Hauptmenü

[Gelöst] Notfallszenario

Begonnen von roemi, 27 Juni 2021, 21:08:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

1.Essenzielle Systeme wie die Heizung müssen autonom funktionieren.
2.Jedes wichtige System hat eine manuelle Überbrückung. Beispiel: Jeder Rollladen hat einen Taster.
3.Im Zweifelsfall ist FHEM überflüssig. Beispiel: Lichttaster HomeMatic sind direkt mit Leuchten gepeert.


ZitatMeine Frau nörgelt bereits wenn irgendetwas nicht wie gewünscht/versprochen funktioniert.
Ich hätte da einen Vorschlag, was an Stelle der Schalter und Leuchten auszutauschen wäre... 8) Kommt langfristig billiger.

LG

pah

SirMarco

Zitat von: tryit am 27 Juni 2021, 23:07:43
Meine Server in Büro und Heim pingen sich wechselseitig an.
Ist ein Ping überfällig, erhalte ich eine Push-Nachricht auf's Handy.
Dann ist Handarbeit angesagt.
Allerdings hatte ich auch schon "Fehlalarme" durch Ausfall der Vermittlungsstelle, Stromausfälle hatte ich dank USV und Notstrom noch nicht, aber ob dieser Aufwand für ein Vereinsheim gerechtfertigt ist, mag der dortige Vorstand entscheiden.
Das müsste sich auch mit fhem realisieren lassen.

LG

Hello

Darf man fragen wie du das genau umgesetzt hast? Überwachst du den FHEM Server?

Grüsse

roemi

Hallo,
hier die neusten und abschließende Infos zum Thema (zumindest von meiner Seite).
Ich habe mir ein Schaltaktor von LED Trading besorgt und eine kleine Versuchsumgebung gebastelt, das Teil eingebunden und verstehe nun wie es funktioniert.
Ich brauche so was "umständliches".
Und, es klappt gut!! Schalter und Steuerung ergänzen sich prima und ich habe künftig einen Plan B wenn etwas mit fhem nicht stimmt.

Damit ist dieses Thema für mich erledigt, ich setzte den Status entsprechend.

Römi
https://www.roemi.de ... von einem, der auszog, 5000 deutsche Biere zu probieren