Was habt Ihr für eine "Stromgrundlast"

Begonnen von joachimm, 22 April 2013, 10:37:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sebastian

Hallo,

Stromverbrauch letztes Jahr 7600 kwh, Grundrauschen ca 400 Watt.
2 Personen + Baby :)
Gruß
Sebastian

Bennemannc

Hey Sebastian,

bei dem Grundrauschen und Verbrauch dürfte eine Menge potenzial bestehen. Waschmaschine, Trockner und Kühlschrank armortisieren sich meist schon nach wenigen Jahren. Ich habe auch einige Geräte getauscht, bevor sie kaput waren. Zudem habe ich zu Anfang alle Leuchtmittel die regelmäßig mehr als 1-2 Stunden am Tag an waren gegen LED gewechselt.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Sebastian

Hallo,

Wärmepumpentrockner A++, Waschmaschine A++, Kühlschrank und Gefriertruhe A++, komplettes Haus ist auch LED umgerüstet inkl. Garage und Aussenbeleuchtung.

Stromfresser aktuell: Wasserbett (2kw / Tag), großes Aquarium (4kw / Tag), alte Heizungspumpen bzw. alte Heizung  ( wird demnächst getauscht)

Ansonsten Serverschrank mit Switch, NAS etc. pp, liegt aber bei ca. 50 Watt

Bin gerade in der Planung für eine OST/West PV Anlage, da der Eigenverbrauch schon recht hoch sein wird, evtl ein gutes Investment
Gruß
Sebastian

Bennemannc

Hallo Sebastian,

also Wasserbett verstehe ich, aber was frisst den bei dem Aquarium so viel Strom ? Heizung, Luftzufuhr oder Beleuchtung ?
Bei Beleuchtung könnte man ja eventuell auf LED gehen - da gibt es ja die unterschiedlichsten Lichtfarben. Bei Heizung würde ich prüfen, ob man das im Winter nicht mit der Gebäudeheizung machen kann. Da dürfte die kWh Stunde Wärme auf jeden Fall günstiger sein. Alternativ eine Wärmepumpe einbauen ?
Bekannte haben das gemacht. Brauchwasser mit Wärmepumpe und die Kälte in eine Kühlkammer leiten. Die haben jetzt einen großen Kühlschrank mit beständig 6 Grad.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Wuppi68

Zitat von: Bennemannc am 14 Oktober 2015, 16:17:47
Brauchwasser mit Wärmepumpe und die Kälte in eine Kühlkammer leiten. Die haben jetzt einen großen Kühlschrank mit beständig 6 Grad.

Gruß Christoph

Hallo Christoph,

was ist das denn?kann mir gerade nicht darunter vorstellen :-) Hast Du einen Link?

Danke

Ralf
FHEM unter Proxmox als VM

Bennemannc

Hallo Ralf,

das ist eine kleine Wärmepumpe - nicht so groß wie zur Beheizung eines Wohnhauses. Diese speist einen Standspeicher, der etwas größer als normal ist, da die Temperatur ja niederiger ist. Die Wärmepumpe hat ja einen Wärmetauscher, der die kalte Luft wieder abgibt. Eben diesen Luftauslass haben die in einen Kellerraum (abgetrennten Bereich mit Leichtbauwänden) geleitet. Eine Isoliertüre rein und fertig.
Um Legionellen zu verhindern - die Wärmepumpe macht nur etwas über 40 Grad - heizen die den Speicher einmal wöchentlich mit der Heizung auf 60 Grad.
Da gibt es schon feritge Module - google mal nach "Wärmepumpe Warmwasser"

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Sebastian

Hallo,

das meiste verbraucht die Heizung, Anbindung an Heizungsanlage wird schwierig, da nur Fußbodenheizung vorhanden ist. Rohre können nicht ohne viel Aufwand verlegt werden. Gleiches gilt auch für die BWWP. Aber jedes "Hobby" ist irgendwo teuer :) Aquarium läuft zum Teil auch schon auf LED und neuen Filtern.
Da wir auch nicht so die Wärmefetischisten sind, ist die Raumtemperatur auch meist nur bei 19 Grad und Abends wird per Kamin auf 21 Grad aufgeheizt.

Gruß
Sebastian

Rince

Ich hatte letztes Jahr ca. 5400kWh  :-[

5 Personen wobei die Kiddies noch eher wenig selbst brauchen.
Ich denke 1 Stromfresser war der Kühlschrank, der ist jetzt Geschichte.

Die Lampen sind großteils schon LED, hab noch die Röhren gewechselt. Mal sehen wie das heuer läuft...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Lars

Nachdem ich in der Nachbarschaft als Großkunde des örtlichen EVUs tituliert wurde, halte ich mich eigentlich immer bedeckt, wie hoch unser Stromverbrauch ist. Ich lese aber: Hier bin ich in guter Gesellschaft!! Also, pants off: 400 Watt Idle und 5000 kWh/Jahr. EFH, 2 Personen.
Nach der ersten Abrechnung habe ich sämtliche Dauerverbraucher erfasst. Top 1 ist bei mir die KWL (1000 kW/h), diese müsste ich eigentlich anteilig zu den heizkosten rechnen, da sie den energieverlust beim luftaustausch reduziert und auch eine kleine wärmepumpe hat.
Danach kommt dann der serverschrank (nas, switch, einplantiner). Interessant: 17*FS20 RSU macht im Jahr auch 74kW/h aus. Erschreckend: Die Garagentorantriebe (2 Stück) brauchen im Idle 8 Watt. Standby Geräte (Sat Receiver, etc.) tun ihr übriges...

FHEM Hauptsystem auf ESXi VM | dblog | 3 rPi für Nebensysteme | 2 Beaglebone Black Test- / Integrationssystem

P.A.Trick

Ein leidiges Thema...ich habe etwa 6000 KW/h pro Jahr (4 Personen). Das Problem bei mir ist der Durchlauferhitzer. Ich habe den dieses Jahr ausgetauscht und muss sagen dass sich 3 KWH weniger bemerkbar machen. Sonst hatte ich 2000 KW/h mehr im Jahr!

Idle: Etwa 130 W, 2 Kühlschränke + NAS + diverse Standby Verbraucher!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

herrmannj

interessanter fred !

5800 kW/h, 3 Personen.

Grundlast unbekannt (Cm160 aktuell nur an einer Phase, muss in der UV erst Platz schaffen).

LEDs hab ich recht früh angefangen, war aber vom Ergebnis eher enttäuscht. Nach Analyse: Wama, Durchlauferhitzer, Kühlschrank etc (Fresser) verbrauchen anteilig viel mehr als die komplette Beleuchtung so das die nicht ins Gewicht fällt. Wenige Minuten Duschen (Durchlauferhitzer) sind schon Äquivalent zu mehreren Wochen Licht. Trotzdem ok (LED), Komfort und Style und so.

vg
joerg

Bartimaus

Im Schnitt 4.500kWh/Jahr. 4 Pers. Entspricht ca. 520W laufend
Der letzte "grosse" Stromfresser war die Heizungspumpe mit 65W. Die neue liegt bei 9W.
Habe jetzt nen S0-Zähler eingebaut, und logge via OWCOUNT/DS2423. Nachts liegt der Grundverbrauch dann bei ca. 160W.
Aber werde morgen mal ein paar Messungen machen. RSU und Garagentor sind ein guter Hinweis :) . Dann sind da noch die FbHz-Stellantriebe, je 2-3W
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

bgewehr

#27
Ich brauche mit 4 Personen ca. 7000kWh bei Grundlast von ca. 350kWh. Ein Übeltäter ist sicher das Wasserbett, wird aber schon zeitgesteuert geheizt, ansonsten zu viele Standby-Geräte...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

DerBodo

Grundrauschen aktuell 120 Watt
Im Sommer sind es dann eher so 80-90 Watt

NAS läuft nur 17:00 - 01:00 unter der Woche, am Wochenende läuft es durch.

Gemessen wird direkt am Stromzähler via Smartgridhub vom Energieversorger (kostenlos zur Verfügung gestellt, wenn man sich Hartnäckig durchfragt - Raum Nürnberg).
Dadurch ist auch eine Phasengenaue Auswertung möglich.

gero

Jahresverbrauch: 2800kWh/Jahr 4Pers. EFH
Grundlast: ca. 100W

Hauptstromfresser sind der Herd (Induktion) und der Backofen gefolgt von Waschmaschine und Trockner.
Beim Herd und Backofen sehe ich kein Optimierungspotential, dafür essen wir zu gerne :)
Waschmaschine und Trockner könnten noch etwas weniger verbrauchen, aber es lohnt sich nicht die Geräte nur wegen des Stromverbrauchs zu ersetzen.

Gruß,
Gero
Odroid C1 - CULV3-868, JeeLink
16 x TX 29 DTH
MAX!: 15x Heizkörperthermostat+, 2x Wandthermostat, 14x Fenserkontakt, 1x Ecotaster
FS20 S4A, FS20IRF, BSB-Heizungssteuerung über Atmega2560
Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Wall Plug + Motion Sensor