modul iTunes / Apple TV

Begonnen von justme1968, 21 März 2013, 16:16:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Loredo

Zitat von: justme1968 am 12 März 2014, 12:53:32
versuch es. nur zu :)


Ich nehme an das gilt für beides  ;)
Widerspricht sich dann nur  8)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

justme1968

ich sehe keinen wiederspruch ;)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

UliM

Hi,
hab mal ne Pairing-Anleitung zusammengestellt. Ist nur ein erster Wurf, gerne korrigieren & erweitern :)
http://www.fhemwiki.de/wiki/ITunes-Modul_-_Installation_und_pairing
Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

justme1968

@holzwurm:

schau dir mal an ob es dir besser gefällt wenn du die definition so machst:define Musik readingsGroup define Musik readingsGroup iTunes:currentAlbumArtURI\
iTunes:<>,<%audio_rew>,state,<%audio_ff>\
iTunes:volume,<>,<br>,<speaker>,<>\
wz_Receiver:<>,<%audio_repeat>,state,<>
attr Musik commands { 'Musik.audio_ff' => 'set $DEVICE next' , 'Musik.audio_rew' => 'set $DEVICE previous' , 'Musik.audio_repeat' => 'set $DEVICE reconnect' , 'Musik.WZ' => 'set $DEVICE speaker Computer' , 'Musik.AZ' => 'set $DEVICE speaker Arbeitszimmer' , 'Musik.alle' => 'set $DEVICE speaker all' ,  volume => "volume:slider,0,1,100" , "Musik.speaker"=> "speaker:"}
attr Musik mapping &nbsp;;
attr Musik notime 1
attr Musik room test
attr Musik valueColumns {currentAlbumArtURI => 'colspan="4"'}
attr Musik valueIcon {'currentAlbumArtURI.' => '<div><img src="/fhem/www/images/default/iTunes/no_cover.png" width="100" height="100"></div>' , 'currentAlbumArtURI./Users/mediaserver/fhem/www/images/default/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-2.png' => '<div><img src="/fhem/icons/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-2.png" width="100" height="100"></div>' , 'currentAlbumArtURI./Users/mediaserver/fhem/www/images/default/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-1.png' => '<div><img src="/fhem/icons/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-1.png" width="100" height="100"></div>' , state => '%devStateIcon' }


gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

holzwurm83

Hallo Andre,

danke, dass du mich nicht vergessen hast.  ;D
Das sieht schon besser aus, aber irgendwie passt das mit den Tabellen noch nicht!? Es wird wohl nicht immer die erste Spalte verwendet?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

justme1968

die erste spalte ist device name. den hast aus auf ein leerzeichen gemapped. wenn du in jeder zeile als aller erstes ein <> verwendest ist die erste spalte noch schmaler.

ich habe bis jetzt nur mit darkstyle getestet. das schaut es nochmal deutlich anders ans.

bitte schau auch mal mit darkstyle um zu sehen ob der style den Unterschied macht oder etwas anderes.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

holzwurm83

Hallo Andre,

ich habe jetzt erst mal nur im Dark Style geschaut und da sieht es auch den ersten Blick nicht änderst aus.

- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

justme1968

bei mir sind die drei buttons unter dem cover deutlich weiter links.

ich schau es mir noch mal an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

holzwurm83

Hallo Andre,

ich habe hier noch etwas rumprobiert und bin schon zum fast perfektem Ergebnis gekommen! Nur noch das Thema mit dem Mapping und dem Leerzeichen ist noch ein Problem!

Mit dieser config
define Musik readingsGroup iTunes:currentAlbumArtURI,<>\
iTunes:<%audio_rew>,state,<%audio_ff>\
iTunes:volume,<br>,<speaker>\
wz_Receiver:<%audio_repeat>,state
attr Musik commands { 'Musik.audio_ff' => 'set $DEVICE next' , 'Musik.audio_rew' => 'set $DEVICE previous' , 'Musik.audio_repeat' => 'set $DEVICE reconnect' , 'Musik.WZ' => 'set $DEVICE speaker Computer' , 'Musik.AZ' => 'set $DEVICE speaker Arbeitszimmer' , 'Musik.alle' => 'set $DEVICE speaker all' ,  volume => "volume:slider,0,1,100" , "Musik.speaker"=> "speaker:"}
attr Musik group Musik
attr Musik mapping &nbsp;;
attr Musik notime 1
attr Musik room test
attr Musik style style="width:170px;;;;table-layout:fixed"
attr Musik valueColumns {currentAlbumArtURI => 'colspan="3"' }
attr Musik valueIcon {'currentAlbumArtURI.' => '<div><img src="/fhem/www/images/default/iTunes/no_cover.png" width="100" height="100"></div>' , 'currentAlbumArtURI./Users/mediaserver/fhem/www/images/default/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-2.png' => '<div><img src="/fhem/icons/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-2.png" width="100" height="100"></div>' , 'currentAlbumArtURI./Users/mediaserver/fhem/www/images/default/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-1.png' => '<div><img src="/fhem/icons/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-1.png" width="100" height="100"></div>' , state => '%devStateIcon' }

