HUEDevice Log vernünftig einstellen

Begonnen von Loctite, 16 Dezember 2021, 07:31:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Loctite

Hallo.

Ich habe eine Zigbee Schaltsteckdose.
Das autocreate hat ein FileLog angelegt, das im Minutentakt Einträge erzeugt.
Außerdem ist dort nicht der Status enthalten, es bringt mir so gar nichts.

2021-12-15_20:18:17 Steckdose_D lastseen: 2021-12-15T19:18Z
2021-12-15_20:19:17 Steckdose_D lastseen: 2021-12-15T19:18Z
2021-12-15_20:20:17 Steckdose_D lastseen: 2021-12-15T19:19Z


Da mir das Log so extrem groß wurde und ich das nicht umgestellt bekomme, habe ich das ganze erst mal deaktiviert.
Wie erreiche ich das nur "state" geloggt wird?
Dort steht on/off und das reicht ja.

Danke.

CoolTux

Die Frage ist ja ob Du das wirklich brauchst im Log? Bringt es Dir einen Mehrwert? Wenn nicht lösche das Logdevice.
Ich wusste gar nicht das HUEDevice überhaupt ein Logfile an legt. Bei mir tut es das jedenfalls nicht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Loctite

Ich möchte nur on und off loggen.

Jetzt wo du es sagst...es war vorher eine 433Mhz Steckdose, diese habe ich ausgetauscht und das Device einfach umbenannt. Deshalb auch das Log.
Ich habe nun die DEF des Logfile auf state:.* geändert.
(Schon gruselig das ich vorher ewig gesucht und nach dem posten das dann gefunden habe)

So wie es aussieht, loggt es dann gar nichts, on und off steht aber im state ?!
Dann hab ich noch onoff:.* dazu gepackt und jetzt habe ich
onoff: 1
onoff: 0

Das ist ok.

Ein anderes Gerät bietet mir nur on:.* Und off:.* getrennt an (oben in der regex Zeile) mal sehen ob das auch geht.

Danke.

CoolTux

zeig mal bitte ein list vom logfile device
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Loctite

Hier erscheint nur onoff: 0 oder onoff: 1

Internals:
   DEF        ./log/Steckdose_A-%Y-%m.log Steckdose_A:onoff:.*|Steckdose_A:state:.*
   FD         69
   FUUID      5c549d00-f33f-b7a0-dd56-7596dcd751edc901
   NAME       FileLog_Steckdose_A
   NOTIFYDEV  Steckdose_A
   NR         38
   NTFY_ORDER 50-FileLog_Steckdose_A
   REGEXP     Steckdose_A:onoff:.*|Steckdose_A:state:.*
   STATE      active
   TYPE       FileLog
   currentlogfile ./log/Steckdose_A-2021-12.log
   logfile    ./log/Steckdose_A-%Y-%m.log
   READINGS:
     2021-12-16 16:51:06   linesInTheFile  12
Attributes:
   logtype    text
   nrarchive  2
   room       HUEDevice



Hier erscheint jetzt gar nichts mehr im Log:

Internals:
   DEF        ./log/Steckdose_D-%Y-%m.log Steckdose_D:state:.*
   FD         71
   FUUID      5c549d00-f33f-b7a0-9aaf-ca3f6aed6ee55844
   NAME       FileLog_Steckdose_D
   NOTIFYDEV  Steckdose_D
   NR         37
   NTFY_ORDER 50-FileLog_Steckdose_D
   REGEXP     Steckdose_D:state:.*
   STATE      active
   TYPE       FileLog
   currentlogfile ./log/Steckdose_D-2021-12.log
   logfile    ./log/Steckdose_D-%Y-%m.log
   READINGS:
     2021-12-16 07:37:21   linesInTheFile  4
Attributes:
   disable    0
   logtype    text
   nrarchive  2
   room       HUEDevice


Das onoff reicht mir.
Aber eigentlich sollte ja auch was passieren wenn ich state:.* verwende, oder ?

justme1968

onoff und state sind zwei unterschiedliche readings.

das event für state enthält normalerweise den reading namen nicht.

für notify gibt es das addStateEvent attribut.

am besten schaust du dir die ganzen zusammenhänge noch mal in ruhe an und verwendest mal den event monitor zum zu sehen was passiert.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

CoolTux

DEF        ./log/Steckdose_D-%Y-%m.log Steckdose_D:(on|off)

Könnte man nehmen um state zu bekommen. Halt eben nur on oder off
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Beta-User

Zitat von: CoolTux am 16 Dezember 2021, 17:27:24
DEF        ./log/Steckdose_D-%Y-%m.log Steckdose_D:(on|off)

Könnte man nehmen um state zu bekommen. Halt eben nur on oder off
...oder vielleicht lieber
DEF        ./log/Steckdose_D-%Y-%m.log Steckdose_D:o[nf]+
...?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Loctite

Das state und onoff zwei unterschiedliche readings sind, weiß ich.
Warum dann aber bei state:.* gar nichts kommt, verstehe ich nicht.
Im eventmonitor erscheint on und off und 100 pct für Helligkeit usw.

Ich habe nun mal
DEF        ./log/Steckdose_D-%Y-%m.log Steckdose_D:(on|off)
getestet und das funktioniert.
Ich erhalte ein on und off. Das ist dann schon besser.

Jetzt weiß ich das ich so auch andere Log´s verändern kann.

Danke für die schnelle Hilfe

CoolTux

Zitat von: Loctite am 16 Dezember 2021, 18:47:10
Das state und onoff zwei unterschiedliche readings sind, weiß ich.
Warum dann aber bei state:.* gar nichts kommt, verstehe ich nicht.
Im eventmonitor erscheint on und off und 100 pct für Helligkeit usw.

Ich habe nun mal
DEF        ./log/Steckdose_D-%Y-%m.log Steckdose_D:(on|off)
getestet und das funktioniert.
Ich erhalte ein on und off. Das ist dann schon besser.

Jetzt weiß ich das ich so auch andere Log´s verändern kann.

Danke für die schnelle Hilfe

Weil der Event kein state enthält. Schau mal in den Eventmonitor. Für state ist der Event ein anderer wie für andere Readings.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Beta-User

*Kopfschüttel*

addStateEvent nicht nachgelesen, und dann zielsicher die zweitbeste Variante kopiert....
Bin dann mal raus.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Loctite

Zitat von: CoolTux am 16 Dezember 2021, 18:52:08
Weil der Event kein state enthält. Schau mal in den Eventmonitor. Für state ist der Event ein anderer wie für andere Readings.

Hm, sorry, verstehe ich nicht so ganz.
Ich war ja im Eventmonitor:
2021-12-17 17:37:58 HUEDevice Steckdose_A onoff: 1
2021-12-17 17:37:58 HUEDevice Steckdose_A pct: 100
2021-12-17 17:37:58 HUEDevice Steckdose_A on


Das erhalte ich wenn ich die Steckdose an schalte.
onoff und pct sind readings. Das on ist vom state.
Eigentlich dachte ich das wäre egal ob nun dieses "state" davor steht oder nicht und FHEM entfernt das nur, warum auch immer in dem Fall


@Beta-User
Die zweitbeste Variante ist manchmal doch auch Ok...oder nicht ?
Ich dachte mir, da du nicht geschrieben hast, das (on|off) komplett falsch ist und es auch direkt funktioniert hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht was ich da jetzt noch anzweifeln sollte.
Mit dem onoff: 1 war ich ja auch schon zufrieden.

Leider ist bei dem device auch gar kein addStateEvent möglich. Es steht nicht zur Auswahl und wenn ich es per attr hinzufügen will, dann geht das auch nicht.
Also habe ich beim FileLog device nachgeschaut...ja da gibt es so was.
Auch beim DOIF Modul gibt es das.

Ist das attribut gesetzt funktioniert auch state:.*
Ok, das ist gut zu wissen.

Beta-User

ZitatDie zweitbeste Variante ist manchmal
...
Nö. Sie ist ...immer nicht so gut und eben weniger performant... Also beschwer dich nicht, wenn du irgendwann wegen solcher Mogeleien Probleme bekommst...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Loctite

Wie gesagt, du hast mit keiner Zeile geschrieben das der Vorschlag schlecht oder falsch ist !
Und jetzt sprichst du von "Mogeleien" ?
Warum hast du denn nicht einfach dazu gesagt: Achtung! Was der da geschrieben hat ist bullshit, wenn du das machst stürzt FHEM ab und wir haben Klimawandel !

Du hast geschrieben, Zitat:

...oder vielleicht lieber
DEF .....
...?


Das (on|off) sah nun mal einfacher aus als das andere. Und da kann ich eben auch mal (open|closed) draus machen ohne jetzt mit diesen "Platzhalter" zu arbeiten.
Ich weiß gar nicht warum du mich jetzt so angehst


Ok...vielleicht bist du gerade genervt, wovon auch immer. Kommt vor, dafür kann ich aber nichts.   :-*

Wünsche dir trotzdem einen schönen Abend ! :)
...und jetzt bin ich raus

CoolTux

Versuche auch raus zu finden in wie weit das besser sein soll. Jörg Dein Reges matcht auf on of aber auch auf ok oder o2 aber nicht auf off. Zumindest laut regex101 Webseite. Übersehe ich was? Ich muss das mal am PC testen und nicht am Tablet
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net