für Tibber, der Stromanbieter, der dir hilft, deinen Stromverbrauch zu verstehen und zu reduzieren, nutzt: https://invite.tibber.com/5fc08jbs. So bekommen wir beide 50 Euro und 100 % Ökostrom / https://geld-fuer-eauto.de/ref/334561880