Support-Thread Modul 36_Shelly.pm - Seite 23
 

Support-Thread Modul 36_Shelly.pm

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 03 Februar 2021, 08:03:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gvzdus

Ich habe einen fetten Shelly-Zoo (allerdings überwiegend Gen1) und helfe gerne ebenfalls mit.

MadMax-FHEM

@Lichti6: wie im Thread Titel zu lesen ist das hier der Support-Thread für das Shelly-Modul! Nicht für eine Anbindung per mqtt!

Das hier wäre evtl. ein passender Thread:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,129394.msg1243506.html#msg1243506

Oder selber im Forum suchen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Ruggy

Hallo,
das Interval vom shelly modul wird in Sekunden angegeben.

Wie verhält sich ein svg-Plot, wenn ich jetzt z. b. 30 Minuten als interval einstelle, und nach z. b. 15 Minuten für 5 Minuten eine größeren Stromverbraucher einschalte.
Wird mir dieser "Ausschlag" in der Grafik nicht angezeigt?

Vielen Dank
Viele Grüße
Ruggy

RalfRog

#333
Na du erhältst alle 30 Minuten den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Wert.
Fragst du Leistungswerte ab siehst du die Spitze nicht.
Hast Du Energiewerte werden die "aufaddiert". Also kommt nach 30 Minuten der Energieverbrauch von den 5 Minuten zum vorherigen Wert dazu.
So verhalten sich die Energiereadings vom PlugS, 3EM und 1PM.

Zitat von: Ruggy am 19 Februar 2023, 17:30:56
...
Wird mir dieser "Ausschlag" in der Grafik nicht angezeigt?
....

Also jein. Kommt drauf an was du plottest.

Deine Frage bezieht sich vermutlich auf Leistung - also nein.
Selbst wenn Du alle 2 Minuntej abfragst siehst du einen 30 Sekunden-Peak nicht. Da geht nur selber rechnen. Delta Energie geteilt durch Zeit = durchschnittliche Leistung, ist aber vermutlich auch nicht das was man will.

Gruß Ralf
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)

Reisbaua

Hallo an die Runde!
Ich habe seit gestern einen Shelly EM (nicht den 3EM) in FHEM eingebunden, aber ich bin etwas verwirrt wegen der Einheit von "total".
Beim Shelly Plug S musste man den Total Energy (Watt Minuten) Wert durch 60 und 1000 dividieren um auf kWh zu kommen.

Beim Shelly EM hatte ich laut Shelly App ca. 10,5kWh Verbrauch, erhalte aber den Wert 175 in FHEM.

Eigentlich könnte man die Werte 1:1 aus der Schnittstelle entnehmen, sie kommen bereits in Wh daher.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-em-relay-0
Shelly EM: /emeter/{index}
total: Total consumed energy, Wh

Ich müsste den Wert mal 60 nehmen und dann durch 1000 dividieren? (175*60/1000=10,5kWh)
Ist das wirklich so gewollt? Welche Einheit soll energy_1 darstellen?
Würde das Reading Wminuten anzeigen, müsste ich doch 175/60/1000 machen.

Ich vermute das Shelly Modul macht intern immer die Divison durch 60 (wie bei den anderen Devices nötig), was beim Shelly EM aber nicht nötig ist. Und ich müsste sie dann mit mal 60 wieder retourrechnen...

Übrigens: Das Attribute model habe ich auf "shellyem" gesetzt, ansonsten nur die IP Adresse beim erstellen des Devices angeben.
Und das Modul habe ich soeben aktualisiert und FHEM neu gestartet. Problem bleibt bestehen.

Danke schon mal an alle!

RalfRog

#335
Die Version im SVN ist älter (05.2022) => my $version = "4.01"

Es gibt eine my $version = "4.02f" im Beitrag #251 (09.2022)  (4.02f https://forum.fhem.de/index.php/topic,118446.msg1233686.html#msg1233686)
Keine Ahnung ob das etwas ändert.

So ein Rechenfehler war auch im 36_ShellyMonitor.pm von gvzdus (https://forum.fhem.de/index.php/topic,118446.msg1255032.html#msg1255032)

=> Wenn der EM im Code wie ein 1PM oder so gehandhabt wird passiert das. Die Dinger haben ja Wattminuten. Ich glaube bis auf den 3EM werden die 1Gen gleich berechnet. Das ist dann für dem EM falsch.



FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)