Support-Thread Modul 36_Shelly.pm

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 03 Februar 2021, 08:03:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

caldir65

Moin,

kann es sein, daß das Modul das Passwort "vergißt", wenn man z.b. das Device umbenennt in fhem? Ich hatte jedenfalls heute das Problem, daß nach dem umbenennen das Device (PlugS, FW1.11.7) mit error und "not connected" angezeigt wurde, erst, als ich das PW neu gesetzt habe, wurde wieder ein sinnvoller Status gezeigt sowie konnte ich das Device steuern.

Gruß,
Christoph
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

Prof. Dr. Peter Henning

#136
Zitatdas Modul das Passwort "vergißt",

Nö, da das PW nicht im Modul, sondern in FHEM gespeichert wird. Und zwar unter dem Device-Namen, was ja auch sinnvoll ist.

Also: It's not a bug, it's a feature.

LG

pah

Anbei die neueste Testversion, die auch den shellyplus1 bedienen sollte.

caldir65

Ok, danke, dann weiß ich Bescheid.
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

Seli

Mit der neuen Version lässt sich der Shelly 1 plus schalten und der Status wird auch richtig ermittelt.

Grüße,
Seli
Raspberry Pi 3, FHEM 5.8
CUL868 V3 (FS20/IT): FHT80TF|PIRI|PIRI-2|TFK|S4A-2|ST|SU|S8|HMS 100 WD|IT-1500|GRR-3500
HomeMatic HMLAN_UART: HM-CC-RT-DN|HM-SEN-MDIR-O|HM-SEC-SC-2|HM-TC-IT-WM-W-EU|HM-LC-SW4-PCB 4|HM-WDS-OTH|HM-OU-LED16|HM-RC-4-3
JeeLink v3c, Rademacher duoFern, Philips Hue

Prof. Dr. Peter Henning

Prima - dann sind "nur" noch diverse andere Dinge an die neue Generation anzupassen. Ich checke das gegenwärtige Ding jetzt mal ein.


LG

pah

caldir65

Top, wieder einmal super Arbeit!
Danke
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

baerm

#141
Guten Abend,
ich habe seit heute ein Shelly3EM Modul installiert und noch ein paar Fragen zu der Konfig. Aktuell habe ich das Device so angelegt:
defmod myShelly Shelly 10.x.x.y
attr myShelly icon measure_power_meter
attr myShelly interval 60
attr myShelly model shelly3em

im Log sehe ich bereits die korrekten Werte:
2022.04.28 22:53:34 5: [Shelly_proc1G] device myShelly has returned data {"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"NETZ","ip":"10.x.x.y","rssi":-71},"cloud":{"enabled":false,"connected":false},"mqtt":{"connected":false},"time":"22:53","unixtime":1651179213,"serial":34,"has_update":false,"mac":"MAC","cfg_changed_cnt":0,"actions_stats":{"skipped":0},"relays":[{"ison":false,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"overpower":false,"is_valid":true,"source":"input"}],"emeters":[{"power":0.00,"pf":0.47,"current":0.06,"voltage":2.93,"is_valid":true,"total":0.0,"total_returned":0.0},{"power":12.87,"pf":0.70,"current":0.08,"voltage":234.62,"is_valid":true,"total":17.4,"total_returned":0.0},{"power":37.19,"pf":0.86,"current":0.18,"voltage":234.66,"is_valid":true,"total":70.9,"total_returned":0.0}],"total_power":50.06,"fs_mounted":true,"update":{"status":"idle","has_update":false,"new_version":"20220324-123835/v1.11.8-3EM-fix-g0014dcb","old_version":"20220324-123835/v1.11.8-3EM-fix-g0014dcb"},"ram_total":49440,"ram_free":31540,"fs_size":233681,"fs_free":157377,"uptime":2350}

Ich sehe aber keine Readings. Muss ich die Readings für emeters erst anlegen?
Aktuell sieht es so aus:
   READINGS:
     2022-04-28 21:47:01   cloud           disabled
     2022-04-28 22:05:03   firmware        v1.11.8
     2022-04-28 22:20:02   network         connected to 10.2.2.95
     2022-04-28 22:07:11   relay_0         on
     2022-04-28 22:20:02   state           initialized

Wäre für jede Hilfe dankbar.
lg,
Matthias

Prof. Dr. Peter Henning

#142
Nö, sollte von alleine gehen. Ist aber - weil ich keinen 3em habe - nicht getestet.

War aber einfach zu finden, bitte mal die anliegende Version testen.

LG

pah


baerm

#143
Vielen Dank. Die Zeile mit

< my $version = "4.01;

habe ich auf
< my $version = "4.01";
geändert. Dann kamen keine Fehlermeldungen beim Restart.

Danach hatte ich die Readings energy_0, energy_1, energy_2, aber die Readings blieben immer auf 0.

Ich habe dann Zeile 1139 auch noch korrigiert:
    my $metern = ($model =~ /shellyem.?/)?"emeters":"meters";

auf
    my $metern = ($model =~ /shelly.?em/)?"emeters":"meters";

und bekomme nun die Werte angezeigt!
Danke nochmals!
lg,
Matthias

Prof. Dr. Peter Henning

1145 war auch zu ändern. Das Ding ist jetzt eingecheckt.

LG

pah

baerm


mrb

Hi zusammen,

nachdem Beta-User (warum denke ich da immer an Beta-Teilchen?  :D) meinte ich wäre hier besser aufgehoben stelle ich halt nochmal hier meine Fragen.
Ich habe zwei Shelly1 mir besorgt und mit einem Reed-Switch versehen. In der Shelly-App klappt auch alles 1a. In Fhem bekommt ich leider den Status des Reed-Switch nicht angezeigt.
1. Unter welchem Attribut sollte der Reedswitch mir angezeigt werden?
2. Fhem soll den Switch wie ein Taster nur anzeigen geht das in dem Modul?

Meine 3te Frage (lösen von der Cloud) hat sich mittlerweile erledigt. Anscheinend war mein Shelly defekt den mit dem anderen Shelly geht alles (habe mir einen Shelly im DuaPack bestellt und der eine war Defekt).

Grüße
Michael

Prof. Dr. Peter Henning

Erstens werden Status nicht als "Attribut" angezeigt.

Zweitens ist das mit dem externen Switch relativ neu und wird im Modul 36_Shelly.pm derzeit nicht verarbeitet.

LG

pah

mrb

Guten Morgen,
Okay. Wird es in naher Zukunft implementiert? Der shelly 1 hatte das doch schon immer wie ich gehört habe und so jung ist das Modul ja auch nicht wenn ich aber wieviel seiten der thread hat.

Grüße
Michael

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatWird es in naher Zukunft implementiert?
Nö.

LG

pah