HMLAN Disconnect vermeintlich gelöst

Begonnen von mcfly71, 07 Mai 2013, 10:35:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

da stimme ich zu, das Problem ist das fehlende ACK in diesem Fall.

mcfly71

Hallo Martin,

also lasse ich das Thema ruhen, da keine Lösung für mich ? Entweder ich lebe dann mit den Disconnects oder ich setze wieder auf 10 sec um, um diese so gut wie auf 0 zu reduzieren.....

Solltest du mal eine Lösung finden, dann sag doch bitte bescheid, jedenfalls vielen Dank, dass du dich mit mir beschäftigt hast.

Hier nochmals die Zusammenfassung HMLAN Modul mit neuester Firmware:
1) Windows Rechner XP (strawberry Perl)
2) Perl Prozess Priorität alles ausprobiert (momentan auf "above normal")
3) CPU Auslastung nicht besonders hoch, da Rechner sonst nur als EMail Server und FileServer eingesetzt
4) Kein WOL oder Presence Modul in Aktion
5) Beim entfernen aller defines aus der cfg (bis auf HMLAN und dummy's) trotzdem viele Disconnects
6) Neueste nightly build FHEM Version
7) Keine Peek Netzwerkdatenstöme auf meinem GIGABIT Netzwerk

Viele Disconnects und keine Lösung :-(


- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic

martinp876

Hi,
ja, sorry, habe keine Loesung. Wie du festgestellt hast sendet FHEM korrekt aber HMLAN antwortet nicht, jedenfalls nicht in 4 sec.
Nachdem FHEM korrekt nach 1 sec nachfragt hat es nichts mit WOL oder anderen internen Verzoegerungen zu tun.
Moeglich waere mit wireshark o.ae. zu loggen. Der setzt sehr weit unten an und koennte feststellen, ob HMLAN sendet und es im strawberry verloren geht. Mehr habe ich leider nicht

Gruss
Martin

mcfly71

Hallo Martin,

ich wollte dir mal einen kurzen Zwischenstand geben.
Die disconnects sind immer noch da, allerdings konnte ich schonmal deren Anzahl minimieren,
da ich alle!!! notify's und at - Befehle ans Ende der cfg gesetzt habe. Eine Erklärung habe ich leider nicht.
Vorher konnte ich mehrere Set Befehle an meine vcd senden, und die Uhr danach stellen, dass in 2-3 Minuten ein disconnect kam. Seit ich das oben beschriebene gemacht habe, sind diese disconnects weg.
Auch hier habe ich keinerlei Erklärung, aber wenigstens wurde es reduziert.

Fazit:
AT- notify Befehle ziemlich am Anfang, teilweise vor der Definition der devices, die ein notify abfangen soll: disconnects bei vielen Set Befehlen, die im script 99_myUtils abliefen.
Alle diese Befehle ans Ende: Diese disconnects sind nicht mehr da....

Leider andere schon noch..

MfG
Mcfly
- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic

martinp876

Hallo McFly,

seht interessant - erklaerung habe ich auch keine.
generell rate ich mit notifies sparsam zu sein und ungenutzte zu entfernen. Dazu zaehlen auch logs/filelogs. Eben alles, was auf Events reagiert.
Ich werde einmal versuchen, es zu testen.
Falls du logs ziehen wuerdest, mit
attr global verbose 5
beide Faelle aufnehmen (notify vorne und hinten), gleiche Kommandos ausfuehren. In den logs sollte man erkennen koennen, was laenger dauert und welcher Teil.
Die Beobachtung halte ich fuer bedenklich... FHEM sollte so nicht arbeiten.


Zu den disconnects (falls wir es oben nicht finden)
- wie haeufig kommen die jetzt?
- kannst du logs ziehen, messages im Rohformat bitte.

Gruss
Martin