fhempy: rct_power (RCT-Power)

Begonnen von dominik, 10 Februar 2022, 20:20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris_kmn

Zitat von: dominik am 12 Februar 2022, 23:00:02
Der fhempy_peer darf nicht da sein. Der erscheint nur, wenn du einen weiteren fhempy Peer irgendwo im Netz laufen hast. Ich glaube jedoch, dass du eine 2. fhempy Instanz laufen hast. Das erklärt auch die Fehler von vorhin.

Mach mal:
sudo pip3 uninstall fhempy

Weil in /usr/bin war es meines Wissens installiert und dort sollte es nicht sein. Kann es sein, dass du irgendwo ein Script für einen Autostart von fhempy eingefügt hast?


Da war tatsächlich noch eine 0.1.222 drauf. Wahrscheinlich durch meinen update versuch vor drei tagen auf der shell als root....

chris_kmn

Zitat von: dominik am 12 Februar 2022, 23:29:00
Ich nutze readingsBulkUpdateIfChanged, die Readings aktualisieren sich also nur, wenn sich die Werte ändern. Kann es gerne umstellen, dass alle 10s alles aktualisiert wird, nur sollte man dann unbedingt event_on_change, etc. nutzen damit FHEM nicht andauernd Events bekommt und somit belastet wird.

Dann lass es ruhig mal so. Ist sicher besser für die Performance.

marvin78

Naja. Ich bin der Meinung, sowas sollte man dem User überlassen. Bevorundung kann ich nicht leiden. Wer es nicht schafft, sein System so weit zu verstehen, dass er eocr setzen kann und an verschiedenen Stellen sollte, fällt eben hinten runter. Das ist ok. Im Grunde ist es mir in konkreten Fall aber egal.

Was mir am Modul noch fehlt ist ein set active/inactive oder Standard-disable. Sowas sollte jedes Modul haben. Dann wäre es soweit, mein Modul auch bei mir vollständig abzulösen.

dominik

Beides hinzugefügt:
- disable Attribut
- update_readings Attribut (default on_change)

Bitte beides testen, kann sein, dass beim disable noch ein Fehler im Log auftaucht.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

chris_kmn

Bei den SoC Werten stimmt der Slider noch nicht (Foto).

Ich würde es aber auch besser finden, wenn diese Systemwerte einfach nur per Eingabefeld gesetzt werden. Dann gibt man das bewusster ein und hantiert nicht mit einem Slider rum.


dominik

Zitat von: chris_kmn am 13 Februar 2022, 10:50:54
Bei den SoC Werten stimmt der Slider noch nicht (Foto).

Ich würde es aber auch besser finden, wenn diese Systemwerte einfach nur per Eingabefeld gesetzt werden. Dann gibt man das bewusster ein und hantiert nicht mit einem Slider rum.

Da hast du noch nicht die aktuelle Version.
set local_pybinding update

Wegen slider, kann ich auch weg machen, dann würde ich im Hilfetext darunter schreiben was für Werte erlaubt sind. Ich finde die leere Textbox immer schade, weil da weiß kein neuer User was einzutragen ist.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

f-STEP

Nur damit auch die Suche im Forum besser zum Ziel führt: RCT-Power
Und natürlich danke an Dominik für das Modul, es funktioniert schon ganz gut  :)

dominik

Zitat von: f-STEP am 13 Februar 2022, 10:56:43
Nur damit auch die Suche im Forum besser zum Ziel führt: RCT-Power
Und natürlich danke an Dominik für das Modul, es funktioniert schon ganz gut  :)

:) danke für den Hinweis, hab auch den 1. Post Betreff ergänzt.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

chris_kmn

#68
Zitat von: dominik am 13 Februar 2022, 10:56:08
Da hast du noch nicht die aktuelle Version.
set local_pybinding update

Wegen slider, kann ich auch weg machen, dann würde ich im Hilfetext darunter schreiben was für Werte erlaubt sind. Ich finde die leere Textbox immer schade, weil da weiß kein neuer User was einzutragen ist.

Aber da es sich um Systemvariablen handelt sollte man schon genau wissen was man da einträgt. Ein Slider verführt dann nur die Unwissenden und dann wundern sie sich, warum deren Batteriespeicher nicht mehr tut oder so.

Beim Display kann der Slider ja bleiben

chris_kmn


chris_kmn

Nochmal fhempy: nachdem ich es gestern als root auf der shell removed habe ist es immernoch da :(

Was kann ich noch machen ?

Das ist das Listing vom peer:

Internals:
   BindingType fhempy
   DEF        192.168.0.180:15733 fhempy
   DeviceName ws:192.168.0.180:15733
   FD         11
   FUUID      620814ca-f33f-5f85-2984-6d01dbc1624437d8
   IP         ws
   NAME       fhempy_peer_192_168_0_180
   NR         1258
   NTFY_ORDER 50-fhempy_peer_192_168_0_180
   PARTIAL   
   PORT       192.168.0.180:15733
   STATE      opened
   TYPE       BindingsIo
   WEBSOCKET  1
   localBinding 0
   nextOpenDelay 10
   READINGS:
     2022-02-13 11:00:37   state           opened
     2022-02-13 11:00:37   version         0.1.233
   args:
     fhempy_peer_192_168_0_180
     BindingsIo
     192.168.0.180:15733
     fhempy
   argsh:
Attributes:
   devStateIcon {      my $status_img = "10px-kreis-gruen";;      my $status_txt = "connected";;      if (ReadingsVal($name, "state", "disconnected") eq "disconnected") {        $status_img = "10px-kreis-rot";;        $status_txt = "disconnected";;      }      my $ver = ReadingsVal($name, "version", "-");;      "<div><a>".FW_makeImage($status_img, $status_txt)."</a><a> ".$ver." </a><a  href=\"/fhem?cmd.dummy=set $name update&XHR=1\" title=\"Start update\">".FW_makeImage("refresh")."</a></div>"    }
   group      Xiaomi
   icon       file_json-ld2
   room       Zigbee,fhempy

dominik

Zitat von: chris_kmn am 13 Februar 2022, 11:04:03
Aber da es sich um Systemvariablen handelt sollte man schon genau wissen was man da einträgt. Ein Slider verführt dann nur die Unwissenden und dann wundern sie sich, warum deren Batteriespeicher nicht mehr tut oder so.

Beim Display kann der Slider ja bleiben

Ich versuche immer neue User schnell zum Ziel zu führen. Im besten Fall muss nämlich niemand etwas konfigurieren oder sich wo einlesen. Leider haben wir bei FHEM aber noch keine Möglichkeit im Standard das gut umzusetzen. Textfeld: Weiß niemand was rein gehört und muss die Hilfe lesen - gerade bei Float Werten könnte jemand 0,1 statt 0.1 eintragen, Slider: Ist umständlich und gefährlich in der Bedienung.

Ich habe jetzt mal die Hilfe hinzugefügt. Bin gerne für weitere Ideen offen.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

dominik

Zitat von: chris_kmn am 13 Februar 2022, 11:07:45
Nochmal fhempy: nachdem ich es gestern als root auf der shell removed habe ist es immernoch da :(

Was kann ich noch machen ?

Das ist das Listing vom peer:

Internals:
   BindingType fhempy
   DEF        192.168.0.180:15733 fhempy
   DeviceName ws:192.168.0.180:15733
   FD         11
   FUUID      620814ca-f33f-5f85-2984-6d01dbc1624437d8
   IP         ws
   NAME       fhempy_peer_192_168_0_180
   NR         1258
   NTFY_ORDER 50-fhempy_peer_192_168_0_180
   PARTIAL   
   PORT       192.168.0.180:15733
   STATE      opened
   TYPE       BindingsIo
   WEBSOCKET  1
   localBinding 0
   nextOpenDelay 10
   READINGS:
     2022-02-13 11:00:37   state           opened
     2022-02-13 11:00:37   version         0.1.233
   args:
     fhempy_peer_192_168_0_180
     BindingsIo
     192.168.0.180:15733
     fhempy
   argsh:
Attributes:
   devStateIcon {      my $status_img = "10px-kreis-gruen";;      my $status_txt = "connected";;      if (ReadingsVal($name, "state", "disconnected") eq "disconnected") {        $status_img = "10px-kreis-rot";;        $status_txt = "disconnected";;      }      my $ver = ReadingsVal($name, "version", "-");;      "<div><a>".FW_makeImage($status_img, $status_txt)."</a><a> ".$ver." </a><a  href=\"/fhem?cmd.dummy=set $name update&XHR=1\" title=\"Start update\">".FW_makeImage("refresh")."</a></div>"    }
   group      Xiaomi
   icon       file_json-ld2
   room       Zigbee,fhempy


Das Device fhempy_peer kannst löschen. Falls es wieder auftaucht, hast du irgendwo noch fhempy installiert. Vielleicht hast du es auch als User pi installiert!? In allen Fällen müsstest du aber selbständig irgendwo noch ein Startskript eingefügt haben, weil fhempy startet (außer in FHEM, mit dem fhempyserver_15733 Device) sonst nicht von alleine.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

chris_kmn

Zitat von: dominik am 13 Februar 2022, 11:11:55
Ich versuche immer neue User schnell zum Ziel zu führen. Im besten Fall muss nämlich niemand etwas konfigurieren oder sich wo einlesen. Leider haben wir bei FHEM aber noch keine Möglichkeit im Standard das gut umzusetzen. Textfeld: Weiß niemand was rein gehört und muss die Hilfe lesen - gerade bei Float Werten könnte jemand 0,1 statt 0.1 eintragen, Slider: Ist umständlich und gefährlich in der Bedienung.

Ich habe jetzt mal die Hilfe hinzugefügt. Bin gerne für weitere Ideen offen.

Na dann sammeln wir erstmal etwas Erfahrungen und schauen ob es hier weitere Meinungen dazu gibt :)

chris_kmn

Zitat von: dominik am 13 Februar 2022, 11:11:55
Ich versuche immer neue User schnell zum Ziel zu führen. Im besten Fall muss nämlich niemand etwas konfigurieren oder sich wo einlesen. Leider haben wir bei FHEM aber noch keine Möglichkeit im Standard das gut umzusetzen. Textfeld: Weiß niemand was rein gehört und muss die Hilfe lesen - gerade bei Float Werten könnte jemand 0,1 statt 0.1 eintragen, Slider: Ist umständlich und gefährlich in der Bedienung.

Ich habe jetzt mal die Hilfe hinzugefügt. Bin gerne für weitere Ideen offen.


Man könnte natürlich im Modul eine Wertüberprüfung machen und bei Fehler/Wertüberschreitung sperren & entsprechend melden.

Mir ist grad eingefallen, dass es beim SoC dann auch gleich auf die physikalischen Grenzwerte eingeschränkt werden sollte. Das sind 0.07-0.97. hab ich nicht gleich dran gedacht :(