elektrische Rollos - Woher?

Begonnen von jurgen, 09 April 2013, 12:06:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Smag

Guten Morgen finndus,

vielen Dank für deine Mühe und das Zusammenstellen deiner gefundenen Möglichkeiten. Ich weiß, wie mühselig das ist.

Nachdem ich auf die Siro-Motoren gestoßen bin, ist es für meines Erachtens die beste, leichteste, kostengünstigste und eleganteste Art Innensicht-Rollo's zu motorisieren. Diese verschwinden wirklich völlig in dem Rohr. Inklusive Motor und Akku. Die Elektronik ist so unglaublich kompakt und klein gehalten, dass man z.B. bei den Ikea-Rollo's keinerlei Modifikationen vornehmen muss. D.h. Springsystem einfach rausziehen, Motor von SIRO rein. Fertig. Das geniale ist, dass es direkt in die schon montierte Rollo-Halterung passt. Ich bin so begeistert, dass ich mir direkt alle meine Fenster mit einer Vollverdunkelung (IKEA-Tupplur) damit ausgestattet habe und nun sogar überlege eine weitere Ebene mit halbtransparenten Stoffen davor zu bauen. Es sieht toll aus, keinerlei Kabel (außer einer kleiner drahtgebundenen Antenne, die man völlig hinter dem Rollo verschwinden lassen kann) und vor allem hält der Akku ewig.
Das Laden geht ebenfalls, ohne dass das Rollo herausgehangen werden muss. Es befindet sich eine kleine Ladebuchse an dem Rollomotorsystem, welche im eingehangenen Zustand erreicht werden kann.

Nun zu dem, was sich alle fragen: "Wann kann ich diese endlich mit FHEM steuern?" In Kürze... Ich weiß, dass habe ich schonmal gesagt, aber gesundheitlich bedingt, war ich ein paar Tage ausgefallen. Dazu muss ich mich entschuldigen.

Ich habe mich schon mit dem Forum-Betreiber in Verbindung gesetzt und bin mittlw. als Entwickler mit aufgenommen worden. Desweiteren habe ich schon Konversationen zur Erweiterung/Integration der notwendigen mit den CUL-Entwicklern (SIGNALduino) geführt. Ich bin gerade an dem SIRO-Modul dran und würde mich über jeden Beta-Tester freuen. Byte09 hat sich freundlicherweise schon dazu zur Verfügung gestellt.
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

volschin

Hallo Dr. Smag,
Vielen Dank erstmal für Dein Engagement die Siro-Rollos in FHEM verfügbar zu machen.
Ich finde sie auch sehr gut, möchte Dir aber in einem Punkt widersprechen. Die Haltbarkeit der Akkus ist sicher nicht ewig. Ich muss hier zumindest monatlich die Laderunde drehen. Leider weiß man nicht, wie weit die einzelnen Akkus runter sind. Und ich vermute mal, dass diese Info auch nach Anbindung an FHEM nicht zur Verfügung steht. Vielleicht kann man sich dann aus der Anzahl der Fahrbewegungen einen Forecast bauen.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Dr. Smag

#77
Da hast du wohl recht. Wobei ich die Rollo's mehrmals (mind. 3x hin und her) täglich "hin und her" fahre, komme ich etwa 2-3 Monate aus (IKEA-Tupplur Rollo, Lauflänge (Höhe): 1,50m, Breite: 1,20m. Lt. Angabe hält der Akku bei einem einmaligen tägl. hoch und wieder runter bis zu etwa 6 Monate. Das hängt aber auch sicherlich an der Breite und des Gewichts ab, was der Motor bewegen muss. Die Elektronik fällt in einen Art "Schlafmodus", weshalb ich auch an dem Protokoll zu knabbern hatte. Es ist unglaublich, wie lange die Elektronik als "Listener" auf Akku-Basis hält. Siro bietet auch mit Strom "kabelgebundene" Motorensystem an. Was für mich aber in einer Mietwohnung zu viel Gefrickel bedeutet. Desweiteren gibt es Solarpanel's, die das Rollo ständig laden. Die Akku's sollen angebl. bei dem 25mm ERB25 austauschbar sein. Bei dem kleineren ERB16 LE wohl nicht. Der 25mm hat noch eine akkustische Signalisierung eingebaut. Welcher sich angebl. auch bei niedrigem Akkustatus bemerkbar macht. Soweit war ich aber noch nicht. Wird der Akku langsam leer, merkt man aber deutlich die langsameren Fahrtbewegungen, was mich zum Laden motivierte. Irgendwann bewegt er sich einfach nicht mehr. Ich habe schon überlegt die Bewegung oder Position mit einem Magnet- oder optischen Schalter von Homematic zu registrieren. Ein Forecast ist sicherlich auch eine Möglichkeit. Die digitale Akkustand wird nicht übermittelt, da es sich nicht um ein bidirektionales Protokoll handelt. Zumindest derzeit.

Was mich derzeit viel mehr stört, ist, dass man die IKEA-Rollo's bei Flecken bloß nicht mit Wasser reinigen sollte. Es löst sich sehr schnell die weiße Beschichtung/Lackierung. Und dann wird's an der Stelle sehr schnell sehr dunkel. Das hatte mich besonders geärgert, da man beim Zuschneiden immer mal ein oder zwei Fingerabdrücke hinterlässt.
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

Byte09

Hallo zusammen ,

Also zu dem verbauten Akku beim siro erb16 kann ich bisher nichts negatives sagen . Der Motor treibt ein rollo an , das zumindest wohl an den Grenzbereich seiner Spezifikationen kommt .... 2.40 m * 2m beschichteten verdunklungsstoff . Ist jetzt seit knapp 4 Wochen in Betrieb , bei 2 bis 3 Fahrten am tag . Noch ist es die erste akku Ladung.

Gruss byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


somansch

Ich habe auch die ERB16 und betreibe damit 4 Doppelrollos (1,00m*1,30m). Einmal täglich wird im Normalfall hoch- und runtergefahren. Eine Akkuladung hat tatsächlich knapp 7 Monate gehalten!!!

Ich bin einfach nur begeistert und bestelle mir gerade noch zwei Weitere für die Balkon-Doppeltür....

Wäre auch für einen Betatest bereit  ;)

VG,
Andreas

Dr. Smag

Sehr gut. Schick mir eine PM mit deinen Kontaktdaten.
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

visionsurfer

Moin,

jetzt war ich mal ein paar Wochen hier nicht so aktiv und was sehe ich da ? Es gibt einen interessanten Ansatz für elektrische Rollos. Geil. Weil was fehlt mir noch zu meinem perfekten Smart Home. Ganz klar Erollos aber mit Akku. Ich hab vor 3 Jahren beim Hausbau, gleich vom Trockenbauer, schöne "Taschen / Nieschen" am Fenster machen lassen, das ich dahinter versteckt ein Innenrollo bauen kann. Bisher hatte ich aber nie etwas gefunden, was bezahlbar ist. Auch weil ich dummerweise kein Strom dort habe, bzw. nur mit großem Aufwand, vielleicht Strom vom Elektro Außenrollo abzwacken könnte.

Also lieber Akku. Mir geht es in erster Linie um "Sichtschutz".

Aber es muss natürlich über FHEM steuerbar sein. Also ich habe großes Interesse am Projekt.

Eventuell gibt es ja auch andere und man könnte eine Sammelbestellung machen ? Ich brauche alleine schon mal locker 10 Antriebe.

Nun suche ich nur noch jemanden der einen guten Geschmack hat und Vorschläge machen kann, was man so als "Basisrollo" nehmen könnte.

Grüße,
Visionsurfer

Clyde

Da das Gewicht wohl die Akkureichweite mitbestimmt, ist das Augenmerk wohl auch auf das Stoffgewicht zu legen.

Ich werde mir das nächste Mal die Ikea Rollos ansehen. Je nach benötigten Maßen gibts aber auch regelmäßig welche bei Lidl und Co.
Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

Byte09


... ich benötige wohl auch noch 3 Antriebe ... Falls es zu einer sammelbestellung kommt ....., warte mit der Bestellung aber bis das fhem Modul verfügbar ist .

Gruss byte



Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Clyde

Wird es die Hardware dann im Set mit dem Antrieb geben?
Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

Dr. Smag

Zitat von: Clyde am 08 Juli 2017, 16:12:43
Wird es die Hardware dann im Set mit dem Antrieb geben?

Mit Hardware meinst du den USB-Stick? Ja, sehr wahrscheinlich.
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

Clyde

Ja genau, das ist ja prima. Mit dem Stick können dann aber nur die Rollos gesteuert werden, oder?
Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

Dr. Smag

#87
Nein, es können dann alle Geräte mit 433MHz gesteuert werden, die vom SIGNALduino (welcher hier entwickelt wurde) unterstützt werden. Derzeit sind 68 Protokolle integriert. Das Siro-Protokoll wird voraussichtlich die Nr. 69.

Ein evtl. Firmwareupdate kann jeder selber durchführen.

Mehr Info's hier: https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

Dr. Smag

So, jetzt brauche ich mal die Hilfe von denen, die schon einen oder mehrere Siro-Motoren haben. Diese haben zum Teil undokumentierte Funktionen, die ich noch nicht ganz herausbekommen habe. Dazu gehört das schrittartige "Nachpositionieren". Der Anlernvorgang, die Endlagen und die Lieblingsmittelstellung sowie das Anlernen weiterer Fernbedienungen ist soweit klar.

Wenn ein wenig mit der P2-Taste der FB herumspielt, gelangt man in irgendeinem Modus, in dem ich nicht ganz schlau werde, was da passiert und vor allen Dingen, wie man da wieder rauskommt.
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

Byte09

Zitat von: Dr. Smag am 10 Juli 2017, 07:02:46
So, jetzt brauche ich mal die Hilfe von denen, die schon einen oder mehrere Siro-Motoren haben. Diese haben zum Teil undokumentierte Funktionen, die ich noch nicht ganz herausbekommen habe. Dazu gehört das schrittartige "Nachpositionieren". Der Anlernvorgang, die Endlagen und die Lieblingsmittelstellung sowie das Anlernen weiterer Fernbedienungen ist soweit klar.

Wenn ein wenig mit der P2-Taste der FB herumspielt, gelangt man in irgendeinem Modus, in dem ich nicht ganz schlau werde, was da passiert und vor allen Dingen, wie man da wieder rauskommt.
Hi ,

Ich kann leider gar nichts beitragen , da ich über die p2 taste nur in den erwarteten Modus komme soweit ich das sehe.

Gruss byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk