BLutiger Anfänger: Schaltbare Steckdosen etc.

Begonnen von farbraum, 02 Dezember 2021, 16:00:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Was man hier schon an der Diskussion merkt:
Es gibt mehrere Lösungen mit jeweils Ihren Vor/Nachteilen. Es kann (und wird) kein Gewinner geben, welche Lösung jetzt die (allgemein) beste ist. Muß jeder für sich entscheiden ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

farbraum


Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

farbraum

Hallo,

danke in die Runde, ihr habt mir schon sehr weitergeholfen. Alles via WLAN zu lösen klang für mich auch nicht so attraktiv. Gibt es (hier oder im Netz) eine Anleitung für Zigbee und FHEM auf dem Pi? Ich habe (bis jetzt) nichts dazu gefunden.

Herzliche Grüße
F.

PS Ich habe noch eine Link2Home WIFI-Steckdose hier gefunden... die kann ich wohl "in die Tonne" klopfen, oder?

Otto123

Eine Anleitung gibt es nicht, aber einen (verschachtelten) Strauss von Möglichkeiten.  :)
https://wiki.fhem.de/wiki/ZigBee
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

dieda

Hier die Anleitung für Deconz https://phoscon.de/de/conbee2


Kauf dir dazu den Conbee II und hier findest du eine Liste von Geräten, die Deconz auf jeden Fall unterstützt: https://zigbee.blakadder.com/deconz.html
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

farbraum

Danke!

Läuft auch der USB-Stick mit FHEM am Pi oder "muss" ich das Pi-Modul nehmen (der USB-Stick wäre halt felxibler)

LG
F

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

farbraum


KölnSolar

.... und die Eigenbauvariante mit CC2531(glaub ich) u. zigbee2mqtt funktioniert auch hervorragend.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Wernieman

Wegen der Lunk2Home Steckdose .... gibt nur spärlich Info im netz. Bevor Du sie wegwirst .... man könnte sie sich ja mal ansehen, aber nichts für Anfänger ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

farbraum

Zitat von: Wernieman am 03 Dezember 2021, 15:29:13
Wegen der Lunk2Home Steckdose .... gibt nur spärlich Info im netz. Bevor Du sie wegwirst .... man könnte sie sich ja mal ansehen, aber nichts für Anfänger ...

Echt? Dann suche ich weiter, ich habe nichts gefunden dazu :-(

LG
F

dieda

Mir fällt da spontan nur der Umweg über den Iobroker Alexa-Adapter ein
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

MadMax-FHEM

Zitat von: dieda am 03 Dezember 2021, 15:48:52
Mir fällt da spontan nur der Umweg über den Iobroker Alexa-Adapter ein

Wenn damit gemeint ist an Alexa einen Sprachbefehl (per Iobroker) zu richten und damit dann zu schalten...
...bzw. wenn die Steckdose per Alexa-App schaltbar ist, dann gibt's da (nat.) auch was von fhem: echodevice-Modul
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg747482.html#msg747482
https://www.mwinklerblog.de/smarthome/eigene-module/echodevice/

Da dann: set ECHO_XXXXX textcommand schalte Steckdose123 ein/aus :)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Wernieman

*LOL* ... per Audio Sprachbefehl an Alexa senden damit die schaltet ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html