RasperyPi + LCD + CSM / RS485 Platine = "FHEM-Zentrale"

Begonnen von Dirk, 15 Mai 2013, 21:29:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk

Soweit sieht das gut aus.
Das init.d script musst du beim Neukompilieren aber nicht löschen und wiederanlegen.

So wie es aussieht hab ich hier aber noch einen Fehler eingebaut.
Beim zweiten Client bleibt die Verbindung hängen.

Ich guck da gleich mal.

Gruß
Dirk

Dirk

So jupp,

du kannst nochmal testen. Jetzt sollte es funktionieren.
Man sollte im ersten C-Projekt halt nicht gleicht mit Treads starten.

Falls einer der hier anwesenden C-Profis mal über den Code schauen möchte, würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Dirk

juppzupp

Moin Moin,

läuft seit cirka 12 Stunden ohne Problem, Du scheinst auf dem richtigen Weg zu sein.
Wenn ich das "sleep" entferne, kann ich den Daemon aber immer noch abschiessen, sodaß er keine neuen Verbindungen akzeptiert. Ich kenn mich aber mit C nicht aus, da kann ich nicht helfen.
Was mir noch aufgefallen ist, das die grüne LED bei Start des Daemons eingeschaltet wird. War das vorher auch schon so ?


Und wenn bitte jemand ein paar posts weiter vorne nochmal über die notifies gucken könnte, ich komm da nicht weiter.


danke
jupp

PeMue

Zitat von: juppzupp schrieb am Mo, 19 August 2013 10:55... dass die grüne LED bei Start des Daemons eingeschaltet wird. War das vorher auch schon so?
Ja, der Daemon initialisiert die grüne LED auf "an".

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

stenny73

Hallo

Habe vor einiger Zeit den Pi mit Display bekommen und bin begeistert.

Da ich jetzt demnächst Max Komponenten bekomme wollte ich das CSM auf MAX umstellen. Hier bekomme ich aber Fehlermeldungen das dieses nicht unterstützt wird (bin gerade unterwegs. Genauen Fehler kann ich gerade nicht sagen).
Wie kann ich das CSM mit einer neuen Firmware bespielen?

Danke
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

Dirk

Hallo stenny73,

in der Firmware mit der das CSM ausgeliefert wurde ist noch keine MAX-Unterstützung einkompiliert.
In der aktuellen Firmwar ist die Unterstützung mit drinn

ZitatWie kann ich das CSM mit einer neuen Firmware bespielen?
Schau mal in die Doku, Abschnitt "Wie kommt die Firmware  in das CSM-Modul?"

Vermutlich musst du im Flash-Script "/opt/rpiLcdDaemon/scripts/CSM-Flash.sh" die richtige MCU noch einstellen. Ich glaube dein CSM hat einen Atmega m1284p an Bord.

Gruß
Dirk

stenny73

Hallo

bin doch zu doof ;-)

Habe im Script auf "avrdude -p ATMEGA1284P -P /dev/ttyAMA0 -b 38400 -c avr109 -U flash:w:$1"

der SV4 ist gebrückt aber es kommt "Connecting to programmer: .avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding"

Bei culfw ist auch nur die 1.55er (die wohl drauf ist daher habe ich die 1.57 von "http://sourceforge.net/p/culfw/code/391/tree/trunk/culfw/Devices/CSM/CSM.hex" benutzt.


FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

stenny73

So nun hat es geklappt.... ABER

Auf culfw.de steht zwar 1.55 aber angezeigt bekomme ich die 1.49

Mit der Firmware aus dem SVN bekomme ich es gar nicht angezeigt - CSM blinkt auch nicht.



stenny73
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

PeMue

Hallo stenny,

ich habe diese Firmware hier verwendet und die zeigt die richtige Version an und kann MAX.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

stenny73

Hi

die läuft auch irgendwie nicht an.....

CMDS

"leer"
   
Clients
   
:FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:
DEF    
/dev/ttyAMA0@38400 1234
DeviceName
   
/dev/ttyAMA0@38400
FHTID
   
1234
NAME
   
CSM
NR
   
20
PARTIAL
   
STATE
   
opened
TYPE
   
CUL
initString
   
X21

Komisch.....
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

PeMue

Hallo stenny,

gibt Dein CSM keine version (VERSION) zurück?
Für MAX muss man mit
attr <CSMname> rfmode MAX umschalten.
Was meinte denn AVRdude? Ist das Flashen sauber durchgelaufen?

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

stenny73

Im Log stand immer "CSM: Mode MAX not supported"

Aber jetzt geht es. Die Datei war aus irgendeinem Grund defekt.


Jetzt alles i.O. Hab jetzt aber die r392 genommen.
Nach dem sch... mache ich aber erst Morgen weiter.

Danke nochmal für die Hilfe - war wohl mein Fehler war.....
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

Dirk

Hallo zusammen,

hier einmal die CSM-Firmware mit MAX-Unterstützung für den Atmega324p und den Atmega1284p

Gruß
Dirk

Puschel74

Hallo,

@Dirk
Hast du schon ein neues Image für den LCD-RasPi?
Oder ist der letzte Download immer noch aktuell?

Und was machen die Antennenkabel ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Dirk

ZitatOder ist der letzte Download immer noch aktuell?
Ja, ist er. Ich habe das Image noch nicht wieder aktualisiert. Wenn die neue FHEM-Version draussen ist, dann werde ich das sicher aktualisieren.

ZitatUnd was machen die Antennenkabel ;-)
Antennenkabel sind inzwischen da. Neue Platinen sind aber noch in Arbeit.

Gruß
Dirk