[GELÖST] Shelly 2.5 btn_type Schalten / "Kindersicherung"

Begonnen von draddy, 27 Februar 2022, 11:26:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

#30
Hallo Thomas,

die Idee hatte ich auch schon aber wie du selber gemerkt hast ist das Verhalten bei uns wohl anders, bei mir auf jeden Fall...
Und da konnte ich nicht testen und einen (rein) "theoretischen" Vorschlag wollte ich nicht machen... Und auch nicht meinen Shelly umkonfigurieren... ;)

@Jens: der set... kommt bei Thomas Vorschlag ganz normal ins devStateIcon. Nur in stateFomat eben die userReadings...

@Jens: ja das wäre genau die "Optimierung" von der ich gesprochen hatte. Aber ich hab mich erst "durch dich" überhaupt mit cmdalias beschäftigt... ;) Was da sonst so alles geht/ginge: (noch) keine Ahnung...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

draddy

here we go,

noch nicht 100% ABER!
1 cmdalias pro Shelly - sollte (theoretisch) auch für die Single bzw. Roller so klappen (DAS ist euer part zu testen ^^)

DEF vom cmdalias

set Teststellung2.5_noWebCmd mybType .* AS set $EVTPART0 config btn_type $EVTPART2 $EVTPART3; sleep 0.1; setreading $EVTPART0 $EVTPART1_$EVTPART3 $EVTPART2


Mein stateFormat

Schreibtisch
3:mybType_0
1:relay_0
<br>
Arbeitstisch
4:mybType_1
2:relay_1


und mein devStateIcon

Schreibtisch:noIcon:toggle+0 Arbeitstisch:noIcon:toggle+1
1.on:light_ceiling@yellow:off+0 1.off:light_ceiling_off:on+0
2.on:light_ceiling@yellow:off+1 2.off:light_ceiling_off:on+1
3.detached:secur_locked@red:mybType+edge+0 3.edge:secur_open@green:mybType+detached+0
4.detached:secur_locked@red:mybType+edge+1 4.edge:secur_open@green:mybType+detached+1


was ich nicht hinbekomme, ist der universal aufruf ... Daher muss (aktuell) der alias mit set <devicename> anfangen alles andere ist aber so aufgebaut, dass man das cmdalias kopiert, <devicename> austauscht, und es bereit für den nächsten shelly ist.

angesprochen wird er eben mit <befehl> <schaltermodus> <channel>  also z.b.  mybType edge 0

was ihr jetzt mal testen müsst ist, was passiert wenn ihr den mit mybType edge bzw detached ansprecht (also OHNE channel,  weil es die bei euch ja nicht wirklich gibt) von der überlegung sollte das klappen, weil $EVTPART3 einfach nicht gibt ... einzig das stateFormat müsste dann auf "mybType_" geändert werden, ODER - man baut das ganze einfach ohne _ ... dann wäre es mybType0 | 1 oder eben ohne nummer - wäre vll. auch ne möglichkeit, aber dabei seit ihr deutlich fitter als ich, also sollte das für euch klar / easy sein ^^

lg Jens
OMV5@AsRock j3455 8GB RAM
FHEM@Docker, Shelly "starter pack" 4x PlugS, 2x Bulb Duo RGB, Shelly 2.5, Shelly Plus 1, DoorBird 2103V