MQTT2 für Xiaomi Vacuum Sauger

Begonnen von Otto123, 12 Mai 2021, 12:53:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drhirn

Funktioniert. Sehr gut!

GoTo wäre übrigens superpraktisch

Otto123

#256
Zitat von: drhirn am 20 Oktober 2022, 13:20:54
GoTo wäre übrigens superpraktisch
hab ich noch rein editiert https://forum.fhem.de/index.php/topic,121017.msg1240531.html#msg1240531

Und den Code im Github gefixed
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

drhirn

set MQTT2_ClumsyQuirkyCattle clean_zone Eimer;sleep MQTT2_ClumsyQuirkyCattle:cleanerState:.returning; set MQTT2_ClumsyQuirkyCattle stop
Wilder Hack ;D

Werde ich nie verstehen, warum der Roboter das nicht kann.

Otto123

Für die Nachrüstung solcher Features und andere Ideen gibt es ja FHEM ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

SalvadoreXXL

#259
Zitat von: Otto123 am 20 Oktober 2022, 12:31:13
Ich habe das mit Zonen mal so leidlich implementiert, vielleicht will es jemand testen.

...

Mit etwas FHEM Code könnte man auch ein GoTo Location implementieren, was mein Dreame L10 pro von Hause aus nicht kann. Beispiel: kleine Zone Eimer definiert und dann:
set MQTT2_ClumsyQuirkyCattle clean_zone Eimer;sleep MQTT2_ClumsyQuirkyCattle:cleanerState:.returning; set MQTT2_ClumsyQuirkyCattle stop

Ich hoffe das es gut funktioniert.  :)



Hab das mal implementiert. Funktioniert soweit, bis man die Zonen versucht umzubennnen und zu löschen. Da bekommt man keine Asuwahlfelder bzw. bei 2 Zonen sind alle im Textfeld vorbelegt. Ansonsten fährt er die jeweilige Zone richtig an und fegt  :)

Tante Edit: Hab das mit dem Renaming wohl falsch verstanden. Funktioniert jetzt - Auch der Eimer  :D

Daumen hoch!

Otto123

Ja - besser habe ich das nicht hinbekommen, aber es ist ja ein äußerst seltener Vorgang. Da muss das Admin Interface nicht besser sein :)
Löschen geht nur komplett.
rename geht mit: Altername Neuername im Textfenster. Dabei steht der automatisch erzeugte Name (wegen dem Z) vorn. Man braucht also nur den Rest zu überschreiben.
Ich habe die Routine jetzt auch für location vorbereitet, wenn der Sauger es unterstützt (wie der V1) kann man das auch noch implementieren.
Ich bin mit der utils soweit fertig - ich mache mich jetzt mal noch ans Template. ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

SalvadoreXXL

Was ist location? Kenne nur locate.

Das mit dem Rename habe ich nach ein bischen trial&error auch hinbekommen   8)

Otto123

#262
manche Sauger können goto location - siehts Du wenn Du in der Karte auf einen Punkt klickst, dort eine Marke entsteht und unten dann Goto Location erscheint.
Der allererste Saug Roboter der mit valetudo ausgestattet wurde (Roborock / xiaomi v1) kann keine Segmente sondern nur Zonen und Goto.

Ich nutze das dafür, dass der Sauger wenn er unterwegs war und ich komme nach Hause, eine Begrüßungsfahrt zum Mülleimer macht ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

drhirn

Zitat von: Otto123 am 25 Oktober 2022, 12:21:29
Ich nutze das dafür, dass der Sauger wenn er unterwegs war und ich komme nach Hause, eine Begrüßungsfahrt zum Mülleimer macht ;)

Hahaha, grandiose Idee! ;D

SalvadoreXXL

Zitat von: Otto123 am 25 Oktober 2022, 12:21:29
Ich nutze das dafür, dass der Sauger wenn er unterwegs war und ich komme nach Hause, eine Begrüßungsfahrt zum Mülleimer macht ;)

Also quasi direkt zum Eimer und keine Runden darum  :)

MadMax-FHEM

Zitat von: MadMax-FHEM am 16 Oktober 2022, 12:36:06
Zitat von: TomLee am 16 Oktober 2022, 12:34:56
    ValetudoRE -> Template roborockRE

-------

Ah, ok, ich werde mir das mal anschauen...
...wenn wieder Zeit ist.

