Neues Modul: Signalbot (Integration für den Signal Messenger) via signal-cli

Begonnen von Adimarantis, 31 Januar 2021, 19:16:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kabanett

So hatte mal wieder etwas Zeit...

Zitat von: Adimarantis am 13 Juli 2025, 08:53:57Ist immer schwierig zu beurteilen wieviel Linux Kenntnisse die Leute haben.
Ich bin Benutzer und Versucher, also "nur ein Mesch"  ;)


Zitat von: Adimarantis am 13 Juli 2025, 08:53:57Und natürlich vorher den Service stoppen: sudo service signal stop
War das dein ernst den Service vorher zu stoppen und dann versuchen sich zu registrieren? Oder hat das nichts mit signal-cli zu tun...

Zitat von: Adimarantis am 13 Juli 2025, 08:53:57Und sicherstellen dass Java 21 verwendet wird

Nein, wird scheinbar nicht verwendet.
pi@Fhem-raspberrypi:~ $ java -version
openjdk version "17.0.14" 2025-01-21
OpenJDK Runtime Environment (build 17.0.14+7-Debian-1deb12u1)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 17.0.14+7-Debian-1deb12u1, mixed mode, sharing)

Gruß



 
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Adimarantis

Ok, dann mal ganz "zu Fuss":
sudo service signal stop
export JAVA_HOME=/opt/java
Jetzt sollte die Java Version mit 21 kommen - sonst passt deine Installation allgemein nicht
dann die
sudo -E -u signal-cli /opt/signal/bin/signal-cli --config /var/lib/signal-cli -u +49xxxxxxxxx .....Befehle zum Registrieren, Captcha, Verify etc.
Falls das alles geklappt hat den Service wieder mit
sudo service signal startstarten.

In Signalbot dann ein "set ... reinit" und dann sollte schon alles gehen. Wenn noch kein Account verbunden, noch ein "get accounts" und "set signalAccount"

Jörg
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

kabanett

Hallo,
es scheitert schon an der Java Verlinkung. Verzeichnis existiert. Besitzer ist root.
Auch nach einem reboot, das gleiche Ergebnis:

pi@Fhem-raspberrypi:~ $ java -version
openjdk version "17.0.14" 2025-01-21
OpenJDK Runtime Environment (build 17.0.14+7-Debian-1deb12u1)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 17.0.14+7-Debian-1deb12u1, mixed mode, sharing)

Gruß
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Adimarantis

root ist ok. Was ich vergessen habe, ist dass du Java 21 dann noch in den Pfad aufnehmen musst:
pi@raspi400:~ java --version
openjdk 17.0.15 2025-04-15
OpenJDK Runtime Environment (build 17.0.15+6-Debian-1deb12u1)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 17.0.15+6-Debian-1deb12u1, mixed mode, sharing)
pi@raspi400:~ $ export JAVA_HOME=/opt/java
pi@raspi400:~ $ export PATH=/opt/java/bin:$PATH
pi@raspi400:~ $ java --version
openjdk 21.0.2 2024-01-16 LTS
OpenJDK Runtime Environment Temurin-21.0.2+13 (build 21.0.2+13-LTS)
OpenJDK 64-Bit Server VM Temurin-21.0.2+13 (build 21.0.2+13-LTS, mixed mode, sharing)
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

kabanett

Danke! Die java Version passt jetzt.

Jetzt habe ich folgenden Fehler,
Failed to register: Invalid verification method: Before requesting voice verification you need to request SMS verification and wait a minute.obwohl ich den von mir beschriebenen Weg bis auf 2. gemacht habe...
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

kabanett

So, ich habe jetzt den Service gestartet und dann die Prozedur nochmal in fhem gemacht.
Connected to /org/asamk/Signal/_49XXXXXXXXXXHat geklappt und die Freude ist groß.

Vielen lieben Dank für die Hilfe!

Gruß kabanett
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

ChrisH

Es scheint seit dem Signal/AWS Ausfall oder seit dem letzten Server rebooot ein Problem bei meiner signal-cli integration zu geben. signal-cli ist systemweit in der Version signal-cli 0.13.20+morph027+1  installiert.

Ich kann mit dem signal-cli selber Nachrichten verschicken, Gruppen und User abfragen.

signal-cli --config /var/lib/signal-cli -a +49XXX  send -m "testmessage" +49MeineNummer
signal-cli --config /var/lib/signal-cli -a +49XXX  listContacts
signal-cli --config /var/lib/signal-cli -a +49XXX 

Fhem meint aber der State ist: disconnected

set signal_bot reinit aendert nix. im fhem.log finde ich nix spannedes, `journalctl -u signal.service  | tail -30` ist bis auf dies beiden Zeilen unauffaellig:
Okt 23 12:12:09 clio5 signal-cli[2573457]: WARN  MultiAccountManager - Ignoring +49XXX: Config file was created by a more recent version: 10 (IOException)
Okt 23 12:12:09 clio5 signal-cli[2573457]: WARN  MultiAccountManager - Ignoring +49YYY: User is not registered. (NotRegisteredException)

EDIT:
Gerade noch im GUI ueber diese beiden Sachen gestolpert:
1. last error: No account registered - use set account to connect to an existing registration, link or register to get a new account
2. VERSION: Signalbot:3.21 signal-cli:0.12.8 Protocol::DBus:0.22   <-- das ist nicht die Version vom signal-cli der per DBus agieren sollte.
 
Christian
Linux User seit 1995 - Ham Radio seit 1984

ChrisH

Zitat von: ChrisH am 23 Oktober 2025, 16:59:08Es scheint seit dem Signal/AWS Ausfall oder seit dem letzten Server rebooot ein Problem bei meiner signal-cli integration zu geben. signal-cli ist systemweit in der Version signal-cli 0.13.20+morph027+1  installiert.

Ich kann mit dem signal-cli selber Nachrichten verschicken, Gruppen und User abfragen.

signal-cli --config /var/lib/signal-cli -a +49XXX  send -m "testmessage" +49MeineNummer
signal-cli --config /var/lib/signal-cli -a +49XXX  listContacts
signal-cli --config /var/lib/signal-cli -a +49XXX 

Fhem meint aber der State ist: disconnected

set signal_bot reinit aendert nix. im fhem.log finde ich nix spannedes, `journalctl -u signal.service  | tail -30` ist bis auf dies beiden Zeilen unauffaellig:
Okt 23 12:12:09 clio5 signal-cli[2573457]: WARN  MultiAccountManager - Ignoring +49XXX: Config file was created by a more recent version: 10 (IOException)
Okt 23 12:12:09 clio5 signal-cli[2573457]: WARN  MultiAccountManager - Ignoring +49YYY: User is not registered. (NotRegisteredException)

EDIT:
Gerade noch im GUI ueber diese beiden Sachen gestolpert:
1. last error: No account registered - use set account to connect to an existing registration, link or register to get a new account
2. VERSION: Signalbot:3.21 signal-cli:0.12.8 Protocol::DBus:0.22   <-- das ist nicht die Version vom signal-cli der per DBus agieren sollte.
 
Christian

Nach nochmaligem genauen Lesen von /etc/systemd/system/signal.service wurde mir klar das hier die falsche Instanz vom signal-cli gestartet wurde.
Das dann korrigiert, systemd reloaded, signal-cli wieder gestartet, dann kamen in journal schon die ersten verpassten Meldungen reingerauscht.
Dann noch im fhem das reinit ausgefuehrt und schwupps geht wieder alles.

Das war ein Layer 8 Problem.  Vielleicht hilft die Beschreibung noch jemand weiter.
:wq
Linux User seit 1995 - Ham Radio seit 1984