sieht es so aus

Zitat von: justme1968 am 16 März 2014, 22:07:35
die erste spalte ist device name. den hast aus auf ein leerzeichen gemapped. wenn du in jeder zeile als aller erstes ein <> verwendest ist die erste spalte noch schmaler.

Kann man das auch anders lösen? Es hängt jetzt wohl nur noch an dem Leerzeichen, welches ja wohl in der ersten Spalte steht?!
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Reddevil

Sorry wenn ich zunächst mal eine blöde Frage stelle. Ich arbeite mich gerade ganz neu in die Materie ein.
Aber eine Sache macht mich aktuell ganz wahnsinnig.
Ich arbeite zu Hause mit MACs.
Ich betreibe fhem in der aktuellsten Version 5.5 und habe gestern auch noch ein update gemacht.
Das ganze läuft auf der AVM 7390. Das Image hatte ich von FHEM geladen und geflasht.

Nun habe ich aber erstmal ein generelles Problem, das ich Module wie dieses hier runtergeladen habe aber nicht auf die Fritzbox übertragen bekomme.

Ich sehe die Ordner im Finder alles wunderbar.
Sobald ich aber die Dateien übertragen möchte bekomme ich permisson denied.
Hat evtl. jemand eine Lösung für mich?

THX

UliM

Diese Frage bitte im Fritzbox-Ordner stellen, hat nix mit dem iTunes-Modul zu tun.
Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Reddevil

Hallo,

also gut ich muss die Dateien über einen Umweg kopieren, aber egal ist nun erledigt.
Nun stehe ich vor dem Problem des Pairings mit einem AppleTV2.

Alles gemacht wie hier angegeben, ich sehe auch auf dem AppleTV die Möglichkeit fhem als Fernbedienung hinzuzufügen.
Bestätige den Code 0000.
Im Log des fhem auf der FB ist aber nix zu sehen. State bleibt im Status pairing.

Ein Telnet von meinem Imac wird auf den entsprechenden Port auch mit OK bestätigt.
Von diesen habe ich auch mit :

dns-sd -P fhem _touch-remote._tcp local 48750 192.168.2.1 192.168.2.1 DvNm=fhem RemV=10000 DvTy=iPod RemN=Remote txtvers=1 Pair=0x2c55c0e45c927922

das Pairing angestoßen.

Evtl. funktioniert es also aktuell nicht mit dem ATV2?

THX

justme1968

gib mal bitte beim dns-sd den key ohne das führende 0x an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Reddevil

Hab ich auch noch mal versucht. Trotz Verbose 5 kein einziger Eintrag im Log.
Bis zur Auswahl fhem auf dem ATV funktionierts, aber nach der Abfrage des Fernbedienungscodes kommt nix.

wolfram

#134
 :( Hallo zusammen,

ich lese diesen Thread nun schon zum 10. Mal und komme nicht weiter.
Habe alle Vorbereitungen getroffen: DMAP.pm an die (hoffentlich) korrekte Stelle gelegt.
Die 33_iTunes.pm in fhem hinterlegt und ein freundliches "define minime iTunes" abgesetzt und ein "reload 33_iTunes.pm" angestartet.

Nun mein Problem: Ich komme einfach nicht in den Status "pairing", sondern bekomme ausschließlich die Fehlermeldung "need Net::Bonjour module to detect hosts." und mein device "minime" ist im Status "Disconnected".

Ergänzung:
im Logfile bekomme ich die Meldung:

"2014-08-13 21:56:56 iTunes minime presence: disappeared"

FHEM habe ich auf einem RaspberryPi laufen und ich komme einfach nicht weiter.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee, wie ich ins Pairing komme?

Vielen Dank und LG
wolf