Wann immer das sein wird... ;)

Danke, Joachim

Hmmm, irgendwie kann ich das nicht finden.

Mein fhem ist ca. 1 Woche alt, OS ist aktuell (Bullseye)...
Probleme beim Update hatte ich auch keine gesehen...

Aktuell würde ich eher mal ungern ein Update anwerfen, mir wird dazu gerade zu viel in fhem-WEB rumgefuhrwerkt ;)

Evtl. schaue ich mal auf einem Testsystem -> nö auch nicht. Hier könnte ich (zur Not ;)  ) mal ein Update machen...

Oder gibt es das so gar nicht als Template?
Eine Suche nach roborockRE führt mich hierhin: https://forum.fhem.de/index.php/topic,123112.msg1176471.html#msg1176471
oder auch: https://forum.fhem.de/index.php/topic,104804.0.html oder auch hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94495.msg1155613.html#msg1155613 (welcher aber irgendwie wieder "zurück verweist")...

In /opt/fhem/contrib/AttrTemplate gibt es eine 99_attrTmqtt2_roborock_Utils.pm (mit nur einer Funktion und klingt eher als Eweiterung statt "eigenständig")

Kurzum: ich bin zu dumm das Template zu finden :-\

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Hallo Joachim,

es gibt in Summe drei Templates zu diesem Thema:
rockrobo filter:TYPE=MQTT2_DEVICE:FILTER=readingList=.*valetudo[/].*
rockroboRE filter:TYPE=MQTT2_DEVICE:FILTER=readingList=.*\/valetudo.*
valetudo filter:TYPE=MQTT2_DEVICE

Das erste wird eventuell nicht mehr funktionieren (zu alt) zu der gehört auch die von Dir erwähnte utils.pm
das zweite war mein erster Versuch für valetudoRE
das dritte ist aktuell für valetudo

Das Problem, dass sie bei Dir nicht angezeigt werden liegt sicher an den Filtern.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TomLee

Bei mir befindet sich das Template, in der Liste von attrTemplate, genau über dem von valetudo.

Evtl. passt was mit dem Filter aus den Templates was nicht (der ist verantwortlich für das was in der Liste steht und was nicht), hatte ich auch mal bei einem anderen Device, keine Ahnung aber wi jetzt suchen.
Dazu kann man aber was sagen wenn man die adefinition des automatisch angelegten Device sehen würde.

Wenn das Template in der mqtt2.template vorhanden ist (davon gehe ich aus, opt/fhem/FHEM/lib/AttrTemplate), und mit dem Filter irgendwas derzeit halt nicht passt, kann man trotzdem über die Befehlszeile jedes beliebige Template anwenden auch wenn es in der Liste nicht angezeigt wird. Vermutlich merkst dann was gerade nicht passt und das Dialogfeld poppt auf um den Wert abzufragen der gerade unbekannt ist.

MadMax-FHEM

Ah, ok.

Naja ich habe ja nur mal sehen wollen und einfach ein vorhandenes MQTT2-Device genommen (keinen Sauger ;) ).
Da ist dann bestimmt was eingestellt, dass ich das nicht sehe...
Wobei ja valetudo dort auftaucht :)

Ok, ich dachte ich habe immer bei allen Devices (also zumindest TYPE=MQTT2_DEVICE) die komplette Auswahl.

Ja, in der .../lib/attrTemplate/mqtt2.template ist es drin :)

Danke und sorry! ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Irgendwie bin ich auch nicht glücklich mit den Filtern, deshalb habe ich das valetudo Template dann nur mit TYPE=MQTT2_DEVICE ausgestattet.
Das Filter bei rockroboRE funktioniert eh nur aufgrund einer "Unebenheit" :) das ist viel zu scharf. Da muss in einer readingList ja etwas/valetudoETWAS vorkommen - kommt es, aber eher zufällig.  :-[
homeassistant/vacuum/valetudo_rockrobo/config:.* {}
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz