Datum von Reading modifizieren

Begonnen von Hackstall, 05 Januar 2022, 22:10:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

locodriver

Ich glaube, ich habe die Ursache gefunden...

Im Block "vol{\..." müssen die doppelten durch einfache Anführungszeichen ersetzt werden, außerdem habe ich das "$SELF" durch "ZaehlerInput" ersetzt.

Ergebnis:

fhem ('setreading ZaehlerInput '.$_tmeSpec.' Volume '.get_Reading("V_Now"),1);
fhem ('setreading ZaehlerInput '.$_tmeSpec.' VolumeMonthly2359 '.(get_Reading("V_Now")-get_Reading("V_Last")),1);


Der Code ist schon etwas für mich angepasst und erweitert...

Da ich noch weitere Werte erfassen will, habe ich noch eine Frage:

Wie kann man die einzelnen Blöcke nebeneinander darstellen, damit die Eingabemaske nicht zu "lang" wird?
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

Sany

ZitatWie kann man die einzelnen Blöcke nebeneinander darstellen, damit die Eingabemaske nicht zu "lang" wird?
Das ist ui_Table von DOIF. Wenn Du dir die letzten 4 Zeilen anschaust: zwischen Zeile 1und 2 sowie zwischen 3 und 4 ist ein Komma, das macht einen Zeilenumbruch, beide Informationen stehen in einer Zelle. Keine Angabe hinter einer Zeile sorgt für eine neue (Tabellen)zeile.
Wenn Du da, also zwischen der 2 und 3 statt nix ein | (Pipesymbol) einfügst dann stehen Zeile 3 und 4 in der Zelle rechts von der Zelle mit 1 und 2. Ich glaube, das ist das, was Du vorhast.
Weitere Details:
https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/uiTable_Schnelleinstieg#Die_Tabellendefinition

viel Erfolg!


Sany
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

locodriver

@Sany: Genau - das ist die Lösung... Da ich sieben Werte eintragen möchte, habe ich jetzt vier Zeilen mit je zwei Werten.

Danke für den Tipp!
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster