Umstieg von Ubuntu 18.04.5 LTS auf Raspi mit Buster klappt nicht

Begonnen von Micky79, 08 Dezember 2021, 12:29:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Hallo Robert,

kann sein, habe ich nicht probiert. Aber es macht wie Joachim sagt auch keinen Sinn, Du willst ja nicht die Voraussetzungen für Dein altes System sondern für den neues System prüfen.
Beim Alten wäre ja das zu erwartende Ergebnis: passt :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bertl

Hallo Joachim und Otto,

ihr habt selbstverständlich recht, dass das Script auf dem neuen System laufen soll/muss.

Der Hintergrund für mein Bemühen war, dass mein aktuelles System zwar einwandfrei funktioniert, ich aber beim Aufruf von
   get Installer showModuleInfo Astro
folgende Info/Empfehlung bekomme.

Name                Importance   Status        Action
Cpanel::JSON::XS    suggested                  Install
JSON::XS            suggested    installed


Ist 'Cpanel::JSON::XS' und 'JSON::XS' nun das gleiche, nur eben einmal über CPAN (noch nicht) installiert und das andere mal über APT bereits installiert?
Benötige ich 'Cpanel::JSON::XS' dann überhaupt?

Weiters schlägt mir der Installer beim aktuellen System eben vor 'Perl::PrereqScanner::NotQuiteLite' zu installieren.
Die Installation funktioniert weder mit dem vom Installer internen Tool noch über die Kommandozeile
sudo apt install libperl-prereqscanner-notquitelite-perl.

Otto, mit deinem Script wollte ich sozusagen sehen, was bei dem 'JSON::XS' rausgekommen wäre.

Wie gesagt, prinzipiell habe ich das Gefühl, dass bei mir alles funktioniert.
Meine Frage bzw. Bemerkung war sozusagen darauf ausgerichtet, das System etwas genauer zu verstehen und
dann bei einer Neuinstallation besser vorbereitet zu sein.

Gruß Robert

Otto123

#17
ok verstanden, das wäre aber der zweite Teil meines Scriptes: Du kennst das CPAN Modul und willst wissen welches debian Paket es ist!?

Das ist der Teil wo mit apt-file gesucht wird.

s='JSON::XS'
echo $s|tr " " "\n"         #macht aus Leerzeichengetrennt eine Zeilengetrennte Liste
|sed 's/$/./;s/^/\//'       #Der Modulstring muss zur Suche vorn mit "/" und hinten mit "." ergänzt werden (Form zur Suche "/usr/share/man/man3/IO::File.3perl.gz")
|apt-file search -l -f -    #Suche der debian Pakete mit apt-file
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bertl

Hallo Otto,

danke habe ich gleich mit 'Cpanel::JSON::XS' ausprobiert und als Ergebnis 'libcpanel-json-xs-perl' bekommen.

Dann habe ich deine apt-file Suche mit 'Perl::PrereqScanner::NotQuiteLite' probiert und KEIN Ergebnis bekommen.

Ist das dann der Grund, warum 'sudo apt install libperl-prereqscanner-notquitelite-perl' nicht funktioniert, da es nicht im apt-file vorkommt?

Gruß Robert

Otto123

naja es kommt offenbar in den Repositories von debian stretch nicht vor. apt-file prüft ja meines Wissen nur "gegen" das aktuelle system.
Bei buster gibt es das auch nicht, gerade geprüft. Bei bullseye vorhanden

Heisst aber nicht, dass man es nicht mit cpan installieren kann. ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz